Zum Inhalt

Capit 5 Jahre Garantie Verarsche !

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • bowetec Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Freitag 7. April 2006, 00:52

Capit 5 Jahre Garantie Verarsche !

Kontaktdaten:

Beitrag von bowetec »

Erfahrungsbericht für Capit Händler und Kaufinteressenten !

Hallo zusammen,

vor 1 1/2 Monaten ist eine erst zum zweiten mal benutzte, hintere Heizdecke ( Capit Sport XL schwarz ) aufgezogen am Motorrad in Flammen aufgegangen !

Die verbrannten Reste, wurden vom Importeur ( Matthies ) zu Capit nach Italien geschickt.

Capit hat eine Gewährleistung direkt abgelehnt, mit der Begründung !

`` Der Kunde hätte die Reifenwärmer unaufgezogen am Stromnetz gehabt und hat damit den Schaden selbst verschuldet ! ´´

Diese Behauptung ist gladweg gelogen !

Laut Aussage der Sachbearbeiterin beim Importeur ( Matthies ), ist dies die häufigste Begründung für Garantieablehnung von Capit !

Fehlerhafte oder defekte Teile gibts immer mal, aber dann muß sich ein Hersteller wie Capit auch grade machen.

5 Jahre Garantie sind bei Capit offensichtlich nur ein Verkaufargument, ohne Absicht sich daran zu halten !

Der Importeur ( Matthies ) zeigte sich korrekt und bot ein Einzelteil zum Kauf an.

Grüße, Boris - BOWETEC.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ich kenne DIE Capit LEUTE ICH habe keine aber keine probleme damit ,( mit der Garantie )
Zuletzt geändert von Pt-Race am Dienstag 1. Juni 2010, 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Ich fasse meinen Senf mal kurz zusammen:

1) Wenn die Hölle sagt, das es keine Garantieprobleme gibt, glaube ich das zu 100%. Komisch, wenn es woanders das Gegenteil sein soll.

2) Wie alt sind denn die RW ? Das heißt wann wo gekauft ?

Denn die GESETZLICHE Gewährleistung besteht beim Verkäufer.
Die Frist beträgt 2 Jahre, in den ersten 6 Monaten wird vermutet, dass die Ware von Anfang an mangelhaft war, in den 18 Monaten danach muss der Käufer das im Streitfall beweisen.

Die VERTRAGLICHE Garantie besteht völlig unabhängig neben der Gewährleistung.

Wenn die Sache also so wie beschrieben passiert ist UND die RW unter 2 Jahren alt waren, hätte Dein Verkäufer Neuteile kostenlos hinlegen sollen, ebenso der Importeur, der wiederum dem Händler gewährleistungspflichtig ist.

Wenn die Dinger in Flammen aufgegangen sind, als sie am Motorrad aufgezogen waren, müßte es dafür jede Menge Beweise geben (andere Zünder als Zeugen, Fotos, Brandspuren am Motorrad usw.)

Ursache könnte ansonsten noch Überspannung gewesen sein. Unwahrscheinlich aber nicht unmöglich.

Mit dem was im Ausgangsbeitrag drin steht, kann man sich überhaupt kein klares Bild machen.

Nur aus dem, was Jürgen schreibt. Und das hat Hand und Fuß.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Sofatester hat geschrieben:Dein Verkäufer Neuteile kostenlos hinlegen sollen, ebenso der Importeur, der wiederum dem Händler gewährleistungspflichtig ist.
Der Importeur kann das dem Händler gegenüber aber ausschließen oder täusche ich mich da?
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Capit 5 Jahre Garantie Verarsche !

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

bowetec hat geschrieben: Der Importeur ( Matthies ) zeigte sich korrekt und bot ein Einzelteil zum Kauf an.
Ist Standard bei Matthies.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Lutze hat geschrieben:Der Importeur kann das dem Händler gegenüber aber ausschließen oder täusche ich mich da?


Jein.

http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__478.html

lesenswert insbesondere Absätze 4 und 5. Er kann nur ausschließen oder einschränken, wenn er einen gleichwertigen Ausgleich einräumt.
:wink:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Re: Capit 5 Jahre Garantie Verarsche !

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

bowetec hat geschrieben:Capit hat eine Gewährleistung direkt abgelehnt, mit der Begründung !

`` Der Kunde hätte die Reifenwärmer unaufgezogen am Stromnetz gehabt und hat damit den Schaden selbst verschuldet ! ´´
Moment!
Ich war letzte Woche beim Cousin meiner Frau im Laden (leitet hier in Düsseldorf eine Filiale der Motorrad-Ecke) und habe dort in deren Katalog geblättert. Dort drin stehen als Reifenwärmer Capit drin. In der Beschreibung steht, dass die aktuellen Capit so toll sind, weil sie einen Heizdraht verwenden der KEIN THERMOSTAT benötigt (wie die meisten anderen DrecksKonkurrenzprodukte...), da der Heizdraht während des Heizens den widerstand verändert und deshalb DIE TEMPERATUR GLEICHMÄßIG AUF 85° C hält.
Da frage ich mich gerade, wie es dann sein kann, dass das oben Genannte passiert? Für mich klingt das jedenfalls so, als wenn der Heizdraht sich selbst reguliert und nicht auf den Reifen angewiesen ist.

Oder habe ich da was falsch verstanden???
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Backe83 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 13:20
  • Motorrad: Ducati 899
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring,Schleiz
  • Wohnort: Lawalde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Backe83 »

Also wie PT-race: Ich habe auch seit 2007 den gleichen Satz CapIt Wärmer und der hintere ging mal defekt. Er heizte immer weiter auf über 100°C. Habe ich dann direkt mit Kaufbeleg nach Italien geschickt, Antwort war natürlich defekt und habe von Italia einen neuen kostenlos als Ersatz bekommen.

Ergo: Dein Brand hätte mir auch passieren können, wir hatten 110°C im RW gemessen, als der Reifen anfing zu stinken.
Jedoch mit dem Kontakt von CapIt und den Mitarbeitern bin ich völlig zufrieden.
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Ich vermute mal für CAPIT ist das eine Schutzbehauptung die der Händler volé übernimmt.
Weil wenn der RW aufgrund eines Materialfehlers mitsamt dem Mopped in Flammen aufgeht dürfen die nicht nur den RW ersetzen müssen sondern auch das Mopped.
Und genau das wollen die sicherlich nicht.

Die könnten jedoch versuchen sich mit dem Einwand der Sorgfaltspflichtverletzung rauszuwinden (RWs nicht unbeaufsichtigt betreiben). Aber als Italiender würde ich auch versuchen sowas schon mal im Keim zu ersticken

Ich würde mal gleich den Sofatester engagieren...
Zuletzt geändert von madhuf am Dienstag 1. Juni 2010, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

bei Rennsportteilen wird doch (versucht) einen Schaden über den am selbst gelieferten Material hinaus auszuschließen, das heißt, die hersteller schreiben schon dabei, dass man den RW nicht aus den AUgen lassen soll.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten