Hallo Angasgemeinde, da ich im August in Spa bin und diese Strecke Neuland für mich ist, wollte ich euch Rennstreckenvagabunden mal fragen ob ihr nicht ein paar Tipps für mich habt.
Auf welche streckenabschnitte man besonders achten muss, b.z.w. wo extrem knifflige Stellen zu meistern sind.
Ebenso wäre eine kleine Setup hilfe echt Geil
Habe leider noch nicht so die Erfahrung auf Rennstrecken, da wäre es schön ,von Anfang an mit ner Fahrbaren Einstellung loszulegen.(sind ja nur 2 Tage)
Ich fahre ne R1 RNo4, mit Öhlind LKD, Gabel und Federbeinumbau , WPR Heckhöherlegung sowie Pirelli Dragon Slicks.
Wäre natürlich schön, den einen oder anderen dort zu treffen.
Gruß TRO
auf zum Reifenwetzen
*auf das mich die Delphine nicht so schnell am Arsch haben*
bist Du mit prospeed in Spa??????? Wie viele Renntrainings bist Du schon gefahren????? In Spa würde ich nie mit 100% fahren, weil teilweise es wie auf der Nordschleife ist (die Rechtskurve Bruxelles und die nachfolgende linkskurve), teilweise wegen der Formel 1 die Kiesbetten durch Asphaltierte Flächen ersetzt wurden (Blanchimont), teilweise man direkt an den Leitplanken entlang fährt (Spitzkehre La Source). Siehe auch hier:
Also SPA lässt sich nicht einfach so mit drei Worten erklären ...
Ist vom Prinzip her ´ne Hochgeschwindigkeitsstrecke und macht für Hobby-Herbrenner ab 600ccm erst Sinn. Letztes Jahr nachdem seit langem die F1 wieder zu Gast war haben sie wohl ein paar Wochen vorher die Strecke neu eingeteert und die Anfahrt zur Bus-Stop Schikane geändert. Grip hat sich dadurch nach meinem Gefühl leicht verbessert.
Die Streckenabschnitte :
An den Paddocks vorbei geht´s abwärts in die Eau Rouge, eine der Schlüsselstellen. Eingangs können die linken, flachen Kurbs mitgenommen werden. Noch in der Kompression wuchtest Du den Hobel nach rechts bis an die Kurbs und anschließend über die Kuppe nach links. Spätestens hier merkst Du jedes Gramm an Dir und Deinem Moped. Die linken Kurbs sind mit Vorsicht zu genießen, da leicht erhöht. Früh das Gas wieder aufreißen ist hier angesagt, da sonst der Schwung für die anschließende lange Bergaufgerade fehlt. Oben Anbremsen ist weniger schwierig, da immer noch bergan. Nach ein paar Runden kann man Anfangen seine Bremspunkte zu verschieben. Auslaufzone ist ebenfalls genug.
Die Rechts-Links-Rechts"Malmedy Les Combes" fährt sich halbwegs flüssig und macht am Ende etwas auf.
Anschließend geht´s berab anbremsend in die fast 180° Bruxelles. Der Grip reicht hier in der Regel bis auf die Rasten.
In die Links runter auf die Double Gauche du Pouhon zu. Ziemliche Mut-Kurve , wird in einem Radius gefahren. Wenn man den einmal raus hat kommt der Drift am Ausgang quasi automatisch
Der Eingang in die anschließende Rechts-Links sieht enger aus als er ist. Hier findet man im Laufe des Trainings noch richtig Zeit.
Dann etwas enger in die nächste Rechts, kurz aufreißen und mit Schwung in die Stavelot die am Ende Richtung Blanchimont aufmacht. Dieser Streckenabschnitt ist neben der Kemmel-Geraden der schnellste Streckenabschnitt. In der ersten Links kann man das Gas noch stehen lassen und irgendwo jenseits der 200 km/h mit dem linken Knie schleifen lassen. Die anschließende Links lupf ich lieber
Früher gings hier spitz auf den Eingang zur Bus-Stop zu. Jetzt bremst man im Rechts-Bogen noch in Schräglage an. Zum Glück ist hier ausreichend Platz im Notausgang.
Eingangs Bus-Stop können beide Kurbs mitbenutzt werden, Ausgangs steht bei Moped-Trainings ´ne künstlich Schikane aus Schaumstoffballen. Dadurch soll verhindert werden, daß Du in der F1-Boxenmauer nach dem Herausbeschleunigen landest. Der Schikanenausgang ist aber in der Regel viel zu eng und macht irgendwie die Runde kaputt.
Jetzt nur noch an den F1-Boxen vorbei in die enge "La Source" und Du hast gut 7 km hinter Dir ...
Reifenverschleiß ist rechts-links übrigens ziemlich ausgeglichen, da es viele Wechselkurven gibt.
Platz im Fahrerlager ist mehr als ausreichend, fehlt nur ´ne Tankstelle.
Übersetzung sollte aufgrund der langen Top-Speed-Passagen etwas länger als auf anderen Strecken gewählt werden. ´Nem Absolute Beginner würd´ ich das nicht empfehlen, dazu ist die Strecke zu lang und zu schnell. Dauert halt eh man sie drin hat.
Hallo,
ich habe zwar nur den Threat jetzt mitgelesen, aber ich möchte mich bei Gunna bedanken, der Spa mal so erklärt hat. Ich bin auch im August mit ProSpeed da. Da ich sonst Nürburgring-Nordschleife fahre bin ich für Tips bezüglich Spa dankbar( obwohl so nah, kommt man so selten dahin).
Ich werde mir die Streckenführung mal bis August einbläuen und dann wahrscheinlich überrascht sein, weil es dann doch ein wenig anders aussieht als man sich das vorgestellt hat