eigentlich lief alles sehr gut am Freitag beim Speer-Training am Rheinring. Rote Gruppe, Wetter ohne Regen, 10-12 °C, überschaubare Anzahl von Fahrer. Beim 4. Turn, 3. Runde ist es dann passiert, am Scheitelpunkt der 1. Links hin zur Waldkurve ist mir das Vorderrad einfach weg gegangen und ich schlittert ins Kiesbett. Wollte gerade ans Gas...
Zum Glück nichts passiert, nur etwas Materialschaden (danke noch an das Speer-Team und die Kollegen im Waldfahrerlager!!!).
Meine Frage an Euch, warum ist das passiert? Hat vielleicht einer etwas gesehen? Ich möchte den Sturz verstehen, damit er mir aus den Kopf geht.
Zur Info:
- Maschine: Duc 749S, ca. 105 PS, BT003 Typ3 vorne, neu, mit Reifenwärmer gewärmt (2.1 bar warm)
- Fahrstil: links nicht so stark hanging-off wie rechts

- Fahrer: 1.98m, Ü100kg

- Zeit: 1.27:5 am Vormittag handgestoppt, erstes Training in 2010, Strecke aus 2008/09 bekannt
- am Vormittag in der Waldkurve ist mir das Vorderrad ganz kurz eingeklappt, ging danach aber wieder
- Der Kollege von Speer hat bei der Fahrerbesprechung auf die Rechtslastigkeit des Kurses hingewiesen.
Vermutungen:
- Fahrer ist schuld (klar!)
- Kühlen die BT003 so schnell aus?
- zu viel Schräglage links


Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Andi