Zum Inhalt

Reifenempfehlung 1000km v. HH - Dauerprüfung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mr. Nice Guy Offline
  • Beiträge: 625
  • Registriert: Donnerstag 5. November 2009, 19:39

Reifenempfehlung 1000km v. HH - Dauerprüfung

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Nice Guy »

Hallo Racer,

bin zwar 2005 mit Pilot Power in der Dauerprüfung gestartet, lief damals auch ganz gut mit 1:58er Zeiten, nur fahre ich mitllerweile, genauso wie mein Kumpel, etwas anders als damals.

Somit meine Frage:

Was empfehlt ihr für die Dauerprüfung für Reifen, wenn man versuchen will durchzufahren. (ZX10R-04, Öhlins)

Oder doch besser einen Hinterradwechsel einplanen und irgendeinen Endurance-Reifen drauf??

Freue mich auf Erfahrungen/Meinungen


Nice Guy
niceguy-racing.de

Der Weg zum Ziel ist steil und steinig, und wer nur an sonnigen Tagen geht, wird es niemals erreichen! (Konfuzius)
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

:shock:

ich würd nen pirelli nehmen. sc0
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

hihiihi

tead du schlawiner
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

der thread kann geschlossen werden. es ist nunmal alles gesagt worden, was gesagt werden muss
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

du solltest eventuell einen strassensportreifen nehmen, hersteller musst du entscheiden


wenn ich die 1000km fahren würde:

unter 10°C asphalt-temperatur würde ich den Metzeler Sporttec M3 nehmen
bei höheren temp als 10°C den Metzeler Interact K3

für das sprintrennen würde ich hinten den Metzeler Interact K1 aufziehen, egal was für temp, hauptsache grip, laufzeit wäre mir egal
  • Benutzeravatar
  • Mr. Nice Guy Offline
  • Beiträge: 625
  • Registriert: Donnerstag 5. November 2009, 19:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Nice Guy »

Schonmal Dank an Carsten, und besonderen Dank an TEAD!

:D



Nice
niceguy-racing.de

Der Weg zum Ziel ist steil und steinig, und wer nur an sonnigen Tagen geht, wird es niemals erreichen! (Konfuzius)
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

immer gern 8)
  • Benutzeravatar
  • Thomsen Offline
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 33415 Verl

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomsen »

Wir sind letztes Jahr den Racetec Interact K3 gefahren und haben
kurz vor dem Sprintrennen das Hinterrad gewechselt.

Was mich schon letztes Jahr gewundert hat: Einige Teams sind
mit den Rennmischungen der profilierten Rennreifen (K1, K2)
gefahren, obwohl im Reglement "straßenzugelassen" steht.

Habe ich das Reglement falsch verstanden oder ist das mit den
Mischungen egal, hauptsache Profil?
Gruß
Thomas

TLR Cup
Bilster Berg
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Hauptsache egal :!: :!:

Im Reglement steht viel drin was nicht wirklich so gemeint ist :!: Da steht schon seit zig Jahren nicht nur drin, daß die Reifen straßenzugelassen sein müssen - sondern auch:

daß die Reifen der Geschwindigkeitskathegorie entsprechen müssen. Viele Hersteller hatten (ob's noch so ist ?) lediglich eine H- oder V-kennzeichnung auf ihren Reifen - trotzdem sagt da keiner was dazu. :wink:

Die Reifen müssen auch alle im Handel frei erhältlich sein - haha dreimal kurz gelacht :roll: einige sind halt gleicher wie andre.

Ergo: Reifen kannste außer Slicks fahren was Du willst :!:
gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

schinnerhannes hat geschrieben:Hauptsache egal :!: :!:

Im Reglement steht viel drin was nicht wirklich so gemeint ist :!: Da steht schon seit zig Jahren nicht nur drin, daß die Reifen straßenzugelassen sein müssen - sondern auch:

daß die Reifen der Geschwindigkeitskathegorie entsprechen müssen. Viele Hersteller hatten (ob's noch so ist ?) lediglich eine H- oder V-kennzeichnung auf ihren Reifen - trotzdem sagt da keiner was dazu. :wink:

Die Reifen müssen auch alle im Handel frei erhältlich sein - haha dreimal kurz gelacht :roll: einige sind halt gleicher wie andre.

Ergo: Reifen kannste außer Slicks fahren was Du willst :!:
gruß
:icon_thumright
Antworten