Zum Inhalt

Bremsscheiben

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Hallo Leutz,

ich brauche für meine kilogixx K1 neue Bremsscheiben. Die Original-Bremssättel sollen aber bleiben. Braucht nicht den Segen des TÜVs, weil mein Mopped nur für die Rennstrecke ist.

Wer kann mir bezüglich Fabrikat, Art/Typ Tipps geben. Ich will mir nicht unbedingt die Suzuki-Originalteile zulegen.

Braking, PVM, Spiegler und wie sie alle heißen, Floater, Microfloater, Wave und was weiß ich was es alles gibt. Was ist für den Track die richtige Wahl? Helft einem Ahnungslosen :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie

Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo_Vmax1200 »

Hi!

Das wurde schon vor einigen vielen Tagen diskutiert... Da haben sich die Waves (Braking)... als so das derzeit beste herausgestellt.
PVM Wave soll auch klasse sein... Denke aber, dass Glafer Wave auch nicht schlecht ist.

Gruss Michael
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Wave-Bremsscheiben sind ein radikal neues Design mit vielen Eigenschaften, die sie von Standardscheiben unterscheiden.

Zunächst einmal verbessert der wellenförmige äußere Rand die Selbstreinigung von Belag und Scheibe.

Die Wellenform des äußeren Durchmessers und des inneren Randes der Scheibe ermöglichen, daß sich die Bremsscheibe ausdehnen kann, ohne sich zu verformen. Im Prinzip bleibt die Scheibe immer flach.

Weitere Vorteile der Wave-Bremsscheibe:

Starke Anfangs-Bremswirkung bei guter Modularität
Die Oberflächen der Bremsbeläge werden gleichmäßiger abgerieben
Der obere Rand der Scheibe kann mehr Wärme ableiten
Die Teile der Bremsscheibe können sich um den mittleren Umfang ausdehnen, ohne daß sich die Scheibe konisch verformt
Das Gewicht ist geringer als bei einer klassischen Bremsscheibe
Die kontinuierliche Änderung der Kontaktfläche zwischen Belägen und Scheibe verhindert ein Festfressen der Beläge.

und was wichtig ist wir haben sie im angebot .bis 15.02.2004
mfg hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

hmm... also ich bin kein fan der waves, zumindest nicht dere von braking, im supermoto einsatz, wo die scheiben richtig hergenommen werden, sind sie sofort gerissen. ich fahre jatzt die normale braking und die funktioniert tip top.

auch wenn man sich ein bisschen umschaut kann man beobachten das viele teams die wave gefahren haben wieder mit standart scheiben unterwegs sind, wird auch seine gründe haben.
wenn ich mich recht erinnere hats '03 am nürburgring zur hitzeschlacht massig probleme bei den wave fahrern gegeben...

mein tipp, die normale schwimmende braking, gut und günstig.
  • Benutzeravatar
  • papi Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 10:35
  • Wohnort: 52er PLZ Bereich
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von papi »

frank hat geschrieben:im supermoto einsatz, wo die scheiben richtig hergenommen werden
Zunaechst finde ich es mehr als zweifelhaft, dass beim Supermoto die Scheiben mehr hergenommen werden als im Road-Race einsatz. Zum zweiten kenne ich viele die sie fahren, auch rennommierte Team und die wechseln nicht. Ich selbst fahre sie auch, ohne jegliche Probleme.

Papi
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************
Bild Bild
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Es liegt sicher nicht am Supermotobetrieb. Viel mehr glaube ich,es liegt an den verwendenten Bremsbelägen!
Wenn in Mugello ende der langen geraden Motorrad und Fahrer (sagen wir 260kg Gesamtgewicht) von 270km/h runtergebremst werden, werden sicher höhere Temperaturen erreicht,als bei einer leichten,langsamen Supermoto. Somit wird das Material extremer bei einer Rennmaschine beansprucht. Klingt irgendwie logisch,oder?
Also kauft euch die richtigen Beläge dazu,und dann passt das!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Gast Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Gast »

@ Roland

Und was sind für die Wave die richtigen Beläge?
Hab mir gerade erst 3 Sätze CRQs zugelegt. Passt das!?

Gruss Torte
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

@ papi und roland

seit ihr schonmal supermoto gefahren????

hört sich zwar anfangs etwas unglaubwürdig an, aber ist wirklich so. klar die supermotos sind langsamer, haben aber nur eine bremsscheibe, parktisch keine geraden, also null zeit die bremse abzukühlen und eben permanent an der bremse.

mir(und anderen auch) ist es bei supermotorennen schon häufiger passiert das mir die bremse total ausgefallen ist, trotz "richtiger" beläge (z.b. lucas CRQ, CAR) und neuer racing flüssigkeit. mit der große kiste ist mir sowas noch nie passiert. die kurzzeitige belastung mag da zwar höher sein, aber sie hat wesentlich mehr zeit sich zu erholen und abzukühlen.
und deswegen sind wave beim sumo absolut kein thema mehr, da einfach nicht standfest genug. und von daher ist eben mein schluss, warum sollte ich was auf meiner sumo kaputt geht auf meinem rennmoped montieren.

klingt irgendwie logisch, oder?

und wie gesagt, eine scheibe vom gleichen hersteller (braking) mit den gleichen belägen funzt.
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Die Braking Rennbeläge haben am besten mit den Wave Scheiben funktioniert(GSXR1000 K1/K2).
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Hallo Freens,

ich habe den Hinweis auf deine e-mail erhalten, komm da aber nicht rein um sie zu lesen. Versuche es doch mal mit j.guelker@t-online.de
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten