Zum Inhalt

HSR-Reifenwärmer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Papa Joe Offline

HSR-Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von Papa Joe »

Hallo Racinggemeinde!

Habe als "Newbie" gleich mal eine Frage bez. Reifenwärmer:

Habe mir letztes Jahr die HSR-Reifenwärmer gekauft und bei ca. 10 Fahrertrainings, ordnungsgemäß genutzt. Am vordere Reifenwärmer war nun eine Stelle der äusseren Decke vom Heizdraht durchgeschmort. Dieser Reifenwärmer wurde mir ersetzt. Den neuen, vorderen Reifenwärmer habe ich jetzt bei 2 Fahrertrainings genutzt und auch er fängt bereits an der gleichen Stelle an zu schmoren. Am hinteren Reifenwärmer habe ich nun kürzlich an der inneren Decke, mehrere an-/durchgeschmorte Stellen entdeckt, habe dann den kompletten Satz an den Hersteller geschickt und nun inkl. der verschmorten Stellen zurückerhalten, mit der Info, dass die Thermostaten neu fixiert, die Reifenwärner geprüft wurden und einwandfrei funktionieren. Die schadhaften Stellen und sichtbaren Heizdrähte sind nach wie vor vorhanden.

Foto A
Foto C

Ist es normal, dass Reifenwärmer in der Preisklasse von 250,-€ nach einer Saison anfangen zu schmoren? Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit solchen Reifenwärmern gemacht? Bin etwas ratlos, was ich nun machen soll.

Gruss, Joe

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Eichner »

Das Phantom des Billig-Zynd hat wieder zugeschlagen:
Ach wie gut das niemand weiss , wer zu billig kauft der kriegt nur Scheiss!
Nee ernsthaft, des gab hier schon diverse Freds mit diesem Problem, ist scheinbar so das hier das "wer billig kauft,kauft mindestens zweimal" Zitat voll eintrifft!
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

- HSR-Reifenwärmer sind keine Billigprodukte, sondern gutes deutsches Handwerk.
- 100- wenn nicht gar 1000fach (das könnt der Meyer Kurt verraten) bewährt und meines Wissens nach nicht dauernd am Abfackeln
- wenn doch mal was rankommst schickst sie halt zu Peter und dann gibts ne Lösung (kenn ich nur so)

Kein Plan was da passieren soll, dass ein Fehler mehrfach auftritt. Aber wenn ein KOMPLETT NEUER Reifenwärmer exakt den gleichen Schaden nimmt wie sein Vorgänger ist das mehr als dubios. Nicht persönlich nehmen... aber in dem Fall würde ich eher auf Anwenderfehler tippen :wink:
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Papa Joe Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Papa Joe »

Der Satz ist ja gerade erst zurück von der Reklamation und ich hoffe, dass es trotz der nach wie vor angeschmorten Stellen, keine Probleme mit den Reifenwärmern gibt. Will das Produkt ja nicht schlecht machen, aber habe halt diese Erfahrungen gemacht.

Habe eigentlich auch nichts anders gehört, als das die HSR-Reifenwärmer gut sein sollen. Deshalb habe ich mich auch dafür entschieden. Frage mich allerdings, was man bei der Anwendung falsch machen kann.

Aufziehen, einstecken, nach ~40-60 Min. wieder ausstöpseln und runter damit. Habe sie auch noch nie auf nasse Reifen aufgezogen und lasse sie zwischen den Turns immer offen und nicht eingestöpselt liegen. Zum Transport werden sie, wie vom Hersteller geliefert, zusammengerollt.

Was mir aufgefallen ist, dass der alte und neue vordere Reifenwärmer, an der Stelle wo er am Reifen überlappt, die Schmorstellen hat. Dort liegen die Heizdrähte dann übereinander und werden möglicherweise zu heiß?! Vielleicht ein Konstruktionsproblem? Am hinteren Reifenwärmer ist es allerdings nicht so, da sind die Schmorstellen einfach mittendrin. Aber da gibts auch praktisch keine Überlappung, da sich der hintere Reifenwärmer bei fachgerechter Nutzung zusammenzieht, so das er nach 2-3 mal aufziehen immer zu kurz ist und "ausgeschüttelt" weden muss, damit die Länge wieder passt (- ist dem Hersteller bekannt). Nicht so der vordere Reifenwärmer.

Bild D

Das man immer mindestens zweimal kauft, wenn man (zu) billig kauft, habe ich auch schön gehört, aber 250,-€ finde ich nicht gerade wenig, für einen "Wegwerfartikel" und an die "deutsche Wertarbeit" würde ich ja gerne glauben - ich gebe die Hoffnung noch nicht auf.

Gruss, Joe
  • Benutzeravatar
  • PhilippFR Offline
  • Beiträge: 622
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
  • Wohnort: Freiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippFR »

Michael Eichner hat geschrieben:des gab hier schon diverse Freds mit diesem Problem
Ja dann bitte her damit !
Ich fahre seid 3 Jahren die HSR und auch meine Kunden sind sehr zufrieden damit.

Gruß Philipp
Häringer | Motorsport - Practice

Termine:
19.07.2020 - Anneau du Rhin 199€
  • Benutzeravatar
  • Marcel00 Offline
  • Beiträge: 1291
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: Grünstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel00 »

Habe die HSR und nur einmal ein Problem gehabt. An einem Ende sind 2 Heitzdrähte zu nahe zusammen gekommen und die Stelle wurde etwas braun. Habe dann Faden eingenäht der die 2 Drähte daran hindert zusammen zu kommen. Seitdem ein Halbes Jahr vergangen und ein paar Trainingstage. Keine Probleme mehr.

Das es am Hinterrad teils zu kurz wird hab ich noch nicht feststellen können.
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
  • Benutzeravatar
  • kurvis-racingparts Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvis-racingparts »

Papa Joe hat geschrieben:
Bild D
mich iritiert das Bild D etwas. Normalerweise überlappt der hintere Reifenwärmer auch. Kann es sein dass du die Dinger nicht ordentlich aufziehst und die nicht richtig am Reifen anliegen.

LG
Thomas
  • Benutzeravatar
  • Marcel00 Offline
  • Beiträge: 1291
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: Grünstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel00 »

stimmt, wenn sie nicht richtig anliegen, geben sie die Wärme viel schlechter ab und überhitzen. Daran könnts echt liegen. Ich achte immer sehr drauf ads sie recht stramm sitzen.... sonst würd ich sie auch fast nicht zwischen Fender und Reifen bekommen.
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
  • Benutzeravatar
  • Tim Offline
  • Beiträge: 335
  • Registriert: Sonntag 25. November 2007, 19:31

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

Und wo ist eigentlich Bild B? 8)
  • Benutzeravatar
  • biker_ricoletto Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Montag 30. März 2009, 22:14
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: SPA-Mugello-Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von biker_ricoletto »

Die HSR sind wirklich nicht schlecht. Bei uns haben drei Leute die Dinger die zweite Saison. Bei mir war dieses Jahr ein Thermostat vorne defekt. HSR angeschrieben - eingeschickt - Peter hat ohne Rückfrage kostenlos getauscht. Vor allem machen die gut warm, nicht wie manche billigeren Produkte nur lau. Für Hobbyzünder allemal ausreichend. Stimmt bei 190er sind die Decken etwas knapp-geht aber trotzdem gut.
:)
Antworten