Zum Inhalt

Dymag Mg-Felgen Gewinde reparieren

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mofafahrer Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Montag 8. Februar 2010, 18:50

Dymag Mg-Felgen Gewinde reparieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Mofafahrer »

Hi Gemeinde,


ich bins, der Neue und komm jetzt öfter :D
bevor ich euch mit Fragen Löcher, möcht ich kurz was zu meiner Person vortragen...

Alter 27
Matze mein Name,
mein Mofa ist ne ZX10 R 04/05 ehemals IDM-Bike von BMR
komme aus Thüringen und fahr bevorzugt aufn Sachsenring.
Guter Kumpel von mir ist der rechtueberholer, der wie ich auch ohne Lima fahren will
eben beide ganz schön bekloppt :twisted:


die suche habe ich auch schon bemüht, aber nichts aussagekräftiges gefunden.

zu meinen Problem:

Habe beim montieren meiner Hinteren Bremsscheibe feststellen müssen, das der Vorbesitzer,
der nebenbei bemerkt ein ganz schöner Pfuscher sein muss, so wie der Zustand des Bikes war,
ein Gewindegang unwiederbringlich zerstört hat.
die abgeflexten bremsscheibenschrauben des Vorderrades haben sicher den Rest, zum viel zu hohen Anzugsmoment gegeben.

hat schon jemand versucht ein Gewinde wieder herzustellen? mittels größerer Gewindebuchse?
oder vielleicht etwas eingeklebt?
Was hat wer gemacht und wie ist die Haltbarkeit?

mit Norbert Backes habe ich schon länger über Möglichkeiten philosophiert, aber er konnte mir abschließend auch nicht wirklich weiterhelfen, da er solch ein Problem noch nicht hatte, zumindest wo der Rest der Felge noch zu gebrauchen ist und nicht die komplette Nabe ausgetauscht werden musste.


ich bin mal gespannt was die eckberdooos hier sagen
danke Gruß Matze :morons:
Viel von meinem Geld hab ich für Alkohol, Weiber und schnelle Ninjas ausgegeben. Den Rest hab ich einfach verprasst
  • Benutzeravatar
  • duffy duck Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 11:20

Kontaktdaten:

Beitrag von duffy duck »

moin moin,

ich hatte selbiges Problem bei einer Marchesini Mg Vorderradfelge. Ich mußte zwei Gewinde wieder fit machen... Ich habs mit den http://www.baercoil.com/ versucht und es hat bestens gefunzt. Nen Tropfen Schraubenfest mit drann und alles war primstens :D
KTM Super Duke R
Dubai
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Solange noch nicht wild aufgewbohrt wurde geht nen Coil.
Ob nun Baer- oder Helicoil ist egal. Darf eben nur nicht zu sehr aufgeweitet sein das Loch. Wenn doch und noch genug Fleisch drumrum übrig ist, dann geht evtl. ne Time Sert Buchse.
Zeig doch mal nen Foto von der Stelle :wink:
:wink: ...und rast nicht so!

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvenkratzer_81 »

Vielleicht
Flüssigmetall rein,
bohren,
gewinde schneiden,

fertig?
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Baer- oder Helicoil
Das ist die Lösung!
  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
  • Benutzeravatar
  • Mofafahrer Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Montag 8. Februar 2010, 18:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Mofafahrer »

... na da hab ich doch schon mal genug auswahl... :P

also original ist da ein Helicoil drin, was durch die abgesägte schraube auch noch zum teil drin steckt.
also dürfte es keine probleme geben, das nicht mehr genügent material da ist um ein neues einzusätzen.

ich habe folgendes vor:

um soetwas zuvermeiden, wie im Fred "abgerissener Inbusschlüssel" zu erleben, wollte ich vorerst das gesamte loch mit Stabilit auffüllen.
kann man sich ähnlich wie Flüssigmetall vorstellen, nur auf kunstharzbasis.

das wird steinhart und verbindet sich sehr gut mit so ziehmlich allen materialien von stein bis metall. da das Mg ja etwas porig ist, sollte das auch sehr gut funzen.

dann ein neues gewinde schneiden und fertig.

der gute daran ist, ich muss kein material abtragen.
für den fall das es nicht hält, kann ich immernoch ein gewindestück einsetzen....
[img]http://www.zx10ninja.de/wbb2/galerie/bi ... d-5820.jpg[/img]
Viel von meinem Geld hab ich für Alkohol, Weiber und schnelle Ninjas ausgegeben. Den Rest hab ich einfach verprasst
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

kurvenkratzer_81 hat geschrieben:Vielleicht
Flüssigmetall rein,
bohren,
gewinde schneiden,

fertig?
würde ich dringend von abraten :!:
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

kurvenkratzer_81 hat geschrieben:Vielleicht
Flüssigmetall rein,
bohren,
gewinde schneiden,
fertig?
O Gott :shock: NEIN !
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Versuch da nich irgendwas aufzufüllen und dann da drin rumzubohren.
Wenn da nen Coil drin war und sogar noch nen Rest drin ist, dann versuch den Draht mit ner Spitzzange zu greifen, zieh ihn raus und setz ne neue Spirale ein. Das ist ja gerade der große Vorteil der Gewindecoils.
Überdrehst du die, dann dreht sich zwar die Spirale aus der Bohrung, das eigentliche Gewinde bleibt aber heil.
:wink: ...und rast nicht so!
Antworten