Reifen für Kalte Temparaturen und evtl. Regen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Reifen für Kalte Temparaturen und evtl. Regen
Kontaktdaten:
Hi
Wir starten bei den 1000km von Hockenheim. Nun sind wir am grübeln welche Reifen wir aufziehen sollen.
Fürs trockene werde ich wohl die Reifen aus dem Cup von letztem Jahr (ein bekannter hat noch welche) nehmen.
Was aber wenn es regnet ?
Die Reifen müssen ein E-Zeichen haben - also auf der Strasse zugelassen werden können.
Gruß Thomas
Wir starten bei den 1000km von Hockenheim. Nun sind wir am grübeln welche Reifen wir aufziehen sollen.
Fürs trockene werde ich wohl die Reifen aus dem Cup von letztem Jahr (ein bekannter hat noch welche) nehmen.
Was aber wenn es regnet ?
Die Reifen müssen ein E-Zeichen haben - also auf der Strasse zugelassen werden können.
Gruß Thomas
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
http://www.Seriensport.info
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
wenn es regnet und man keine regenreifen nehmen darf, oh 
ich weiß nur das der Bridgestone BT010 auf meiner 6er Ninja im Regen ganz gut war, allerdings auf der Straße und bei langsamen Tempo, aber so eine möchtegern Rennpelle wie Sportec M-1 kann man da sicher vergessen, die normalen Rennsport oder Supercorsa mangels Profil sicher auch ?

ich weiß nur das der Bridgestone BT010 auf meiner 6er Ninja im Regen ganz gut war, allerdings auf der Straße und bei langsamen Tempo, aber so eine möchtegern Rennpelle wie Sportec M-1 kann man da sicher vergessen, die normalen Rennsport oder Supercorsa mangels Profil sicher auch ?
Das ist ja mein Problem
Beim BT10 habe ich das Problem, dass ich mit diesem im Trockenen nicht zurecht komme. Der rutscht mir zu schnell über das Vorerrad
Beim BT10 habe ich das Problem, dass ich mit diesem im Trockenen nicht zurecht komme. Der rutscht mir zu schnell über das Vorerrad
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
http://www.Seriensport.info
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Hi
So wird es auch laufen (wenn ich noch den 2ten Satz felgen bekomme)
Aber dennoch sind auf dem 2ten Satz derzeit noch keine Reifen drauf ;(
Thomas
So wird es auch laufen (wenn ich noch den 2ten Satz felgen bekomme)

Aber dennoch sind auf dem 2ten Satz derzeit noch keine Reifen drauf ;(
Thomas
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
http://www.Seriensport.info
- Marc Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Für was für nen Motorrad brauchste denn die 2. Felgen?
Gruß Marc
All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]
Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]
Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
GSX-R 1000 (Baujahr 2001)
Suche nen Satz inkl. Scheiben
Suche nen Satz inkl. Scheiben
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
http://www.Seriensport.info
- CeDee Offline
- Beiträge: 1704
- Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
@Thomas
Nach Deiner "Rechnung" besorg Dir mal 2 zusätzliche Felgensätze. Einen für die "Regenreifen" und einen für den zusätzlichen Satz "Trockenreifen".
Denn mit dem Kilo-Gixxer 930km Dauerprüfung fahren und dann noch 70km Sprintrennen dürfte mit einem Satz Rennreifen völlig utopisch sein wenn man im Sprint noch irgendwas reißen will
Üblicherweise gibt es für die 1000km 2 Varianten:
1. einen relativ haltbaren Satz Straßensportreifen (mit guter Naßhaftung wie z.B. Sportec) und für die SP einen Satz Rennreifen. Erfordert 2 Felgensätze und einen Räderwechsel. Habe ich letztes Jahr so mit 207RR und Supercorsa gemacht.
2. 2 oder 3 Satz Rennreifen (und einen Satz "Regenreifen) und 2 Felgensätze. Erfordert 2 oder 3 Räderwechsel und eventuell 1mal Reifenmontage. Erste Überlegung dabei: Wie lange halten die Rennreifen (z.B. Supercorsa) maximal. Meiner Erfahrung nach höchstens 500km. Das heißt eigentlich 2 Sätze für die DP und ein frischer Satz für die SP, denn wer will 14 Rennrunden mit abgefahrenen Reifen in Angriff nehmen
Das ist innerhalb des Zeitlimits schon sportlich und sollte man eigentlich nur machen wenn man a) locker im Zeitlimit fahren kann und b) ein Team hat das den Räderwechsel zügig (ca. 5min!) auf die Reihe bekommt.
Die Variante 1 hat den großen Vorteil, dass man bei wechselhaftem Wetter keinen Räderwechsel hat. Und bei den Bedingungen der DP (Temp. und Speed) reicht ein Straßensportreifen locker aus. Spitz auf Knopf kann man da sowieso (auf Dauer) nicht fahren!
Womit man genau startet muß aber anhand Wetterbericht auch einfach kurzfristig entschieden werden.
So bitter es ist: Ohne 2. Felgensatz würde ich da gar nie nicht antreten
Grüßle
CD, letztjähriger Teilnehmer
Nach Deiner "Rechnung" besorg Dir mal 2 zusätzliche Felgensätze. Einen für die "Regenreifen" und einen für den zusätzlichen Satz "Trockenreifen".
Denn mit dem Kilo-Gixxer 930km Dauerprüfung fahren und dann noch 70km Sprintrennen dürfte mit einem Satz Rennreifen völlig utopisch sein wenn man im Sprint noch irgendwas reißen will

Üblicherweise gibt es für die 1000km 2 Varianten:
1. einen relativ haltbaren Satz Straßensportreifen (mit guter Naßhaftung wie z.B. Sportec) und für die SP einen Satz Rennreifen. Erfordert 2 Felgensätze und einen Räderwechsel. Habe ich letztes Jahr so mit 207RR und Supercorsa gemacht.
2. 2 oder 3 Satz Rennreifen (und einen Satz "Regenreifen) und 2 Felgensätze. Erfordert 2 oder 3 Räderwechsel und eventuell 1mal Reifenmontage. Erste Überlegung dabei: Wie lange halten die Rennreifen (z.B. Supercorsa) maximal. Meiner Erfahrung nach höchstens 500km. Das heißt eigentlich 2 Sätze für die DP und ein frischer Satz für die SP, denn wer will 14 Rennrunden mit abgefahrenen Reifen in Angriff nehmen

Das ist innerhalb des Zeitlimits schon sportlich und sollte man eigentlich nur machen wenn man a) locker im Zeitlimit fahren kann und b) ein Team hat das den Räderwechsel zügig (ca. 5min!) auf die Reihe bekommt.
Die Variante 1 hat den großen Vorteil, dass man bei wechselhaftem Wetter keinen Räderwechsel hat. Und bei den Bedingungen der DP (Temp. und Speed) reicht ein Straßensportreifen locker aus. Spitz auf Knopf kann man da sowieso (auf Dauer) nicht fahren!
Womit man genau startet muß aber anhand Wetterbericht auch einfach kurzfristig entschieden werden.
So bitter es ist: Ohne 2. Felgensatz würde ich da gar nie nicht antreten

Grüßle
CD, letztjähriger Teilnehmer
racing is fun and safer than cruising
Hi
Mir ist klar, dass ich einmal die Reifen wechseln muss. Hierfür habe ich den Satz Felgen auch bereits geliehen
Meinst Du, dass die Sportec oder die Diablo die Dauerprüfung aushalten ?
Gruß Thomas
Mir ist klar, dass ich einmal die Reifen wechseln muss. Hierfür habe ich den Satz Felgen auch bereits geliehen

Meinst Du, dass die Sportec oder die Diablo die Dauerprüfung aushalten ?
Gruß Thomas
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
http://www.Seriensport.info
- sixten Offline
- Beiträge: 266
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
- Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen
Re: Reifen für Kalte Temparaturen und evtl. Regen
Kontaktdaten:
hi thomas,versuch doch mal den britgestone bt 012 ss.das-gas-ist-rechts.de hat geschrieben: Was aber wenn es regnet ?
Die Reifen müssen ein E-Zeichen haben - also auf der Strasse zugelassen werden können.
Gruß Thomas
im nassen supergrip!!!
gruss sixten