Ich bin dabei meine F4S von Gruppeneinspritzung auf sequentielle Einspritzung umzurüsten.
Nun habe ich ein leidiges Problem, der Zündspulenstecker aus der R hat zwar die gleiche Länge (es lebe der Baukasten) aber ist mit 22 mm Duchmesser um einen dummen Millimeter breiter als der orginal Zündkerzenstecker. Zur Info der Zündspulenstecker hat die Bezeichung BERU 0 040 104 002.
Nachdem MV und Duc ja viele Gleichteile haben, wäre eine Möglichkeit die Stecker von 848 und 1198 in Betracht zu ziehen. Auch scheinen mir die Spulenstecker der ZX-6R ähnlich zu sein. Nur habe ich so etwas nicht herumliegen
Also, sehr geehrtes allwissendes Forum, könnt Ihr bitte bei Gelegenheit mal mit dem Meßschieber nachsehen, ob ihr Zündspulenstecker mit 20 bis 21 mm Durchmesser und 120 mm Länge habt. Es ist wirklich in erster Linie ein mechanisches Problem, die Elektrik bekomme ich schon angepasst.
Danke im Voraus!
Zündspulenstecker
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Zündspulenstecker
Kontaktdaten:
- millemoto Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
- Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
- Kontaktdaten:
-
- MRP Offline
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
- Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
- Wohnort: Nähe Nürburgring
- Kontaktdaten:
Ducati 848:
Länge 115mm, Durchmesser 22mm
Gruß Ingo #57
Länge 115mm, Durchmesser 22mm
Gruß Ingo #57
Vielen Dank für die Antworten. Es scheint wirklich viele Gleichteile zwischen MV und Duc und anderen Marken zu geben.
Mittlerweile habe ich eine Antwort von BERU bekommen. Demnach gibt es keine Zündspulen in der gewünschten Bauform, d.h. 21 mm oder weniger.
Ich habe dann mir die Bohrung nochmals genau angesehen und festgestellt das die Deckeldichtung großzügig bemessen ist, genau wie auch der Wulst am Stecker. Bevor ich diese in Gedanken abgeschabt habe, habe ich erst mal kräftig Gleitmittel in Form von Steckerfett aufgetragen. Es ging zwar etwas stramm, doch wackelt es werder noch hat es Luft.
Mittlerweile habe ich eine Antwort von BERU bekommen. Demnach gibt es keine Zündspulen in der gewünschten Bauform, d.h. 21 mm oder weniger.
Ich habe dann mir die Bohrung nochmals genau angesehen und festgestellt das die Deckeldichtung großzügig bemessen ist, genau wie auch der Wulst am Stecker. Bevor ich diese in Gedanken abgeschabt habe, habe ich erst mal kräftig Gleitmittel in Form von Steckerfett aufgetragen. Es ging zwar etwas stramm, doch wackelt es werder noch hat es Luft.

- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR