Fahrwerksgrundeinstellung RN12
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- DerStaplerfahrer Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Montag 6. Juli 2009, 23:07
Fahrwerksgrundeinstellung RN12
Kontaktdaten:
Hi.
Ja, ich bin zu faul für die suche und das Thema wurde bestimmt schon tausend mal durchgekaut :p
Jedoch brauch ich als Neuling Tippps bzw Ratschläge die mich weiterbringen.
Sooooo!!!
Kann mir jemand das Original Set Up des RN12 Fahrwerks hier niederschreiben....(doofes Wort)????
Oder ein besseres härteres Set Up.
Bin das Wochende endlich mal dazu gekommen mein neues Schätzchen (die RN12) mal ordentlich anzutesten. Dabei ist mir aufgefallen das sie ziemlich weich ist, vorallem die Gabel. In schnellen Langegezogenen Kurven musste ich ziemlich häufig korriegieren .
Will am 31.05. Nicht in Oschersleben um den kurs eiern sonder evtl ne akzeptabel-langsame Runde fahren :p!!!
Reicht es einfach bei der Gabel mehr vorspannung rein zu bringen (im mom sind 4oder 5 Ringe sichtbar) oder einfach die Druckstufe zudrehen??
Wäre jetz zumindest mein erster Plan.
Das Dingen hat 19000km...also das Fahrwerk ist eigentlich noch recht frisch..
Greeeetttzz
Patrick
Ja, ich bin zu faul für die suche und das Thema wurde bestimmt schon tausend mal durchgekaut :p
Jedoch brauch ich als Neuling Tippps bzw Ratschläge die mich weiterbringen.
Sooooo!!!
Kann mir jemand das Original Set Up des RN12 Fahrwerks hier niederschreiben....(doofes Wort)????
Oder ein besseres härteres Set Up.
Bin das Wochende endlich mal dazu gekommen mein neues Schätzchen (die RN12) mal ordentlich anzutesten. Dabei ist mir aufgefallen das sie ziemlich weich ist, vorallem die Gabel. In schnellen Langegezogenen Kurven musste ich ziemlich häufig korriegieren .
Will am 31.05. Nicht in Oschersleben um den kurs eiern sonder evtl ne akzeptabel-langsame Runde fahren :p!!!
Reicht es einfach bei der Gabel mehr vorspannung rein zu bringen (im mom sind 4oder 5 Ringe sichtbar) oder einfach die Druckstufe zudrehen??
Wäre jetz zumindest mein erster Plan.
Das Dingen hat 19000km...also das Fahrwerk ist eigentlich noch recht frisch..
Greeeetttzz
Patrick
- blueracer Offline
- Beiträge: 136
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 13:12
- Motorrad: YZF R1 RN12
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: LK - Karlsruhe
Hi BlackBlade 85,
du bist aber schon lustig "bin zu faul für die Suche"
und all zu viel Ahnung von der Fahrwerkseinstellung hast Du anscheinend auch nicht
Denn bevor Du überhaut etwas an der Zug / Druckstufeneinstellung veränderst mußt Du die Federforspannung für Dich (fahrfertiges Gewicht) einstellen. Den mit Federvorspannung kanst Du nichts an der Ferderrate (härte der Feder) verändern. Nur den Federweg
Ich fahre auch die RN12 jedoch mit Ölins Gabel und Federbein, deshalb kann ich Dir die Serieneinstellung nicht sagen. Vieleicht kann Dir das jemand anders mitteilen. Ohne Wissen würde ich wie gesagt die Federvorspannung (Negativ-Federweg) zuerst einstellen, danach Zugstufe von ganz zu zur Hälfte öffnen, die Druckstufe von ganz zu nicht ganz bis zur Hälfte öffnen. Danach tauchst Du das Mopet ein paar mal ein und aus und schaust dabei wie sie ein- und ausfedert, eventuell nachstellen und dann fahren und schauen wie's aussieht und nachstellen.
Dazu gibt es aber gute Hinweise unter "Service"
(wenn Du nicht dazu zu faul bist)
Gruß
blueracer
du bist aber schon lustig "bin zu faul für die Suche"


Denn bevor Du überhaut etwas an der Zug / Druckstufeneinstellung veränderst mußt Du die Federforspannung für Dich (fahrfertiges Gewicht) einstellen. Den mit Federvorspannung kanst Du nichts an der Ferderrate (härte der Feder) verändern. Nur den Federweg
Ich fahre auch die RN12 jedoch mit Ölins Gabel und Federbein, deshalb kann ich Dir die Serieneinstellung nicht sagen. Vieleicht kann Dir das jemand anders mitteilen. Ohne Wissen würde ich wie gesagt die Federvorspannung (Negativ-Federweg) zuerst einstellen, danach Zugstufe von ganz zu zur Hälfte öffnen, die Druckstufe von ganz zu nicht ganz bis zur Hälfte öffnen. Danach tauchst Du das Mopet ein paar mal ein und aus und schaust dabei wie sie ein- und ausfedert, eventuell nachstellen und dann fahren und schauen wie's aussieht und nachstellen.
Dazu gibt es aber gute Hinweise unter "Service"
(wenn Du nicht dazu zu faul bist)

Gruß
blueracer
Immer oben drauf bleiben
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Das Dingen hat 19000km...also das Fahrwerk ist eigentlich noch recht frisch..
kANNST IN DIE TONNE HAUEN; FRISCH IST WAS ANDERES
kANNST IN DIE TONNE HAUEN; FRISCH IST WAS ANDERES
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Re: Fahrwerksgrundeinstellung RN12
Kontaktdaten:
Auf welcher Rennstrecke denn?BlackBlade85 hat geschrieben:Bin das Wochende endlich mal dazu gekommen mein neues Schätzchen (die RN12) mal ordentlich anzutesten. Dabei ist mir aufgefallen das sie ziemlich weich ist, vorallem die Gabel. In schnellen Langegezogenen Kurven musste ich ziemlich häufig korriegieren .
Re: Fahrwerksgrundeinstellung RN12
Kontaktdaten:
Da Du ja offensichtlich keine Ahnung hast, bring Dein Fahrwerk in den Serienzustand (Klick) und bitte dann in Oschersleben jemanden um Hilfe wenn irgend was nicht passen sollte.BlackBlade85 hat geschrieben:...........
Bin das Wochende endlich mal dazu gekommen mein neues Schätzchen (die RN12) mal ordentlich anzutesten. Dabei ist mir aufgefallen das sie ziemlich weich ist, vorallem die Gabel. In schnellen Langegezogenen Kurven musste ich ziemlich häufig korriegieren .
Will am 31.05. Nicht in Oschersleben um den kurs eiern sonder evtl ne akzeptabel-langsame Runde fahren :p!!!
Reicht es einfach bei der Gabel mehr vorspannung rein zu bringen (im mom sind 4oder 5 Ringe sichtbar) oder einfach die Druckstufe zudrehen??..........
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart
- gummiteufel Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 17:24
Nach WHB:
Gabel:
Federvorspannung: Min:8 Soll:4,5 Max:1
Ausfederdämpfungs-Pos: Min:26 Soll:10 Max:1
Kompressionsdämpfungs-Pos: Min:25 Soll:10 Max:1
Federbein:
Federvorspannung: Min:1 Soll:4 Max:9
Ausfederdämpfungs-Pos: Min:20 Soll:17 Max:1
Kompressionsdämpfungs-Pos: Min:20 Soll:12 Max:1
Gabel:
Federvorspannung: Min:8 Soll:4,5 Max:1
Ausfederdämpfungs-Pos: Min:26 Soll:10 Max:1
Kompressionsdämpfungs-Pos: Min:25 Soll:10 Max:1
Federbein:
Federvorspannung: Min:1 Soll:4 Max:9
Ausfederdämpfungs-Pos: Min:20 Soll:17 Max:1
Kompressionsdämpfungs-Pos: Min:20 Soll:12 Max:1
#75
- DerStaplerfahrer Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Montag 6. Juli 2009, 23:07
Re: Fahrwerksgrundeinstellung RN12
Kontaktdaten:
keine Rennstrecke...war auffer LSJoni hat geschrieben:Auf welcher Rennstrecke denn?BlackBlade85 hat geschrieben:Bin das Wochende endlich mal dazu gekommen mein neues Schätzchen (die RN12) mal ordentlich anzutesten. Dabei ist mir aufgefallen das sie ziemlich weich ist, vorallem die Gabel. In schnellen Langegezogenen Kurven musste ich ziemlich häufig korriegieren .


@Pt-Race
Meinste??? Hab evtl vor das komplette Fahrwerk im kommenden Winter überholen zu lassen....
Solange muss es mindestens ausreichen.
Öhlins und andere Dämpferelemente sind für mich und meine paar mal die ich im Jahr fahre wrscheinlich zu viel des guten.
@All
Danke für die Hilfreichen Antworten.
- hendrk_aus_e Offline
- Beiträge: 149
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 19:08
- Wohnort: Etingen