Zum Inhalt

Hydraulische Vorspannung selbst befüllen / Stahlflexleitung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Booman Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sonntag 20. April 2008, 19:00
  • Wohnort: Groß-Umstadt

Hydraulische Vorspannung selbst befüllen / Stahlflexleitung

Kontaktdaten:

Beitrag von Booman »

So mein erster post hier mit einer speziellen Frage:

Und zwar habe ich ein Wilbersfederbein mit einer hydraulischen Federvorspannung. Das Problem ist jetzt aber das die Schlauchlänge extrem kurz ist und ich den Hydraulikzylinder niergends anbringen kann.

Also möchte die Stahlflexleitung gegen eine längere tauschen. Bei Wilbers kostet alles zusammen ca 110,-.

Meine Frage ist ob ich den Tausch der Stahlfelxleitung nicht selbstständig durchführen kann. Ich habe auch mal das Drehrädschen/Drehkappe abmontiert. Unterhalb dieser befinden sich zwei Bohrungen (befüllen / entlüften? - siehe Foto) Auch scheint die Hydraulik nicht unter Druck zu stehen - wenn man sie komplett zuschraubt hat sie einen gewissen Leerweg. Auch ist der Kolben mit Gewinde mit Hydrauliköl benetzt.

Hat das jemand von euch schon mal gemacht? Erfahrungen? Tipps? welches Hydrauliköl?



Edit: Ich weiß jetzt wozu die beiden Bohrungen gut sind -> sind einfach Angriffspunkte für so eine art Spezialschlüssel zur Öffnung des Hydraulikzylinders.



Bild

Bild
Zuletzt geändert von Booman am Dienstag 23. März 2010, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
  • cp-racing Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 16:28

Kontaktdaten:

Beitrag von cp-racing »

hi,
Ich habe das schon ein paar mal bei Öhlins Federbeinen gemacht. Geht bei denen ohne weiteres. Nimm normales Hydrauliköl.
  • Booman Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sonntag 20. April 2008, 19:00
  • Wohnort: Groß-Umstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Booman »

Kannst du mir noch schnell erklären wie du das gemacht hast? Einfach neuen Schlauch drauf - fehlendes Hydrauliköl z.b. mit einer Spritze nachgefüllt und dann alles verschrauben?

Muss man dort nichts entlüften? Kann ich also z.B. ganz normales (relativ neutrales) Getriebehydrauliköl vom Autogetriebe nehmen.

Edit: Ich weiß jetzt wozu die beiden Bohrungen gut sind -> sind einfach Angriffspunkte für so eine art Spezialschlüssel zur Öffnung des Hydraulikzylinders.


Gruß Booman
  • Benutzeravatar
  • T#128 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 09:24

Kontaktdaten:

Beitrag von T#128 »

Nur Hydrauliköl :!: (z.B. Gabelöl )verwenden,kein Getriebeöl.
Normal wird die ganze Einheit Fedrespanner/Versteller zerlegt und gereinigt,aber dazu hast warscheinlich kein passendes Werkzeug da.
So kannst dir aber auch helfen...
bevor Du die Leitung ausschraubst den Versteller etwas reindrehen so das der Federspanner rausgedrückt wird,ca 5mm...
Leitung weg ,neue Leitung an den Federspanner dran ,Versteller zurückdrehen(links,bis Anschlag) Öl mit der z.B. Spritze reinpressen (dann geht der Kolben im Versteller zurück...wenn nicht kannst es mit der Pressluft probieren,aber vorsicht restliche Öl vorher austropfen lassen,sonst gibt es große Sauerei und auf die Augen aufpassen!!!)....
jetzt die neue Leitung an den Versteller dranschrauben,..
Es soll irgendwo eine Entlüfterschraube dran sein,(kann leider auf deinen Bildern nicht erkennen)..diese öffnen,nach oben stellen und den Federspanner im Z.B. Schraubstock langsam zurückpressen. jetzt noch kurz den Versteler zudrehen (müßte keine Umdrehung nötig sein) bis die letzten Luftbläschen raus sind. So jetzt funzt es wieder..hoffe ich für Dich

Oder du schickst mir das Teil zu und ich mache dir den service :wink: ...
Gruß Tomi
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Bei dem Wilbers muss die kompl. Einheit vom Federbein demontiert werden.
Zum entlüften gibt es ein spezielles Entlüftergefäß!
Mach ich täglich :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Antworten