Tach, Seriensportmuschi mit zwei Fragen: zählen bei den Dauerprüfungen die In/Outlap mit?
und... müssen serienmäßig vorhandene Überlaufbehälter - wie von völlig motivierten Kollegen die sich auch hier tummeln behauptet - noch mal einen Schlauch in ein weiteres Überlaufbehältnis haben? Wie weit muss man kaskadieren !? ja klingt lustig - die haben mich entweder verkohlt oder was falsch verstanden - oder ...es ist so!? Gruss #634
In/Outlap
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Slinger Offline
- Beiträge: 23
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 23:10
- Motorrad: Yamaha YZF R6
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Waldaschaff bei AB
- Kontaktdaten:
In/Outlap
Kontaktdaten:
the twisties, not the superlaps, seperate the riders from the squids!
- Slinger Offline
- Beiträge: 23
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 23:10
- Motorrad: Yamaha YZF R6
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Waldaschaff bei AB
- Kontaktdaten:
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
In- und Outlap zählt mit zu den Pflichtrunden in der DP. Zu Beginn der DP werdet ihr ja einzeln über die Transponderschleife geführt, damit die Zeitnahme die Funktion des TP überprüfen kann.
Die Inlap kann aber nur dann gezählt werden, wenn ihr in Richtung Boxengasse unterwegs seit beim reinfahren (dann fahrt ihr ja über die verlängerte Zielliene = Transponderschleife) und _nicht_ wenn ihr schon vorher rechts ab fahrt durch das grosse Tor in Richtung Fahrerlager.
Dieses bei eurer Rundenzählerei berücksichtigen.
Ich empfehle auch dringenst, beim Runden zählen sich nicht auf euren Laptimer oder Striche machenden Freund an der Boxenmauer zu verlassen, sondern (gerade in den ersten Runden der DP) dieses durch den Blick auf den Zeitenmonitor zu machen. Nur wenn nämlich dort die Runden "voll" sind seid ihr auf der sicheren Seite. Es kann nämlich immer mal sein, dass ein schwacher oder falsch montierter Transponder mal nicht auslöst. Und hinterher diskutieren "...lt. meinem Laptimer und Tacho habe ich die Runden aber voll" hat i.d.R. keinen Erfolg.
Also lieber 1-2 "Sicherheitsrunden" extra fahren als Strafsekunden kassieren
Viel Spaß am Ring...wir sehen uns!
Die Inlap kann aber nur dann gezählt werden, wenn ihr in Richtung Boxengasse unterwegs seit beim reinfahren (dann fahrt ihr ja über die verlängerte Zielliene = Transponderschleife) und _nicht_ wenn ihr schon vorher rechts ab fahrt durch das grosse Tor in Richtung Fahrerlager.
Dieses bei eurer Rundenzählerei berücksichtigen.
Ich empfehle auch dringenst, beim Runden zählen sich nicht auf euren Laptimer oder Striche machenden Freund an der Boxenmauer zu verlassen, sondern (gerade in den ersten Runden der DP) dieses durch den Blick auf den Zeitenmonitor zu machen. Nur wenn nämlich dort die Runden "voll" sind seid ihr auf der sicheren Seite. Es kann nämlich immer mal sein, dass ein schwacher oder falsch montierter Transponder mal nicht auslöst. Und hinterher diskutieren "...lt. meinem Laptimer und Tacho habe ich die Runden aber voll" hat i.d.R. keinen Erfolg.
Also lieber 1-2 "Sicherheitsrunden" extra fahren als Strafsekunden kassieren

Viel Spaß am Ring...wir sehen uns!
- kalle Offline
- Beiträge: 654
- Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Valencia
- Wohnort: bei Aschebersch
Re: In/Outlap
Kontaktdaten:
Um die Frage des werten Herr Slinger zu konkretisieren: Am Ausgleichsgefäß des Kühlwassers hängt bei der K1 ja am Einfüllstutzen ein Überlaufschlauch - also geschätzte 8 cm über dem Wasserstand. Da kam in den letzen 9 Jahren kein Tropfen raus.Slinger hat geschrieben:müssen serienmäßig vorhandene Überlaufbehälter - wie von völlig motivierten Kollegen die sich auch hier tummeln behauptet - noch mal einen Schlauch in ein weiteres Überlaufbehältnis haben?

Muss dieser Schlauch nochmal in einen Behälter oder reicht es den Schlauch abzuziehen, zu verschliessen oder in in Verbindung mit der geschlossenen Wanne so zu lassen.
Vor allem: Wieso gibt es den Passus "9.5.5 Sämtliche Be- und Entlüftungsschläuche müssen in ausreichend große und separate Behälter
münden." nur als gesonderte Bedingungen der Klasse 6 ud 7?
Rutscht man auf Kühlwasser der Klasse 1 nicht aus?

#644 Kalle
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?
Go further, faster!
---
Termine 2021:
DLC ...?
Go further, faster!

- Slinger Offline
- Beiträge: 23
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 23:10
- Motorrad: Yamaha YZF R6
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Waldaschaff bei AB
- Kontaktdaten:
so, jetzt hab ich auf den antworten Button gedrückt...lernfähig...
siehste Kalle , das mit der in/outlap hat sich gelohnt mal zu fragen. Wenn wir jetzt noch die kaskadierten Überlaufbehälter weg bekommen brauche ich bei der Abnahme nicht zu diskutieren...
Deine Kühlwasserwasser-2Klassengesellschaftsfrage ist berechtigt!!! Danke fürs kokrääät..isieren.
Vielleicht läufts darauf raus das die OPEN Klassen im allgemeinen mehr an ihren Mopeds rummfrickeln und der eine oder andere in der Vergangenheit etwas liedschäftige Konstruktionen an den Start bringen wollte...??
siehste Kalle , das mit der in/outlap hat sich gelohnt mal zu fragen. Wenn wir jetzt noch die kaskadierten Überlaufbehälter weg bekommen brauche ich bei der Abnahme nicht zu diskutieren...
Deine Kühlwasserwasser-2Klassengesellschaftsfrage ist berechtigt!!! Danke fürs kokrääät..isieren.
Vielleicht läufts darauf raus das die OPEN Klassen im allgemeinen mehr an ihren Mopeds rummfrickeln und der eine oder andere in der Vergangenheit etwas liedschäftige Konstruktionen an den Start bringen wollte...??
the twisties, not the superlaps, seperate the riders from the squids!