Zum Inhalt

MotoGP / WorldSBK Fahrer

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Beamer Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Donnerstag 3. Mai 2007, 19:49
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Schmitten

MotoGP / WorldSBK Fahrer

Kontaktdaten:

Beitrag von Beamer »

Ich frage mich, wie ein MotoGP Fahrer in Übung bleibt oder an sich arbeiten kann, um auf diesem doch extrem hohen Niveau fahren zu können. Es gibt ein sogenanntes Testverbot in der MotoGP, also kann nur zu offiziellen Terminen getestet werden. Ansonsten gibt es noch die zahlreichen MotoGP Rennen. Was ich so mitbekommen haben, toben sich einige auf Crosspisten etc aus, aber nicht bei irgendwelchen Rennstreckentrainings oder Rennen außerhalb der MotoGP. Bei der WSBK ist das alles anders, da sieht man immer mal wieder Fahrer, die im Rahmen eines Renntraining testen. Ich bin mal mit den Jungs letztes Jahr z.B. bei den Suzukidays auf den Nürburgring oder bei Toni Mang in Brünn gefahren.
By the way: Die haben ein Rad ab!!! :morons:

In der IDM sind auch einige Fahrer, die jedes Wochenende auf irgendwelchen anderen Veranstaltungen mitfahren z.B. Schweizer Meisterschaft und mitten in der Woche sieht das auch nicht anders aus.

Ich haben den Eindruck, dass WSBK / IDM / BSB Fahrer in der Saison über mehr Möglichkeiten verfügen an sich zu feilen, als ein MotoGP Fahrer. Ich dachte immer Übung macht den Meister und von daher müsste doch ein WSBK Fahrer ein besserer Fahrer sein. Warum ist dem nicht so? Ist es doch nur das Talent?

:?:
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

MotoGP-Fahrer haben doch schon sooo viel geübt um da hin zu kommen, wo sie jetzt sind. Die Crosspiste ist wohl eher was für das Balancegefühl und für die Kondition - und für den Spaß natürlich.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Wäre aber echt mal Interessant zu wissen was so ein Moto-GP fahrer so die ganze Zeit treibt...

Also ich fahr auch alles was zwei räder hat und das so oft wie möglich...
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15357
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Vergiss mal am besten die Hobbyfahrersichtweise. Cracks die auf diesem Level fahren sind nach dem Winter mit einer Hand auf dem Rücken schneller als wir uns das vorstellen können.
Die GP-Cracks haben einen Grundspeed, der ist angeboren und braucht nicht besonders viel Pflege. Den der Speed ist abgespeichert.

Wenn WM-, IDM-Teams bei irgendwelchen Trainings fahren, dient das in erster Linie dazu um irgendwelche Settings/Reifen auszuprobieren. Üben muß eigentlich von den Fahrern niemand mehr.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Cowboy1984 hat geschrieben:Wäre aber echt mal Interessant zu wissen was so ein Moto-GP fahrer so die ganze Zeit treibt...
spies fährt wohl sehr viel und lange rennrad
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15357
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Nicht nur der, das machen Rolfo, Hofmann, Bayliss u.a. auch.
Viele fahren auch Sumo wie Hayden, Biaggi, Max widerum läuft auch Marathons.
Um auf diesem Level mithalten zu können, trainieren die WM-Fahrer ca 4-6 h täglich...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

siehste :shock:

deshalb fahr ich keine Moto GP :lol: :lol: war gestern "nur" 3 Std. mit dem Rennrad unterwegs :wink:

Roland hat da schon recht: Die Jungs sind Bewegungstalente, mit super Gefühl für alles was ein, zwei oder mehr Räder hat :!: :!:

Viele sind auch gute Turner, Leichtathleten, Fußballer usw. (auch Pianisten!!) die es in einer anderen Sportart auch zum Profi geschafft hätten :!:

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15357
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

schinnerhannes hat geschrieben:
Viele sind auch gute Turner, Leichtathleten, Fußballer usw. (auch Pianisten!!) die es in einer anderen Sportart auch zum Profi geschafft hätten :!:
Turner? Bitte, welcher vernüftige Rennfahrer hält sich denn mit so einem Schwuchtelsport fit? 8)

Max Biaggi wäre beinahe Profi beim AS Rom geworden, zum Glück machte im Rennfahren mehr Spass....
Schumacher ist auch ein ganz passabler Fussballer, ebenso wie Vettel und Alonso. Konnte man erst im Vorprogramm vom Monaco GP sehen. War beeindruckt was Alonso mit dem Ball so alles anstellte. Das sah schon sehr Professionell aus.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

kenne einen guten GP2-fahrer der ist

VIZE-WELTMEISTER in Hallen-Halma :roll: :roll: und der hat vorher geturnt - jaaa hat er :wink:

ist doch egal - die sind schon gut die Jungs!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Profi-sportler haben zum "SPORT" allgemein eine andere Einstellung alls Hobbysportler!
Was dann auch schon alles aussagt.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Antworten