hallo , es handelt sich um eine 96er Gsxr 750 SRAD
der bremshebel kann immer bis zum anschlag gezogen werden aber der bremsdruck viel zu schwach.
habe schon 5,6 mal entlüftet. mit entlüfterpumpe von unten am sattel oder "altdeutsch" von oben nach unten mit handpumpe aber leider keine besserung.
meine vermutung ist das die handpumpe def.
hat sowas schonmal einer gehabt?
Ps. stahlflex hat sie auch
grüße chris
kein Bremsdruck am Vorderrad
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Reifenschohner Offline
- Beiträge: 464
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 10:21
- Wohnort: bei Berlin
kein Bremsdruck am Vorderrad
Kontaktdaten:
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Mit der Problem-Beschreibung kann man nicht viel anfangen. Bist du dir sicher, dass du ordentlich entlüftet hast und keine Luft mehr im System ist? Hattest du die Sättel ab? Wie entstand das Problem?
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
-
- Reifenschohner Offline
- Beiträge: 464
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 10:21
- Wohnort: bei Berlin
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Ist denn wenigstens etwas Druck da? Oder kannst du "ganz einfach" den Hebel bis Anschlag ziehen? Wenn Druck da ist, mach mal nen Kabelbinder drum (Hebel auf Druck am Lenker befestigen) und beobachte mal was passiert. Kann gut sein, dass du so auch wieder Druck aufs System bekommst...
Ansonsten lass mal Jemanden ran, der sich damit auskennt... ist ja immerhin die Bremse
Ansonsten lass mal Jemanden ran, der sich damit auskennt... ist ja immerhin die Bremse
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
-
- Reifenschohner Offline
- Beiträge: 464
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 10:21
- Wohnort: bei Berlin
@joni das mit dem kabelbinder habe ich verstanden , nur die letzte aussage nicht, wie soll sich denn mehr druck aufbauen wenn die bremse betätigt ist, der druck kann sich doch maximal nur abbauen (durch undichtigkeiten usw) aber doch nicht mehr werden. oder habe ich bei deiner ausführung etwas falsch verstanden?
grüße chris
grüße chris
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Das geht - glaub es...b18ft hat geschrieben:@joni das mit dem kabelbinder habe ich verstanden , nur die letzte aussage nicht, wie soll sich denn mehr druck aufbauen wenn die bremse betätigt ist, der druck kann sich doch maximal nur abbauen (durch undichtigkeiten usw) aber doch nicht mehr werden. oder habe ich bei deiner ausführung etwas falsch verstanden?
grüße chris

Durch den permanenten Druck durch den Kabelbinder bekommt man auch den letzten Rest an Luft raus! Probier es mal aus... Wie das genau funktioniert kann ich dir auch nicht erklären. Ich weiss nur, dass es funktioniert
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
Durch den Dauerdruck (bei der Kabelbinder-Lösung) auf die Bremsflüssigkeit, entweichen die (in der Bremsflüssigkeit gelösten) Luftbläschen schneller. Das setzt aber einen Dauerdruck von mehreren Stunden voraus und funktioniert somit nicht bei einem undichten System oder defekten Bremszylinder.
Wenn Du den Kabelbinder wieder ab machst, müsste der Bremsdruck, bei intaktem Bremssystem, annähernd der selbe sein wie zu Beginn. Dann nicht den Bremshebel entspannen sondern das System unter diesem Druck an der Entlüftungsschraube oben am Bremszylinder entlüften.
Während der Kabelbinder angebracht ist, erhöht sich der Bremsdruck nicht (sofern keine Temperaturerhöhung statt findet). Das siehst Du richtig.
Ist der Bremsdruck beim Entfernen des Kabelbinders allerdings deutlich niedriger als zu Anfang oder garnicht mehr vorhanden, ist am Bremssysten etwas nicht in Ordnung.
Und da hat Joni absolut Recht, lass es dann durch einen Fachmann reparieren!!!! Eine Motorradbremse ist nichts für Bastler!
Wenn Du den Kabelbinder wieder ab machst, müsste der Bremsdruck, bei intaktem Bremssystem, annähernd der selbe sein wie zu Beginn. Dann nicht den Bremshebel entspannen sondern das System unter diesem Druck an der Entlüftungsschraube oben am Bremszylinder entlüften.
Während der Kabelbinder angebracht ist, erhöht sich der Bremsdruck nicht (sofern keine Temperaturerhöhung statt findet). Das siehst Du richtig.
Ist der Bremsdruck beim Entfernen des Kabelbinders allerdings deutlich niedriger als zu Anfang oder garnicht mehr vorhanden, ist am Bremssysten etwas nicht in Ordnung.
Und da hat Joni absolut Recht, lass es dann durch einen Fachmann reparieren!!!! Eine Motorradbremse ist nichts für Bastler!
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
-
- Reifenschohner Offline
- Beiträge: 464
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 10:21
- Wohnort: bei Berlin