Suche eine gute Abstimmung Öhlins-Fahrwerk Ducati 999S
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Nasenpeter Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 16. November 2007, 09:29
- Wohnort: 46459 Rees
Suche eine gute Abstimmung Öhlins-Fahrwerk Ducati 999S
Kontaktdaten:
Hat jemand gute Erfahrung?
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5509
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Guude, und bist neu hier, gelle?
Was machsten noch so heut abend?
Ich an deiner Stelle würd schon mal Chips, und Bier holen.
Ansonsten noch viel Spass hier, und ach ja, wäre für die nachfolgenden Schreiber bestimmt gut zu wissen, Reifen, und Fahrergewicht, ach ja, so ungefähr welche Zeiten und wo.

Was machsten noch so heut abend?
Ich an deiner Stelle würd schon mal Chips, und Bier holen.
Ansonsten noch viel Spass hier, und ach ja, wäre für die nachfolgenden Schreiber bestimmt gut zu wissen, Reifen, und Fahrergewicht, ach ja, so ungefähr welche Zeiten und wo.

- kawasaki1972 Offline
- Beiträge: 235
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:02
Bier hab ich auch schon hier.
Ich denke mit 3/4 Umdrehungen fährt man ganz gut.

Ich denke mit 3/4 Umdrehungen fährt man ganz gut.

www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
- Roman173 Offline
- Beiträge: 207
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 19:36
- Motorrad: GSX-R,SD990,RM250
- Wohnort: Heilsbronn/Franken
Hallo Peter,
ich hab nach Tipps hier im Forum mit dem Wolfgang Zeyen von Ducati am Ring sehr gute Erfahrungen gemacht (hier nochmals vielen Dank für die Forums-Tips!). Der betreibt den Laden Ducati am Ring (findest auch im Netz) in Adenau. Habe auch eine 999S und sie dort mit dem üblichen Service abstimmen lassen. Da er nicht nur Ducatihändler, sondern auch noch Öhlinsstützpunkt ist (verbunden mit viel Rennerfahrung) war er mein Favorit. Preislich geht es voll in Ordnung. Da gibts ganz andere Adressen mit Apothekenpreisen (hab sehr viel rumgefragt)... Natürlich gibts noch genügend andere gute Adressen, aber die eine kann ich Dir empfehlen
Wirst sehen, die meiste Arbeit ist das herausfinden wer in Frage kommt. Gute Adressen gibts genug. Musst natürlich auch wissen was Du ausgeben willst/kannst, wie professionell das ganze sein soll. Standort ist natürlich auch noch wichtig: Vor Ort nen Spezialisten ist natürlich immer am besten!
Schönen Gruß!
Roman
ich hab nach Tipps hier im Forum mit dem Wolfgang Zeyen von Ducati am Ring sehr gute Erfahrungen gemacht (hier nochmals vielen Dank für die Forums-Tips!). Der betreibt den Laden Ducati am Ring (findest auch im Netz) in Adenau. Habe auch eine 999S und sie dort mit dem üblichen Service abstimmen lassen. Da er nicht nur Ducatihändler, sondern auch noch Öhlinsstützpunkt ist (verbunden mit viel Rennerfahrung) war er mein Favorit. Preislich geht es voll in Ordnung. Da gibts ganz andere Adressen mit Apothekenpreisen (hab sehr viel rumgefragt)... Natürlich gibts noch genügend andere gute Adressen, aber die eine kann ich Dir empfehlen

Wirst sehen, die meiste Arbeit ist das herausfinden wer in Frage kommt. Gute Adressen gibts genug. Musst natürlich auch wissen was Du ausgeben willst/kannst, wie professionell das ganze sein soll. Standort ist natürlich auch noch wichtig: Vor Ort nen Spezialisten ist natürlich immer am besten!
Schönen Gruß!
Roman
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
- Roland Offline
- Beiträge: 15376
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
@Nasenpeter:
Deine Frage ist nicht zu beantworten. Niemand weiss wie schnell Du bist, welche Reifen Du fährst usw...
Es spielen soviele Faktoren mit hinein das es unmöglich ist Dir ensprechend zu helfen.
Hast Du überhaupt ein Problem beim fahren? Das Serienfahrwerk der 999S ist normalerweise schon ziemlich gut.
Deine Frage ist nicht zu beantworten. Niemand weiss wie schnell Du bist, welche Reifen Du fährst usw...
Es spielen soviele Faktoren mit hinein das es unmöglich ist Dir ensprechend zu helfen.
Hast Du überhaupt ein Problem beim fahren? Das Serienfahrwerk der 999S ist normalerweise schon ziemlich gut.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Roman173 Offline
- Beiträge: 207
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 19:36
- Motorrad: GSX-R,SD990,RM250
- Wohnort: Heilsbronn/Franken
Hey Spinalzo,
kann mich erinnern, daß Du mir auch zu Ducati am Ring geraten hast
Erfahrungsbericht?
Na ja, nur so kurz: Hatte ja das Problem, daß nach dem Aufbau für die Piste meine neu erworbene 999S ein garstiger Reifenfresser war und ein total seltsames (Duc-untypisches) Fahrverhalten hatte. Das passte vorn und hinten nicht. Feder vorne zu weich und hinten zu hart, beim anbremsen nervös, in der Kurve schob sie über die Front, neigte stark zum Lenkerschlagen etc.. Leider bin ich Fahrwerkstechnisch nicht der Abstimm-Profi, daher mein Hilferuf im Forum.
Nun hatte ich viel rumtelefoniert und versucht die Spreu vom Weizen zu trennen (wie bildlich oder
). Nur wollten die meisten echt überdimensional viel Geld sehen. Obwohl ich immer meine bescheidenen Fahrleistungen betonte... Meistens war zu hören: ...Nägel mit Köpfen machen... (das hieß dann so ab 2000Euro aufwärts) Der Wolfgang Zeyen hat dann schnell durchblicken lassen, daß die Fahrwersüberarbeitung für nen Hobby/Spaßfahrer mit weniger Kapitaleinsatz möglich und ausreichend ist.
Es wurde dann folgendes gemacht: Ich hab die Gabel und das Federbein zu Zeyen geschickt. Der hat sich das Fahrwerk angesehen, ich hab die Eckdaten angegeben (Probleme, Motorraddaten,Fahrerdaten) und dann haben wir uns auf eine Therapie geeinigt:
Normaler Service Gabel/Federbein, Federtausch vorne, Superstockkit angepasst von der 1098 in die Gabel, Federtausch Federbein.
Die Gabel war vorher mit zu schwacher Federrate bestückt, der Negativfederweg war zu gering und die Gabelklemmung zu fest angezogen (hätte nie gedacht, daß da 20Nm schon heftig zu viel wären...
). Das Gabelkit hat die Gabel auch spürbar verbessert (auch für den Hobbymenschen). Anschließend wurde eine Grundeinstellung vorgenommen und der Lenkkopfwinkel von mir auf Anraten Zeyens wieder auf flach korrigiert.
Das Federbein brauchte nur die geringere Federrate und wurde grundjustiert. Das Heck wurde wieder penibel in der Höhe auf Grundeinstellung gebracht (macht wohl auch mehr aus, als ich dachte) und fertig war die Geschichte.
Natürlich muss man immer sagen, daß es nur ne Grundeinstellung ist und eben für Spaßfahrer ausreichend sein sollte. Deshalb auch die Möglichkeit ohne komplettes Motorrad nur per Verschicken von Gabel/Federbein zum Erfolg zu kommen. Für echte Herbrenner bleibt nur die vor Ort Methode.
Natürlich wollte auch Zeyen Kohle sehen, aber mit runden 1000Euro All Inclusive doch bezahlbar und den Betrag wert (war ja mit Service)!
So weit meine Story mit Happy End.
Nur - wenn ich Recht überlege - weiß ich gar nicht mehr genau, was unser Themenstarter eigentlich wollte
: Ne Adresse für nen Service/Abstimmung oder einfach nur die Anzahl Klicks zur Glückseligkeit? Letzeres ist ja wohl eher unmöglich und daher jegliches Getexte fürn
Aber egal, jetzt ist Zeit für ein lecker Bier. Freut mich euch gelangweilt zu haben. Prost!
Roman
kann mich erinnern, daß Du mir auch zu Ducati am Ring geraten hast

Erfahrungsbericht?
Na ja, nur so kurz: Hatte ja das Problem, daß nach dem Aufbau für die Piste meine neu erworbene 999S ein garstiger Reifenfresser war und ein total seltsames (Duc-untypisches) Fahrverhalten hatte. Das passte vorn und hinten nicht. Feder vorne zu weich und hinten zu hart, beim anbremsen nervös, in der Kurve schob sie über die Front, neigte stark zum Lenkerschlagen etc.. Leider bin ich Fahrwerkstechnisch nicht der Abstimm-Profi, daher mein Hilferuf im Forum.
Nun hatte ich viel rumtelefoniert und versucht die Spreu vom Weizen zu trennen (wie bildlich oder

Es wurde dann folgendes gemacht: Ich hab die Gabel und das Federbein zu Zeyen geschickt. Der hat sich das Fahrwerk angesehen, ich hab die Eckdaten angegeben (Probleme, Motorraddaten,Fahrerdaten) und dann haben wir uns auf eine Therapie geeinigt:
Normaler Service Gabel/Federbein, Federtausch vorne, Superstockkit angepasst von der 1098 in die Gabel, Federtausch Federbein.
Die Gabel war vorher mit zu schwacher Federrate bestückt, der Negativfederweg war zu gering und die Gabelklemmung zu fest angezogen (hätte nie gedacht, daß da 20Nm schon heftig zu viel wären...

Das Federbein brauchte nur die geringere Federrate und wurde grundjustiert. Das Heck wurde wieder penibel in der Höhe auf Grundeinstellung gebracht (macht wohl auch mehr aus, als ich dachte) und fertig war die Geschichte.
Natürlich muss man immer sagen, daß es nur ne Grundeinstellung ist und eben für Spaßfahrer ausreichend sein sollte. Deshalb auch die Möglichkeit ohne komplettes Motorrad nur per Verschicken von Gabel/Federbein zum Erfolg zu kommen. Für echte Herbrenner bleibt nur die vor Ort Methode.
Natürlich wollte auch Zeyen Kohle sehen, aber mit runden 1000Euro All Inclusive doch bezahlbar und den Betrag wert (war ja mit Service)!
So weit meine Story mit Happy End.
Nur - wenn ich Recht überlege - weiß ich gar nicht mehr genau, was unser Themenstarter eigentlich wollte


Aber egal, jetzt ist Zeit für ein lecker Bier. Freut mich euch gelangweilt zu haben. Prost!
Roman