Zum Inhalt

Sek-Übersetzung Mugello für GSX-R 600 K1

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Sek-Übersetzung Mugello für GSX-R 600 K1

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Ich schon wieder! :wink:

Also dieses Jahr soll meine Mugello Premiere sein. :D :D
Vielleicht hat ja zufällig jemand Erfahrungen gemacht mit der
600er K1-K3 in Mugello und kann mir betreff Sekundär-Übersetzung
ein paar Tips geben.
Wenn dann noch die Reifendimensionen auf der Hinterachse mit
dabei stehen würde, wäre das wohl mehr als Glück für mich .... :twisted: :twisted: :wink:

Nein ernsthaft, wäre mit einem Übersetzungstip für mein Modell schon
mehr als zufrieden.

Serie ist 16:45, fahre sonst immer 14:46 (Pann, Hungaro, Brünn)
Hab mich ein wenig durchgelesen hier im Forum, recht weit weg
von der Serienübersetzung werde ich wohl nicht kommen oder?

danke vorab!


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Sek-Übersetzung Mugello für GSX-R 600 K1

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

gixxn hat geschrieben: Wenn dann noch die Reifendimensionen auf der Hinterachse mit
dabei stehen würde, wäre das wohl mehr als Glück für mich .... :twisted: :twisted: :wink:

Nein ernsthaft, wäre mit einem Übersetzungstip für mein Modell schon
mehr als zufrieden.

Serie ist 16:45, fahre sonst immer 14:46 (Pann, Hungaro, Brünn)
Hab mich ein wenig durchgelesen hier im Forum, recht weit weg
von der Serienübersetzung werde ich wohl nicht kommen oder?
Du hast doch in Mugello Dein Werkzeug auch dabei? Was wäre dann das Problem vor Ort die richtige Übersetzung reinzubauen? Das ist eine Sache von 30min. Niemand weiss welchen Reifen Du fährst, wie schnell Du bist.
So pauschal kann man auf diese Frage keine Antwort geben. Das ist ungefähr so, als wenn Du wissen wolltest wie das Wetter wird...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

So genau will ich es ja auch nicht wissen Roland!!
Wäre es nicht einfacher wenn jemand mit diesem Moped schon unten
war und sich an die Übersetzung erinnern kann.
Der Reifen ist dann eh noch max 1 Zahn auf oder ab hinten.

Aber grundsätzlich wüßte man dann schon mal wie man ungefähr dran ist.
Ist es wirklich notwendig immer und alles selber zu probieren und zu testen, ist es wirklich sinnvoll immer alle Übersetzungen mit dabei zu haben bzw. vorher erstmal zu kaufen und dann vielleicht garnicht zu brauchen.

Für was gibts dann dieses Forum und viele Gleichgesinnte die einem
zumindest in einigen Fällen weiterhelfen können??

Man muß ja nicht immer mit "allem" ganz von vorne anfangen, das Rad wird ja auch nicht jeden Tag neu erfunden ..... :roll: :wink:

Irgendwo in der Mitte anfangen kann viel Geld und Zeit sparen .....
zumindest ich habe diese beiden Dinge nur begrenzt zur Verfügung! :shock:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

gixxn hat geschrieben:So genau will ich es ja auch nicht wissen Roland!!
Wäre es nicht einfacher wenn jemand mit diesem Moped schon unten
war und sich an die Übersetzung erinnern kann.
Der Reifen ist dann eh noch max 1 Zahn auf oder ab hinten.

Aber grundsätzlich wüßte man dann schon mal wie man ungefähr dran ist.
Ist es wirklich notwendig immer und alles selber zu probieren und zu testen, ist es wirklich sinnvoll immer alle Übersetzungen mit dabei zu haben bzw. vorher erstmal zu kaufen und dann vielleicht garnicht zu brauchen.

Irgendwo in der Mitte anfangen kann viel Geld und Zeit sparen .....
zumindest ich habe diese beiden Dinge nur begrenzt zur Verfügung! :shock:
Jetzt übertreib mal nicht. Du tust ja gerade als wenn es total umständlich wäre die 2 Ritzel und 4 Kettenräder mitzunehmen.
Zwei, drei Zähne weniger am Kettenrad wie in Brno und Du liegst gar nicht so falsch. Macht es doch nicht immer so kompliziert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Hei Roland :wink:

was wäre so kompliziert, wenn hier einer schriebe, "ich fahre vorne x und hinten y Zähne mit dem Reifen xyz und schaffe eine Rundenzeit von ???.

Ob ihm das was hilft, kann er selber ganz gut einschätzen, denke ich.

Gruß aus dem jecken und verschneiten Düsseldorf
Roland
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@gixxn,

ich hatte Dir in der PN ja schon geschrieben, daß Du mit dem Motorrad richtig gut unterwegs bist.
Da wird es nicht viele geben die Deine Zeiten mit einer 600-er K1 gefahren sind. Noch dazu wenn du jetzt den Motor noch überarbeiten läßt.

Deshalb muß ich dem Roland schon etwas Recht geben. Übersetze auf jeden Fall länger wie in Brünn u. nimm Dir Kettenräder u. Ritzel mit. Es kommt ja nicht nur auf die Gerade an!
Mugello ist da schon sehr speziell !!!

Gruß Harry
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Roland hat geschrieben: Zwei, drei Zähne weniger am Kettenrad wie in Brno und Du liegst gar nicht so falsch. Macht es doch nicht immer so kompliziert.
Bin da auch mal einen Tag rumgeschwuchtelt.
Ich glaub das wird nix, es sei denn die GSXR ist in Serie viel zu lang übersetzt.
Mit der CBR durfte es hinten 1 Zahn mehr sein vorne Original sonst Begrenzer.
Wenn ich dann lese das was am Motor gebastelt wird würde ich sagen mach nur wenig kürzer als Serie also 1 oder 2 mehr hinten und vorne Original.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@lutze

war auch mein Tip den ich per PN gegeben hatte!

Originale Übersetzung montieren u. zum wechseln was mitnehmen!
Bin der Meinung, daß man so was auch kaputt diskutieren kann.

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Hmmm, manchmal könnte man glauben das Moped (Modell K1-K3) hats
früher einfach nicht gegeben.
Oder ist es einfach schon so alt, daß alle die jemals damit gefahren sind
bereits alle Einstellungen und Daten wieder vergessen haben ..... :lol: :lol: :wink:

@ Roland
Wie hier schon jemand schrub, es waren ganz einfache Antworten gefragt, das hat nix mit kompliziert zu tun.
Ich traue mich jetzt mal zu behaupten, auch wenn man deine anderen
Postings so durchliest, daß du derjenige bist der immer alles kompliziert macht und immer seinen Senf dazugeben muß obwohl er über dieses Thema eig. keine genauen Infos hat.

Wäre nett wenn du in solchen Fällen vielleicht einfach mal "nichts" sagst und andere Leute auch mal zu Wort kommen läßt.
Du schaffst es immer wieder einen Thread von Beginn an vollzuspammen und damit teilweise für andere uninteressant zu machen und somit dem
Ersteller des Threads das Leben schwer zu machen ...... das nervt tierisch!!
So Dampf abgelassen ..... das kanns ja nicht sein. :roll:
Man darf hier bald garnichts mehr fragen wenn das so weiter geht ..... :shock: :shock:


@ Lutze
danke, genau in diese Richtung würde ich auch gehen.
mein Tip wäre zum Anfangen 16:46 oder 16:47 oder wegen
Kettenlänge bzw. Achabstand besser 15:44.

nur 2-3 Zähne weniger am Kettenrad als im Brünn hilft nämlich
garnix, das reicht vielleicht grad für den Slovakia-Ring!


@RolandH.

danke! du hast den Nagel auf den Kopf getroffen ....
keine Ahnung was daran so kompliziert sein soll .... :twisted: :wink:


naja vielleicht meldet sich ja noch jemand!

Wenn nicht wird es auch irgendwie gehen, der Roland ist sicher
Großhändler für Kettensätze .... :twisted: :twisted: :wink:


danke euch erstmal
gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Also ich fahr seit ca. 20 J RS und hab noch keinen fragen müssen wegen Übersetzung oder Fahrwerkseinstellungen.

Stopp bevor gelästert wird: Wir waren meist mit 8-10 Leuten auf der RS davon waren min. 7 ZXR 750 und keiner hatte die selben Einstellungen wie der andere. Und jeder hat gesagt, das er mit dem Moped vom anderen nicht so zurecktkommt wie mit dem Eigenen.

Also was ist kompliziert, nach Mugello zu fahren, einen Turn zu absolvieren und dann dementsprechend zu übersetzen ??

Klar ist einfacher, das Orakel (Forum) zu befragen, ne Übersetzung nach empfehlung drauf zu machen und dann in Mugello nach dem ersten Turn soundso zu Wechseln.

Also so ganz unrecht hat der Roland doch nicht, außer das Rossi doch WM wird und Spiess unter die ersten 5 :lol: :lol:

just my2cent
Antworten