Brauche einen Tipp!
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Michael1967 Offline
- Beiträge: 73
- Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:21
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
Brauche einen Tipp!
Kontaktdaten:
Hallo Leute,
leider habe ich in der " Suche " nichts gefunden.
Habe meine SC 50 fast fertig für die Renne. Jetzt taucht die Frage bei mr auf, ob ich den Rennhöcker unter der Sitzfläche noch unterfüttern sollte um mehr stabilität zu bekommen? Eigentlich sieht es nicht danach aus, das man dies machen sollte. Von welchem Hersteller die Verkleidung ist weis ich nicht, gebraucht gekauft.
Ein brauchbarer Tipp wäre hilfreich.
Gruß
Michael
leider habe ich in der " Suche " nichts gefunden.
Habe meine SC 50 fast fertig für die Renne. Jetzt taucht die Frage bei mr auf, ob ich den Rennhöcker unter der Sitzfläche noch unterfüttern sollte um mehr stabilität zu bekommen? Eigentlich sieht es nicht danach aus, das man dies machen sollte. Von welchem Hersteller die Verkleidung ist weis ich nicht, gebraucht gekauft.
Ein brauchbarer Tipp wäre hilfreich.
Gruß
Michael
- Chris86 Offline
- Beiträge: 1323
- Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: TBB
- Spätzünder Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Samstag 25. November 2006, 11:20
Also ich mache nie was drunter!
Macht das Bike nur schwerer.
Wie schwer bist Du?
Macht das Bike nur schwerer.

Wie schwer bist Du?
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
-
- TL-Dirk Offline
- Beiträge: 239
- Registriert: Dienstag 20. Dezember 2005, 20:06
- Motorrad: Nix
- Lieblingsstrecke: ADR,HHR
- Wohnort: Gerolsheim/Pfalz
- Kontaktdaten:
-
- Michael1967 Offline
- Beiträge: 73
- Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:21
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
Hallo zusammen,
ich wiege komplett mit allem ca. 100 Kg. Ich habe bedenken, das das Sitzteil reißen könnte. Mir wäre lieber etwas zum ausschäumen zu nehmen, was sich nach dem abhärten auch gut nacharbeiten lässt. Leider habe keine Ahnung was man dafür nehmen kann. Hat jemand von Euch eine Idee???
Parallel habe ich bei Sebimoto angefragt aber noch keine Antwort erhalten. Sollte was brauchbares dabei sein, schreibes ich es hier rein.
Gruß
Michael
ich wiege komplett mit allem ca. 100 Kg. Ich habe bedenken, das das Sitzteil reißen könnte. Mir wäre lieber etwas zum ausschäumen zu nehmen, was sich nach dem abhärten auch gut nacharbeiten lässt. Leider habe keine Ahnung was man dafür nehmen kann. Hat jemand von Euch eine Idee???
Parallel habe ich bei Sebimoto angefragt aber noch keine Antwort erhalten. Sollte was brauchbares dabei sein, schreibes ich es hier rein.
Gruß
Michael
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Einige Höcker müssen unterfüttert werden, es gibt auch welche, die mit GFK herstellerseitig dden Höhenunterschied ausgleichen.
Ganz klar: Sollte zwischen GFK und Rahmenheck eine Lücke sein, musst du auf jeden Fall unterfüttern. Einfachste Art sind Dachlatten mit Kabelbindern.
Eleganter ist es natürlich mit Alublechen /-rohren, die entsprechend gefprmt sind.
Gruß, Martin
Ganz klar: Sollte zwischen GFK und Rahmenheck eine Lücke sein, musst du auf jeden Fall unterfüttern. Einfachste Art sind Dachlatten mit Kabelbindern.
Eleganter ist es natürlich mit Alublechen /-rohren, die entsprechend gefprmt sind.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
-
- Michael1967 Offline
- Beiträge: 73
- Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:21
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
Hallo nochmal,
wie Martin schon sagt, manche müssen manche nicht. Habe mit Sebimoto gesprochen, Vorschlag von denen, Moosgummiplatte unterlegen, soll ausreichen. Ich werde erst mal Knetmasse kaufen und unterkneten, Abstand messen und dann überlege ich mir, ob Holz, Metall oder Moosgummi verbaut wird.
Vielen Dank an alle.
Gruß
Michael
wie Martin schon sagt, manche müssen manche nicht. Habe mit Sebimoto gesprochen, Vorschlag von denen, Moosgummiplatte unterlegen, soll ausreichen. Ich werde erst mal Knetmasse kaufen und unterkneten, Abstand messen und dann überlege ich mir, ob Holz, Metall oder Moosgummi verbaut wird.
Vielen Dank an alle.
Gruß
Michael
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten: