Zum Inhalt

Meine Tankkanne gibts wieder zu kaufen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Meine Tankkanne gibts wieder zu kaufen

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Hi,

im letzten Jahr bin ich in etwa drölfhundert mal in sämtlichen Fahrerlagern angesprochen worden, wo es meine Tankkanne zu kaufen gibt.

[img]http://www.reifendienst-kiefer.de/compo ... 4b6ca4.jpg[/img]

Den Motostore in Dortmund, von wo ich die bekommen hatte gibt es inzwischen leider nicht mehr und im Netz hatten wir nur einen in England gefunden, der aber nicht an Private versenden wollte :evil:.

Letzten Dienstag hatte ich Hans (Kiefer) am Saxnring davon erzählt und er sagte er versucht sich drum zu kümmern.
Nu - eine Woche später hat er sie schon bei sich im Shop 8).

Ich will hier keine Schleichwerbung machen! - aber allein die 3 Pfingsttage letztes Wochenend in Oschershausen haben mich 2 fremde Uffzynder beim tanken auf das Ding angequatscht.

Also wer Interesse hat, kann sich direkt an Hans wenden.
Hier der Direktlink ---> Klick

Man kann die 20 Ltr. Kanne auf den Kopf drehen und es kommt kein Tropfen raus.
Erst wenn man den Auslauf mit dem Haltering auf seinen Tankeinfüllstutzen setzt, wird gegen leichten Federdruck der Auslauf geöffnet. Sobald durch den Füllstand im Tank der Sprit gegen die Unterseite des Schnorchels kommt, wird die Flaschenentlüftung unterbrochen und das Nachlaufen gestopt.
Abheben, der Federdruck verschliesst den Auslauf wieder, kurz abtropfen, absetzen - fertsch ohne zu schlabbern.
Simple, aber goile Erfindung.

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Aber wer von den verhungerten Zündern kann den 20l über seinen Tank heben?? :lol: :lol: :lol:

Nee, im ernst, sieht nach sinnvollem Equipment aus, Moik! :icon_thumright
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

SP-12 Harry hat geschrieben:Aber wer von den verhungerten Zündern kann den 20l über seinen Tank heben?? :lol: :lol: :lol:
:lol: Da habsch jetzt nicht dran gedacht.
Man kann ja auch nur 5 Ltr vorfüllen, oder nach nem Stück Grillfleisch sogar mutige 6,34 Ltr 8).

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Beinahe hätte ich auch gefragt als ich das Ding stehen sah, hab dich nur nicht in Aktion damit gesehen.

Die Artikelbeschreibung ist Klasse :)
Tuffjug drybreak Düse 20-Liter-Kraftstoffkrug, Plastik Der 20 Liter Tuffjug mit seinem einzigartigen trocken-brechen Koppelung ist der vollkommene Behälter, zum der Flüssigkeiten innen zu transportieren. Er ermöglicht einer sicheren und non-drip Füllung des Trägers und stoppt auch die füllende Tätigkeit, wenn der Kraftstofftank voll ist. Tatsächlich sind Sie in der Lage, ihn gedreht zu drehen und kein Kraftstoff kommt heraus, bis Sie die Düse zusammendrücken. Sehr starker Aufbau. Quadratisch gebildet, um Speicherbereiche zu maximieren. Merken Sie bitte, dass Düse 33mm im Durchmesser ist, also überprüfen, ob Ihr Kühlerstutzen diese Größe unterbringen kann. Benennen Sie bitte, wenn Sie eine Düse des kleineren Durchmessers benötigen, da wir eine schmalere Düse haben, zum einer nicht verbleiten Autokraftstoff-Kühlerstutzenanwendung zu passen.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Sieht sehr geil aus das Teil.
Allerdings super teuer, und man kann nicht eine bestimmte Menge abfüllen.

Ich schütte immer von meinem 20liter Kanister (ja auch wenn er voll ist 8) ) über nen Trichter in eine 5l Kanne, und von dort über den Trichter in den Tank. Bei meinem Eisenschwein muss ich ja Gewichtstuning betreiben :shock:
Aber der Kanister sifft trotzdem manchmal :?
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Tutti hat geschrieben:... und man kann nicht eine bestimmte Menge abfüllen.
Hi,

wie meinst das? Auf dem Ding ist ne Literskala von 1 - 20 drauf.

@ Lutze,
jo hab auch gegrinst. Deshalb habsch nochmal mit eigenen Worten geschrieben wie dat Ding funzt.

cya da Moik
Zuletzt geändert von moik am Mittwoch 26. Mai 2010, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Das Teil ist sehr cool!!!
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

moik hat geschrieben:
Tutti hat geschrieben:... und man kann nicht eine bestimmte Menge abfüllen.
Hi,

wie meinst das? Auf dem Ding ist ne Literskala von 1 - 20 drauf.
Achso, das hab ich nicht gesehen. Ich dachte man kann das nur in den Tank halten, und dann einfach warten, oder nach Gefühl abfüllen...
Wenn das so ist, ist das natürlich noch geiler.
Aber trotzdem teuer ... wobei es sich bestimmt lohnt.
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

moik hat geschrieben:
Tutti hat geschrieben:... und man kann nicht eine bestimmte Menge abfüllen.
Hi,

wie meinst das? Auf dem Ding ist ne Literskala von 1 - 20 drauf.

@ Lutze,
jo hab auch gegrinst. Deshalb habsch nochmal mit eigenen Worten geschrieben wie dat Ding funzt.

cya da Moik
Hallo Moik

Ich hab mir mal deinen Text geliehen :lol: :lol: :lol:

Gruss und Danke :wink:
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Im Grunde brauch ich 3 davon für ein Wochenende.
Antworten