Zum Inhalt

Kühler-Lüfter überbrücken

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Unique Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 21:38

Kühler-Lüfter überbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von Unique »

Hallo Zusammen!

Ich hab seit kurzem an meiner GSX-R 600 K8 Probleme mit der Kühlung und hab mir jetzt überlegt den Lüfter zu überbrücken, damit der in der Box noch nachlaufen kann. Hat einer ne Idee wie das funktioniert?

Danke schonmal!

Johannes #68 :twisted:
Unique #68
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Also wenn Du "seit kurzem" Probleme mit deiner Kühlung hast, die vorher nicht da waren, würde ich eher mal nach der Ursache der Probleme suchen anstatt den Lüfter zu überbrücken.

Junkie
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5852
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

stecker vom thermoschalter abziehen und überbrücken dann läuft er immer . ob das aber so ganz gut ist, ist zu bezweifeln :wink:
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Unique Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 21:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Unique »

Wo die Probleme her kommen weiß ich^^... (in der Box viel zu warm laufen lassen^^) 8)

Ich wollte das so machen das der bei der fahrt ganz normal bei 104° angeht und ich in der Box nen Schalter habe damit ich ihn dann (auch wenn der Motor aus ist) noch laufen lassen kann...
Unique #68
  • Lui Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 19:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

..aber die WaPu dreht dann doch auch nicht wenn die Mühle aus ist oder??
Macht ja dann nur das Wasser im Kühler kalt oder seh ich das falsch?



Lui
Lui#99
  • Benutzeravatar
  • Unique Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 21:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Unique »

Ne das siehst du glaube ich richtig^^...
Unique #68
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Nö das sieht er falsch, das Wasser zirkuliert auch ohne drehende Pumpe, nur längst nicht so stark.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Bau einen Schalter ein(Thermoschalter oder einfach Saft auf den Lüfter z.B. mit Fernlicht) Dann kannst Du den Lüfter auf der Auslaufrunde einschalten und hast deutlich weniger Probs mit der temperatur. Funzt auch in der Startaufstellung :wink:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Unique Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 21:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Unique »

Funzt das denn dann auch wenn der Motor aus ist? Hab jetzt schon überlegt + direkt von der Batterie zu nehmen und da nen einfachen an/aus Schalter zwischen zu bauen?!
Unique #68
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Genau!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten