Nachdem ich nun bekennender Dreckverweigerer war, hat dem K. mich nun so lange bearbeitet das ich nicht nur den Asphalt der Kartbahnen fahre sondern das ich auch den Offroad.
Dazu kommt, das es kaum noch Veranstaltungen gibt wo nur Asphalt gefahren wird und somit probierte ich schon mal in Schönerlinde, zwangsweise, und am Harzring, freiwllig, den Offoad aus.
Da die Duke 1, mein Rennschwein, aber ein reines Rundstrecken Fahrwerk drin hat und dazu noch Gussfelgen, war natürlich nur ein Rumstrullern angesagt, denn ich wollt ja nichts kaputt machen.
Aber ! Es lag da ja noch nen 94er Duke 1 Fahrwerk rum

Also Termin bei Franz Racing gemacht, Fahrwerk hingeschickt und wie man es gewohnt ist kam es pünktlichst zurück.
Längere Federwege und eine Supermotoabstimmung war das Ziel, das 94er Duke Fahrwerk brachte das erstere schon mit und für den Rest setzte ich auf Franz Racing, die alle Fahrwerke zu meiner Zufriedenheit gemacht haben.
Also Freitag Nacht das Fahrwerk eingebaut, eine neue Bremszange von der Duke 1 montiert, da meine Superdukezange mit der 65mm Aufnahme natürlich nicht passte, die Regenreifen reingesteckt, denn auf die Speichenfelgen mussten erst noch die Attacken aufgezogen werden, was am Harzring erfolgen sollte.
Erste Sitzprobe
Man ist das weich, die sackt ja ein wenn selbst ich mich drauf setze. Jetzt weiss ich warum soviele "ältere" Supermoto fahren! Wegen den weichen Fahrwerken

Die haben mir nen Schaukelpferd gebaut, ich bin skeptisch wie das funktionieren soll, aber was solls, bin ja unvoreingenommen

Also alles verladen und Samstag morgen auf zum Harzring
Doch dann kam alles etwas anders, nachdem die Conti Attacken endlich auf die Speichenfelgen aufgezogen wurden, passte die Bremszang nicht mehr vom Abstand zur Scheibe
Was ist das ? Originale Gabel, originale Bremszange, originales Rad und es passt nicht ?
Das Regenrad auf der Duke 2 Felge passt doch rein ?
Wo liegt der Fehler ?
Nach etwas suchen fand ich ihn, der Adpaterring zwischen Nabe und Bremsscheibe fehlte

Katrin fragte beim montieren noch ob der auch wieder dazwischen muss, ich sagte natürlich nein
Ich Idiot !
Man sollte nicht zwei Sachen auf einmal machen bzw das Motorrad so vorbereiten wie man es tatsächlich fahren will!
Also auf nach Hause! Den Ring holen!
2,5h später war ich wieder am Harzring, die Scheibe ab und wieder dran, diesmal mit dem Adpaterring und los kann es gehen.
Schon die Fahrt zur Strecke war komisch, man sitzt höher, weicher und irgendwie ist die Bremse stumpf und braucht viel Handkraft
Aber zum einrollen reicht es, denn eigentlich ist es ein neues Motorrad
So drehte ich Samstag ein paar Runden auf dem Apshalt um mich an mein Rennschwein zu gwöhnen. Was sehr schwer viel, denn aus der 2 Fingerbremse wurde eine 4 Fingerbremse und die Felge war mit 4,25" viel zu schmal für den 160er und er rutsche leider sehr schnell in den Kurven
Doch ich wollt ja kein Rennen fahren! Also langsam dran gewöhnen
Sonntag morgen, die Sonne lacht schon ein wenig durch die Wolken und mit lockeren Runden auf dem Apshalt geht es los. Nach ca 30 Minuten kam ich rein und wusste in etwa wie das ganze Ding sich fahren lässt. Mit der zu schmalen Felge und der Stumpfen Bremse die viel zu viel Handkraft braucht, den neuen weichen Fahrwerk welches sich beim bremsen und beschleunigen viel zu viel bewegt.
Im nächsten Turn ging es dann in den Offroad, endlich mal durchfahren und keine Angst um das Fahrwerk und die Felgen habe. Ich habe das Gefühl ich Springe Kilometer weit, wobei ich denke es sind nur kleine Hüpfer, aber Spass macht es. Ich versuche irgendwie eine Sitzposition oder Stehposition zu finden, versuche irgendwie mit dem losen Untergrund mich anzufreunden, versuche irgenwelche Fahrbaren Linien zu finden und merke das die Übersetzung für den Offroad viel zu lang ist, da ich bis in den ersten runter muss.
Der Apshaltteil wurde nur noch als Verbindungetappe genommen und gar keine Anstrengung unternommen irgenwie schnell zu sein, sonder nur wieder in den Offroad zu kommen

Tja und so muss ich meine Meinung tatsächlich revidieren.
Dreck fahren gepaart mit Asphalt macht tatsächlich Spass

Jetzt müssen nur noch ein paar Sachen an dem Rennschwein geändert werden und dann hab ich auch wieder ein gute Gefühl beim fahren und freu mich auf das nächste mal Dreck fahren mit der Duke

Gruss
Norbert