Spritzufuhr 1000er K1
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- nobman Offline
- Beiträge: 828
- Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
- Motorrad: Daytona 675
- Wohnort: Ruhrpott
Spritzufuhr 1000er K1
Kontaktdaten:
Zünder,
in Ledenon Anfang April bin ich in den Reservebereich meines Spritvorkommens gelangt. Zum nächsten Turn halt Nachtanken, gut ist.
Hab ich gedacht.
Die Gasanahme war, ich sag mal zeizversetzt, ne gefühlte Sekunde vieleicht, dann aber mit Schub. Das hat mir natürlich jede Linie versaut. Nach so 1 1/2 Turns war dann wieder alles toll.
Eigentlich wollte ich dann nach Ledenon mal nachsehen, Benzinpumpe mal kontrollieren, vielleicht Dreck im Tank, bin aber nicht dazu gekommen. Da ich sie gerade eh zerlegt habe dachte ich mir schauste mal nach. An der Benzinpumpe selber kann ich nichts fesstellen, Tank ist soweit auch Ok, Entlüftung toll, kein Dreck drin.
Hat da von Euch einer ne Idee zu? Mir fällt grad nix mehr ein.
gruss nobman
in Ledenon Anfang April bin ich in den Reservebereich meines Spritvorkommens gelangt. Zum nächsten Turn halt Nachtanken, gut ist.
Hab ich gedacht.
Die Gasanahme war, ich sag mal zeizversetzt, ne gefühlte Sekunde vieleicht, dann aber mit Schub. Das hat mir natürlich jede Linie versaut. Nach so 1 1/2 Turns war dann wieder alles toll.
Eigentlich wollte ich dann nach Ledenon mal nachsehen, Benzinpumpe mal kontrollieren, vielleicht Dreck im Tank, bin aber nicht dazu gekommen. Da ich sie gerade eh zerlegt habe dachte ich mir schauste mal nach. An der Benzinpumpe selber kann ich nichts fesstellen, Tank ist soweit auch Ok, Entlüftung toll, kein Dreck drin.
Hat da von Euch einer ne Idee zu? Mir fällt grad nix mehr ein.
gruss nobman
Du hast aber nicht zufällig einen PC3 drin ?
Weitere Möglichkeit wäre der Drosselklappenpoti, die sind gern mal schwergängig.
Noch ne Möglichkeit wäre der Nockenwellensensor, aber den schließe ich mal aus. Bei den Dingern hatte ich bisher nur "geht oder geht nicht".....
Weitere Möglichkeit wäre der Drosselklappenpoti, die sind gern mal schwergängig.
Noch ne Möglichkeit wäre der Nockenwellensensor, aber den schließe ich mal aus. Bei den Dingern hatte ich bisher nur "geht oder geht nicht".....
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- nobman Offline
- Beiträge: 828
- Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
- Motorrad: Daytona 675
- Wohnort: Ruhrpott
Was ist mit Möglichkeit 2 ? (hab ich noch nachgetragen) Schon kontrolliert ?
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- nobman Offline
- Beiträge: 828
- Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
- Motorrad: Daytona 675
- Wohnort: Ruhrpott
An den Poti hab ich auch schonmal gedacht, aber warum wenn ich in Reserve komme?
War wohl auch bei mir nicht das erste mal, der Vorb. meinte bei Ihm wäre das auch schonmal nach einer Reservefahrt gewesen.
gruss nobman
PS. Den Poti seh ich mir dennoch mal genauer an, wenn der Schwer geht kriegt man den mit gutm Willen wieder hin, oder ist der dann durch?
War wohl auch bei mir nicht das erste mal, der Vorb. meinte bei Ihm wäre das auch schonmal nach einer Reservefahrt gewesen.
gruss nobman
PS. Den Poti seh ich mir dennoch mal genauer an, wenn der Schwer geht kriegt man den mit gutm Willen wieder hin, oder ist der dann durch?
Hallo,
Notlösung über Nacht in WD 40 einlegen aber eigentlich raus damit und neu rein, die Dinger kosten nicht die Welt.
Daß kein Wasser und Dreck im Tank war/ist hast du geprüft ?
Kondenswasser kann sowas auch auslösen, gerade bei Reservefahrten.
Notlösung über Nacht in WD 40 einlegen aber eigentlich raus damit und neu rein, die Dinger kosten nicht die Welt.
Daß kein Wasser und Dreck im Tank war/ist hast du geprüft ?
Kondenswasser kann sowas auch auslösen, gerade bei Reservefahrten.
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- nobman Offline
- Beiträge: 828
- Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
- Motorrad: Daytona 675
- Wohnort: Ruhrpott

Naja, leer ist er ja jetzt, also NEIN Wasser ist nicht im Tank

Dann werde ich wohl mit dem Sprit besser meinen Rasenmäher befeuern

Den Poti und alles andere um die Spritze rum werde ich am We kontrollieren.
Bis hierhin schonmal vielen Dank für die Tipps, melde mich hier nochmal am We
gruss nobman
- nobman Offline
- Beiträge: 828
- Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
- Motorrad: Daytona 675
- Wohnort: Ruhrpott
So, hab mal weiter zerlegt.
Luftfilterkasten runter, sämtliche Schläuche dran, keiner abgeknickt, sieht also alles normal aus. Die Drosselklappen lassen sich mit ganz leichtem Druck öffnen und schließen somit sollte der Poti also OK sein?.
Oder muss ich den ausbauen zum Prüfen? Wobei wenn der schwergängig wäre hätte ich das an den Klappen bemerkt
Zum Wasser fällt mir noch ein das wir in Ledenon bereits den Tank geleert haben, also Wasser eh nicht im Tank. Kann aber sein das in Ledenon Wasser drin war, ich den leer gemacht habe, wieder raus bin, nach ein paar Runden alles wieder in Ordnung war ( mit neuem Sprit ), sich somit vielleicht das restliche Wasser welches evtl. im Tank war , rausgesaugt und verdampft habe und nun sowieso alles toll ist und ich hier völlig sinnbefreit das Forum zumülle wegen einem Problem das garnicht mehr da ist
Rausfinden werde ich das wohl erst im nächsten Jahr, also danke fürs mitlesen, und Dir Bastian nochmal großen Dank fürs auf die Sprünge helfen.
So long
gruss nobman
Luftfilterkasten runter, sämtliche Schläuche dran, keiner abgeknickt, sieht also alles normal aus. Die Drosselklappen lassen sich mit ganz leichtem Druck öffnen und schließen somit sollte der Poti also OK sein?.
Oder muss ich den ausbauen zum Prüfen? Wobei wenn der schwergängig wäre hätte ich das an den Klappen bemerkt

Zum Wasser fällt mir noch ein das wir in Ledenon bereits den Tank geleert haben, also Wasser eh nicht im Tank. Kann aber sein das in Ledenon Wasser drin war, ich den leer gemacht habe, wieder raus bin, nach ein paar Runden alles wieder in Ordnung war ( mit neuem Sprit ), sich somit vielleicht das restliche Wasser welches evtl. im Tank war , rausgesaugt und verdampft habe und nun sowieso alles toll ist und ich hier völlig sinnbefreit das Forum zumülle wegen einem Problem das garnicht mehr da ist
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Rausfinden werde ich das wohl erst im nächsten Jahr, also danke fürs mitlesen, und Dir Bastian nochmal großen Dank fürs auf die Sprünge helfen.
So long
gruss nobman
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
@nobman,
die gixxer haben einen innenliegenden Filter in der Benzinpumpe!
Kannst sie vorsichtig zerlegen u. alles schön reinigen.
Besser ist aber auf jeden Fall eine zweite Benzinpumpe mit ins Handgepäck zu nehmen, daß Du sie notfalls auswechseln kannst.
Das Problem fängt so an wie Du es beschreibst u. später fühlt es sich an als würden 50 PS fehlen - dann denkst Du an Motorschaden.
Kenn Leute die deshalb den Motor gewechselt haben
dabei war nur die Benzinpumpe vom schlechten "OST"-sprit (wie er übrigens momentan immer noch angeboten wird!) zu.
gruß
die gixxer haben einen innenliegenden Filter in der Benzinpumpe!
Kannst sie vorsichtig zerlegen u. alles schön reinigen.
Besser ist aber auf jeden Fall eine zweite Benzinpumpe mit ins Handgepäck zu nehmen, daß Du sie notfalls auswechseln kannst.
Das Problem fängt so an wie Du es beschreibst u. später fühlt es sich an als würden 50 PS fehlen - dann denkst Du an Motorschaden.
Kenn Leute die deshalb den Motor gewechselt haben


gruß
immer locker durch die Hose atmen 

- nobman Offline
- Beiträge: 828
- Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
- Motorrad: Daytona 675
- Wohnort: Ruhrpott
@schinnerhannes
Die Pumpe habe ich schon auf der Werkbank liegen.
Seit gestern habe ich sogar eine Rep. Anleitung für die K1, wollte mir den Filter auch mal ansehen, wußte aber vorher nicht wie die Pumpe zu zerlegen ist.
Das mit dem Drosselklappenpoti hab ich mir auch mal angesehen, da steht geschrieben das man den nicht aufgrund vom leichtgängigen bewegen der Klappen selbst prüfen kann, sondern der vom netten Suzukimann an der Ecke mittels Gerät geprüft wird. Weiter steht dort aber auch das der Poti sich durch schlechte Gasannahme bemerkbar macht.
Das war zwar in Ledenon kurzzeitig der Fall, zuletzt am NBR ging sie aber seidenweich ans Gas, und das über die gesamte Veranstaltung hinweg.
Meine Vermutung geht daher schon in Richtung Tank. Entweder schlechter Sprit, bzw. Wasser im Tank, oder der Filter ist zu, was sich dann aber nur im Reservelauf bemerkbar macht.
Da werde ich dann als nächstes mal an die Pumpe gehen.
Werde Meldung machen.
gruss nobman
Die Pumpe habe ich schon auf der Werkbank liegen.
Seit gestern habe ich sogar eine Rep. Anleitung für die K1, wollte mir den Filter auch mal ansehen, wußte aber vorher nicht wie die Pumpe zu zerlegen ist.
Das mit dem Drosselklappenpoti hab ich mir auch mal angesehen, da steht geschrieben das man den nicht aufgrund vom leichtgängigen bewegen der Klappen selbst prüfen kann, sondern der vom netten Suzukimann an der Ecke mittels Gerät geprüft wird. Weiter steht dort aber auch das der Poti sich durch schlechte Gasannahme bemerkbar macht.
Das war zwar in Ledenon kurzzeitig der Fall, zuletzt am NBR ging sie aber seidenweich ans Gas, und das über die gesamte Veranstaltung hinweg.
Meine Vermutung geht daher schon in Richtung Tank. Entweder schlechter Sprit, bzw. Wasser im Tank, oder der Filter ist zu, was sich dann aber nur im Reservelauf bemerkbar macht.
Da werde ich dann als nächstes mal an die Pumpe gehen.
Werde Meldung machen.
gruss nobman