Zum Inhalt

CSS 2010 in Jerez - hart war´s und schön

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

CSS 2010 in Jerez - hart war´s und schön

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Wie schon im letzten Jahr, war ich auch heuer mit der California Superbike School zwei Tage in Jerez. Nachdem ich im letzten Jahr die beiden Einstiegs-Level absolviert hatte, standen nun die verbleibenden zwei Aufbau-Level an.

Dabei ging es ans Eingemachte. Die Bewegungen auf dem Motorrad waren am ersten Tag im Fokus. Hip flick, power steering etc. trieben einem den Schweiss auf die Stirn und liessen die Oberschenkel schon am frühen Nachmittag schmerzen. Gut, wenn man den Winter ein wenig mit Kraft- und Ausdauertraining verbracht hat. Mit jeder Lektion wurden die Linien runder, das Fahren flüssiger und der Wohlfühlfaktor höher :D

Das gemeinsame Abendessen mit den anderen Teilnehmern und Andy Ibott waren ein riesen Spaß. Ich habe selten so gelacht und Andy gab uns bei allem Spaß und Rumgeblödel immer wieder Hinweise, die sich am nächsten Tag als sehr wertvoll herausstellen sollten.

Der letzte Tag war dann wirklich noch mal die individuelle Zusammenstellung von Traningseinheiten, die ich mir erhofft hatte. So wurde jeder im Level 4 von einem Coach neben und auf der Strecke noch mal intensiv betreut. Intensiv bedeutet ohne Gnade. Die Caoches hatten sich im Verlauf des ersten Tages ein genaues Bild von den indivduellen Schwächen gemacht und jeder wurde nach seinen persönlichen Verbesserungswünschen gefragt. Aus dem Mix dieser zwei Welten wurde dann ein Trainingsplan für den Tag erstellt, mit Trainingseinheiten, die zu durchlaufen waren. Wenn ich nicht genau das tat, was ich sollte und vorher besprochen wurde, bekam man freundlich aber nachdrücklich die Aufforderung, sich besser zu konzentrieren und die Übungen genau zu machen. So verging Turn um Turn und ich kämpfte vor allem mit den Themen Blickführung und enger Linienwahl. Am Ende platzte der Knoten und ich fuhr so, wie ich es mir wünschte und der Coach war ebenfalls zufrieden mit meiner Leistung.

Wie uns schon Andy vorausgesagt hatte, liegt der Schlüssel zu schnellem Fahren vor allem in der Art zu sehen und den Blick zu führen. Das ist als solches nun nicht verwunderlich, dennoch ist es zumindest für mich sehr schwer, diese Theorie in der Praxis konsequent umzusetzen.

Was für mich als Fazit der CSS bleibt ist, dass sie die Essenz des Motorradfahrens in einem für mich persönlich idealen Rahmen zu vermittel in der Lage ist. Bei keinem Renntraining hatte ich bisher die Gelegenheit, einzelne Elemente des Motorradfahrens so intensiv und konzentriert zu üben, wie mit der CSS. Durch die nur wenigen Teilnehmer und die bewusst reduzierten Geschwindigkeiten (es sind fast den ganzen Tag über nur maximal 3 Gänge erlaubt und nur in zwei von 6 Turns das leichte Bremsen) hat man die Möglichkeit sich auf Perfektionierung einzelner Elemente zu konzentrieren und Routine darin zu entwickeln. Ich werde das auch in diesem Jahr bei meinen anstehenden Renntrainings wieder so versuchen einzurichten, dass ich zumindest am ersten Tag in der langsamsten Gruppe beginne, um Dinge in Ruhe zu üben. Der Speed kommt dann an den Folgetagen von alleine.

Übrigens: Wenn ich das richtig sehe, bietet die CSS im Laufe des Jahres einen Trainingstag in Mettet (B) an. Vielleicht hat der Eine oder Andere ja Interesse.

Und bevor wieder Diskussionen entstehen: mir ist die Verbindung des CSS-Gründers Keith Code zur Scientology bekannt. Ich finde es nicht gut, dennoch überzeugt mich das Leistungsangebot der CSS. Man spürt halt, dass sie 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet haben. Das bezieht sich sowohl auf die Organisation aber auch auf das Format und die Inhalte. Und ja, ich kaufe auch hin und wieder bei Lidl ein, deren Gründer ebenfalls Verbindungen zur Scientology haben sollen.

Ich hoffe, dass alle die mich um Berichterstattung gebeten hatten mit dem Bericht etwas anfangen konnten. Ansonsten, einfach fragen.

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Hi, Steph!

Iberia-Rundtour beendet und ganz offensichtlich heil
und gesund wieder zu Hause angekommen?!

Wie war das Wetter letztes WE in Barcelona - so
bescheiden wie angekündigt?

Grüße,
René
# 566 - im Ruhestand
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

der-bramfelder hat geschrieben:Hi, Steph!

Iberia-Rundtour beendet und ganz offensichtlich heil
und gesund wieder zu Hause angekommen?!

Wie war das Wetter letztes WE in Barcelona - so
bescheiden wie angekündigt?

Grüße,
René
Hi,

Wetter in Barca war besser als befürchtet. Leider musste ich ein wenig arbeiten, so dass ich dennoch nicht viel zum Fahren gekommen bin. War aber ganz gut, sonst wäre ich in Jerez komplett im Eimer gewesen.

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • Barni Offline
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Sonntag 22. März 2009, 10:43
  • Wohnort: nahe der Hauptstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Barni »

Hallo Steph,

schön das du wieder Gesund und voll Motiviert zurück bist :wink:

Hoffe es gibt noch ein paar Pic,s :lol:
Gruß Barni
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

#73 hat geschrieben:
Wetter in Barca war besser als befürchtet. Leider musste ich ein wenig arbeiten, so dass ich dennoch nicht viel zum Fahren gekommen bin. War aber ganz gut, sonst wäre ich in Jerez komplett im Eimer gewesen.

Gruß
Steph
Kann ich verstehen, nachdem Du Dich in Alcarras ja schon so verausgabt
hast. :-w

Duckundweg ...
# 566 - im Ruhestand
Antworten