Zum Inhalt

Frage zu Achsfett?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Daniel1 Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Dienstag 13. Oktober 2009, 00:35
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Dielheim

Frage zu Achsfett?

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel1 »

Malzeit Gemeinde, was schmiert ihr den so auf eure Radachsen wenn ihr Räder wechselt? Gibt´s da was gutes?
Meine Hochachtung an alle Racingvirusinfizierten.
  • Benutzeravatar
  • Marcel00 Offline
  • Beiträge: 1291
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: Grünstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel00 »

Ich mach immer mehrzweck oder langzeit Fett drauf, Gibts auch in ner praktischen Tube.
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Kettenspray.
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Ich hab' so'n grünes Langzeitfett in der Tube, müsste von Tante
Louis sein.

Das benutze ich nicht nur für die Radachsen, sondern z.B. auch
für die Schrauben der Bremszange - das Gewinde dankt es. :D
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

der-bramfelder hat geschrieben:Ich hab' so'n grünes Langzeitfett in der Tube, müsste von Tante
Louis sein.

Das benutze ich nicht nur für die Radachsen, sondern z.B. auch
für die Schrauben der Bremszange - das Gewinde dankt es. :D

Seit wann macht man Fett an die Bremszangenschrauben :shock: Und dann wundern wenn die Schrauben mal fehlen...schon komisch! Da gehört kein Fett dran! Die werden bei manchen Herstellern im Gegenteil sogar mit Loctite gesichert!

Grüße Normen
  • Corrado Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 17:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Corrado »

Für sowas wie Bremsschrauben nehme ich Kupferpaste
und sichere mit Draht.
Fett finde ich für die Bremssättel auch seeehr optimistisch.....
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Corrado hat geschrieben:Für sowas wie Bremsschrauben nehme ich Kupferpaste
Auch falsch. Gabelfuss aus Alu, Kupferpaste und Stahlschraube sind eine schlechte Kombination und können Korrosion hervorrufen. Also höchstens wenig Alu Anti Seize oder eben trocken.

Um zurück zum Thema zu kommen: Für die Achsen verwende ich ein allerwelts Fett, hat glaub Teflon Zusatz. Jedenfalls kriegt man die Achsen sowohl im kalten wie auch heissen Zustand gut raus, mehr braucht es ja nicht.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Radachse ein Fuchs Heißlagerfett. Halt ich aber für fast völlig wurscht welche Firma, weil da ja überhaupt keine Belastung draufkommt. Vielleicht ist ein etwas zäheres Fett hauchdünn aufgetragen ein brauchbarer Ansatz.

In meinem Handbuch steht für fast alle Schrauben am Motorrad trocken und mit Lösungsmittel gereinigt. Berichtigt mich, wenn ich das falsch in Erinnerung habe, aber bedeutet gefettetes Gewinde nicht höhere Anzugskraft = höhere Belastung bei gleichem Drehmoment.

Dreckige Gewinde manchmal mit einer feinen Messingbürste reinigen. Sehen dann aus wie neu. Vielleicht wirklich noch mit Bremsenreiniger drüberhuschen und gut ist.

Was ich manchmal trotzdem mache ist so etwas wie Unterlegscheiben fetten. Dürfte kaum Auswirkungen auf die Anzugskraft haben und ist bei mir wohl eher eine gelegentliche Marotte :roll: :lol: 8) .

Übrigens fette ich auch nur die Radachse ohne das Gewinde, aus den o.a. Gründen halt.

Verbleibe mit herzlichen nach fest kommt ab Grüßen und alles Jute auch im Privaten 8)
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Scheiba Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:21
  • Wohnort: Werne

Kontaktdaten:

Beitrag von Scheiba »

@Roland:

Ich habs genau anders herum im Kopf.
Mit einem geschmierten Gewinde hast du einen höheren Anpressdruck da sich das Drehmoment direkter auf den Steigungswinkel des Gewindes auswirkt und nicht durch den höheren Reibwert zwischen den Gewindeflanken vermindert wird.

Bin mir da jetzt aber auch nicht mehr so ganz sicher.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

TIP_

zur Schmierung von Steckachsen und/oder sonstigen hitzebelasteten Stellen --- BALISTOL :wink: :wink:

und der SCHUß geht NIE nach hintern los. :lol: :lol:

Kennt doch jeder große Bube - oder?

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
Antworten