Zum Inhalt

GSX-R 750 K6 Tacho-Disko und dann Tod

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mb-race Offline
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Montag 6. Juli 2009, 19:27
  • Wohnort: kleines aufständiges Dorf bei Jena

GSX-R 750 K6 Tacho-Disko und dann Tod

Kontaktdaten:

Beitrag von mb-race »

Mahlzeit.....genau das oben beschriebene ist mir heute am SaRi bei Regen passiert!

Erst hat alles wie verrückt geleuchtet, dann ist alles aus gegangen.....(und nein ich hatte nicht zu viel Korea oder so) :lol:

Hatte das schonmal jemand?

UND

Muß ich mir jetzt einen neuen holen, oder kann man das so klären?
Darf ich auch mal....gib mal her....los gib her....oh....sorry....kaputt

nicht mb-race....sondern mb-spiele
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Schau mal alle Sicherungen nach, evtl ist eine durchgebrannt.

Danach würde ich mal den Stecker vom Tacho trennen und mit Druckluft ausblasen, ebenso das Weibchen im Tacho (Da wo der Stecker rein kommt).

Wenn du Glück hast geht er dann wieder, wenn nicht hat er wohl Wasser gezogen, dann mal ab ins warme damit, wenn er dann immer noch nicht geht, hilft wohl nur austauschen.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich würde eher auf Wasser im Gehäuse als Grund für das Ableben deines Displays tippen...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

jop

Wasser bleibt im unteren Bereich des Tachogehäuses stehen!
Da müßte ne Ablaufbohrung rein - wenn es schon nicht richtig dicht ist!

Auf jeden Fall brennt die Platine durch! Hab genau das gleiche hier liegen. Da hilft nur der Austausch!

Schraube das Gehäuse auseinander - sieht man direkt!
n'guter Händler tauscht das Ding auf Garantie aus :wink:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

schinnerhannes hat geschrieben:jop
n'guter Händler tauscht das Ding auf Garantie aus :wink:
Bei Baujahr 2006-2007? :?
Wie kommt dort überhaupt soviel Wasser hin, von unten? Habt ihr diese untere Luftführung der Verkleidung nicht mehr drin?
  • Benutzeravatar
  • mb-race Offline
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Montag 6. Juli 2009, 19:27
  • Wohnort: kleines aufständiges Dorf bei Jena

Kontaktdaten:

Beitrag von mb-race »

@ Sulley: Die untere Verkleidung ist noch da, grad weil die Gixxer ja immer ein Temp-Problem haben, wollte ich sicher gehen das so viel Luft wie möglich an den Kühler kommt! Überall, wo Kabel zusammen kommen habe ich alles mit Isolierband umklebt, damit eben kein Wasser in die Steckverbindungen kommt!

Allerdings frag ich mich wirklich wie Wasser in das Gehäuse kommt.....naja gut, Wasser sucht sich seinen Weg, wie man so schön sagt! :lol:

Danke erstmal für die vielen Tips.....werd es heute mal auseinander bauen und das Maleur anschauen! Und natürlich berichten!
Darf ich auch mal....gib mal her....los gib her....oh....sorry....kaputt

nicht mb-race....sondern mb-spiele
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Vielleicht hilt es ja zusätzlich den (neuen) Tacho und andere empfindliche Stellen mit sowas zu schützen?

Bild
  • Benutzeravatar
  • mb-race Offline
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Montag 6. Juli 2009, 19:27
  • Wohnort: kleines aufständiges Dorf bei Jena

Kontaktdaten:

Beitrag von mb-race »

Das hilft was???? Oder willst du mich hier vergackeiern? :lol:

Ehrlich gesagt finde ich es schon krass, daß das überhaupt passiert....ich meine: durch eine Rennverkleidung müsste doch weniger Wasser nach oben durch dringen, als an einer Straßenverkleidung? Zumal es schon weniger offen ist bei mir, wie damals auf der Straße!
Darf ich auch mal....gib mal her....los gib her....oh....sorry....kaputt

nicht mb-race....sondern mb-spiele
  • Benutzeravatar
  • mb-race Offline
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Montag 6. Juli 2009, 19:27
  • Wohnort: kleines aufständiges Dorf bei Jena

Kontaktdaten:

Beitrag von mb-race »

Also im Instrument war nix, aber die 15er Sicherung für Signale ist durch geknallt gewesen! DANKE nochmal für eure Mithilfe!!
Darf ich auch mal....gib mal her....los gib her....oh....sorry....kaputt

nicht mb-race....sondern mb-spiele
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

das Spraypflaster war ernst gemeint als Schutz gegen Nässe, natürlich bevor ein Teil nass wird und nicht danach zur Heilung. Das Zeug ist nach dem Trocknen wie eine dünne Gummischicht.

Freut mich aber das es doch nur eine Sicherung war und das Modell kein Regenproblem hat.
Antworten