GSXR 1000 K5 Federbein (Wilbers/Racetech)
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- AlexR6 Offline
- Beiträge: 629
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
GSXR 1000 K5 Federbein (Wilbers/Racetech)
Kontaktdaten:
Guten Tag
wer hat erfahrungen mit wilbers federbeinen und hoffman (racetech) federbeinen gemacht?
abgesehen vom namen, aus welchen gründen würdet ihr zu einem racetech federbein tendieren aus welchen gründen zu einem wilbers?
wie sieht es mit dem service im nachhinein aus??
vor allem ist meine frage, hat jemand von euch schon die erfahrung gemacht, ob die vorgängermodelle einer K1-K4 von wilbers/racetech nicht auch in die K5 passen?
was ist von der aufnahme her anders? ändern die es jedesmal....?
mit freundlichen grüßen
Alex
wer hat erfahrungen mit wilbers federbeinen und hoffman (racetech) federbeinen gemacht?
abgesehen vom namen, aus welchen gründen würdet ihr zu einem racetech federbein tendieren aus welchen gründen zu einem wilbers?
wie sieht es mit dem service im nachhinein aus??
vor allem ist meine frage, hat jemand von euch schon die erfahrung gemacht, ob die vorgängermodelle einer K1-K4 von wilbers/racetech nicht auch in die K5 passen?
was ist von der aufnahme her anders? ändern die es jedesmal....?
mit freundlichen grüßen
Alex
Hallo Alex,
nachdem sich hier niemand hingerissen fühlt... Ich schätze Benny Wilbers, Josef Zupin und die Herren von SO (White Power). Das vorweg. Allesamt bieten tolle Zubehör-Fahrwerkskomponenten.
Zu Hubert H.:
Wir haben in den vergangenen Jahren bei unterschiedlichen Motorrädern sehr gute Erfahrungen mit Hubert Hoffmann gemacht. Ich spreche hier bewusst nur für das PS-Beck-Racing-Team, weil Fahrwerkstuning nicht nur in diesem heiligen Forum beinahe einem Glaubensbekenntnis gleichkommt. Eins gleich vorweg: Hubert Hoffmann ist meines Erachtens nach ein ehrlicher Handwerker, gleichsam aber auch ein Genie. Mit allen Vor- und Nachteilen. Erwarte von ihm bitte keine Termintreue oder stundenlange Telefonberatungen. Der Mann hat zu tun. Gib ihm einfach Dein K5-Fahrwerk, oder stell die Maschine zu einem Fachmann wie Motorrad Beck, nenne Dein Gewicht und schätze Dein Fahrkönnen bitte, bitte realistisch ein. Und dann bekommst Du zum fairen Kurs ein fein gemachtes Serienfahrwerk. Glaubst Du nicht? Wir haben die Original-Federelemente unserer Yamaha YZF-R1 (04er-Modell) bei ihm überarbeiten lassen. Funktioniert hervorragend. Glaubst Du auch nicht? Ein junger IDM-Angreifer ist das Motorrad im Februar gefahren. Arne Tode sein Name. Er hat damit in Calafat (fies, böse, wellig und überhaupt) konstant 30er-Zeiten fahren können. Aus dem Handgelenk. Irgendwelche Fragen? Mail an mich: schrotti66@yahoo.de oder schau mal nach bei www.fastboys.de
Gruß
Matthias
nachdem sich hier niemand hingerissen fühlt... Ich schätze Benny Wilbers, Josef Zupin und die Herren von SO (White Power). Das vorweg. Allesamt bieten tolle Zubehör-Fahrwerkskomponenten.
Zu Hubert H.:
Wir haben in den vergangenen Jahren bei unterschiedlichen Motorrädern sehr gute Erfahrungen mit Hubert Hoffmann gemacht. Ich spreche hier bewusst nur für das PS-Beck-Racing-Team, weil Fahrwerkstuning nicht nur in diesem heiligen Forum beinahe einem Glaubensbekenntnis gleichkommt. Eins gleich vorweg: Hubert Hoffmann ist meines Erachtens nach ein ehrlicher Handwerker, gleichsam aber auch ein Genie. Mit allen Vor- und Nachteilen. Erwarte von ihm bitte keine Termintreue oder stundenlange Telefonberatungen. Der Mann hat zu tun. Gib ihm einfach Dein K5-Fahrwerk, oder stell die Maschine zu einem Fachmann wie Motorrad Beck, nenne Dein Gewicht und schätze Dein Fahrkönnen bitte, bitte realistisch ein. Und dann bekommst Du zum fairen Kurs ein fein gemachtes Serienfahrwerk. Glaubst Du nicht? Wir haben die Original-Federelemente unserer Yamaha YZF-R1 (04er-Modell) bei ihm überarbeiten lassen. Funktioniert hervorragend. Glaubst Du auch nicht? Ein junger IDM-Angreifer ist das Motorrad im Februar gefahren. Arne Tode sein Name. Er hat damit in Calafat (fies, böse, wellig und überhaupt) konstant 30er-Zeiten fahren können. Aus dem Handgelenk. Irgendwelche Fragen? Mail an mich: schrotti66@yahoo.de oder schau mal nach bei www.fastboys.de
Gruß
Matthias
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
...Dämpfer funktioniert ganz ordentlich, wobei Öhlins und Co. besser funktionieren. Mit dem Gabelumbau habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, würde ich auf keinen Fall mehr machen lassen. Natürlich alles nur meine persönliche Meinung!
Grüße Normen
...wenn du die Suchfunktion verwenmdest...findest du zu diesem Thema jede Menge informationen
Grüße Normen
...wenn du die Suchfunktion verwenmdest...findest du zu diesem Thema jede Menge informationen

- AlexR6 Offline
- Beiträge: 629
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
@matthias
danke für die auskunft..
meinst du man kann also mit gutem gewissen zu jedem dieser hersteller greifen? ich habe jetzt shcon an die obigen marken alle gemailt und noch keine antwort bekommen, was die federbeine für die K5 kosten und wie lange die lieferzeit beträgt. ich hoffe es liegt nur an dem wurm der zur zeit umgeht, und sie sich doch bald melden.
oder wie du schon sagst, der glaube spielt auch eine kleine rollen.
meiner meinung nach brauche ich kein öhlins, weil dann muß man auch wie öhlins fahren, ich hätte nur gern ein federbein was auf mich abgestimmt ist und funktioniert und preislich erschwinglich ist.
was für wilbers spricht sind die momentanen ebay angebote über motofinanz.de.
könnt ihr vertriebe nennen die jeweilige gute preise machen?? wie gesagt meldet sich niemand.
was sagt ihr zu gebrauchten federbeinen, kann man sicherlich auch mit gutem gewissen kaufen oder sollte man in diesem bereich immer zu was neuem greifen?
daher interessiert mich eben K1-K4 ob es da nicht möglichkeiten gibt, da mache ich mich noch schlau.
@normen
was hattest du da für schlechte erfahrungen gemacht?
ich habe vorhin meinem freund angerufen, wo wir vor 1,5 wochen das racetech fahrwerk eingebaut haben und er sagte mir, daß der linke gabelholm undicht ist und die gabel noch immer nicht so ist wie er es sich wünscht.
allerdings das gesamt packet doch wesentlich besser geworden ist.
mit freundlichen grüßen
A.Schreiber
danke für die auskunft..
meinst du man kann also mit gutem gewissen zu jedem dieser hersteller greifen? ich habe jetzt shcon an die obigen marken alle gemailt und noch keine antwort bekommen, was die federbeine für die K5 kosten und wie lange die lieferzeit beträgt. ich hoffe es liegt nur an dem wurm der zur zeit umgeht, und sie sich doch bald melden.
oder wie du schon sagst, der glaube spielt auch eine kleine rollen.

meiner meinung nach brauche ich kein öhlins, weil dann muß man auch wie öhlins fahren, ich hätte nur gern ein federbein was auf mich abgestimmt ist und funktioniert und preislich erschwinglich ist.
was für wilbers spricht sind die momentanen ebay angebote über motofinanz.de.
könnt ihr vertriebe nennen die jeweilige gute preise machen?? wie gesagt meldet sich niemand.
was sagt ihr zu gebrauchten federbeinen, kann man sicherlich auch mit gutem gewissen kaufen oder sollte man in diesem bereich immer zu was neuem greifen?
daher interessiert mich eben K1-K4 ob es da nicht möglichkeiten gibt, da mache ich mich noch schlau.
@normen
was hattest du da für schlechte erfahrungen gemacht?
ich habe vorhin meinem freund angerufen, wo wir vor 1,5 wochen das racetech fahrwerk eingebaut haben und er sagte mir, daß der linke gabelholm undicht ist und die gabel noch immer nicht so ist wie er es sich wünscht.
allerdings das gesamt packet doch wesentlich besser geworden ist.
mit freundlichen grüßen
A.Schreiber
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
...der Gabelumbau bei meiner K1 hat einfach überhaupt nicht funktioniert - ist laufend auf Block gegangen. Ich bin da auch nicht der Einzige der dieses Problem hatte
Bei den Dämpferumbauten liegt der Nachteil zu Öhlins und Co. einfach schon darin, daß die zu heiß werden und die Dämpfung dann nachläßt.
Normen
...ob die Dämpfer der K1 oder K3 passen ist nicht nur davon abhängig ob sie sich montieren lassen und die gleiche Länge haben, sondern inwieweit sie auch für die K5 abgestimmt sind.

Bei den Dämpferumbauten liegt der Nachteil zu Öhlins und Co. einfach schon darin, daß die zu heiß werden und die Dämpfung dann nachläßt.
Normen
...ob die Dämpfer der K1 oder K3 passen ist nicht nur davon abhängig ob sie sich montieren lassen und die gleiche Länge haben, sondern inwieweit sie auch für die K5 abgestimmt sind.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
@Matthias
Schön, daß du mit der Arbeit von Hofmann zufrieden bist. Aber Bitte berücksichtige auch, daß nicht jeder ein Bike hat über das in der PS geschrieben wird, glaube kaum daß bei jedem Motorrad so genau gearbeitet wird wie bei deinem
Normen
Schön, daß du mit der Arbeit von Hofmann zufrieden bist. Aber Bitte berücksichtige auch, daß nicht jeder ein Bike hat über das in der PS geschrieben wird, glaube kaum daß bei jedem Motorrad so genau gearbeitet wird wie bei deinem

Normen
- Fourstroker Offline
- Beiträge: 2373
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
Die Werkstatt vom Hofmann find ich geil
. Da liegen zick Gabeln und Dämpfer in Teilen rum. Dass da alles wieder an seinen Platz kommt wundert einen grad. Hatte mal eine Supermotogabel zum richten da und war eigentlich zufrieden. Allerdings bin ich damit nur Landstraße gefahren und das ist ja dann nicht wirklich aussagekräftig. 


"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
Hallo zusammen,
@Alex: Meinen Meinung: Nur edle Zubehörfederelemente reinstecken und gut? Das kann, muss aber nicht funktionieren. Ich kann nur für mein Team sprechen, was die Erfahrungen mit Hoffmann angeht. Die Stories über undichte Gabelholme habe ich auch schon zur Genüge gehört. Aber diese Fälle betreffen eben auch alle mir bekannten Fahrwerks-Spezialisten. Auch und gerade die Federbeine spielen hier eine Rolle. Ich kenne aus persönlicher Erfahrung mehrere Langstrecken-Teams (auch WM), bei denen z.B. Ausgleichsbehälter undicht geworden sind. Das kenne ich von Serienfederbeinen nicht. Letztlich spricht noch ein anderes Argument für einen Umbau des Serienfahrwerks: der Preis. Noch eine Alternative zu Racetech wäre Andy Vogt, der u.a. die Fahrwerke für Alpha Technik macht. Den Mann kann ich auch uneingeschränkt empfehlen.
@Normen: Natürlich sollte es so sein, dass sih eine Firma besondere Mühe gibt, wenn sie in einer Fachzeitschrift vorgestellt wird. Deshalb habe ich ja auch vorweg gesagt: "Ich spreche für mein Team, meine Erfahrungen." Ich kenne flammende Befürworter der Firma HH Racetech, oder eben Leute, die Hoffmanns Arbeit nicht so doll finden. Warum reklamierst Du die Probleme bei Deiner Gabel nicht? Würde ich an Deiner Stelle machen. So jedenfalls ist niemandem damit gedient. Noch etwas zum "Pressefahrwerk". Hoffmann hat zwischenzeitlich mehrere Fahrwerksumbauten in meinem Bekanntenkreis gemacht (R1 und K3), die Leute sind allesamt sehr zufrieden.
Gruß
Matthias
@Alex: Meinen Meinung: Nur edle Zubehörfederelemente reinstecken und gut? Das kann, muss aber nicht funktionieren. Ich kann nur für mein Team sprechen, was die Erfahrungen mit Hoffmann angeht. Die Stories über undichte Gabelholme habe ich auch schon zur Genüge gehört. Aber diese Fälle betreffen eben auch alle mir bekannten Fahrwerks-Spezialisten. Auch und gerade die Federbeine spielen hier eine Rolle. Ich kenne aus persönlicher Erfahrung mehrere Langstrecken-Teams (auch WM), bei denen z.B. Ausgleichsbehälter undicht geworden sind. Das kenne ich von Serienfederbeinen nicht. Letztlich spricht noch ein anderes Argument für einen Umbau des Serienfahrwerks: der Preis. Noch eine Alternative zu Racetech wäre Andy Vogt, der u.a. die Fahrwerke für Alpha Technik macht. Den Mann kann ich auch uneingeschränkt empfehlen.
@Normen: Natürlich sollte es so sein, dass sih eine Firma besondere Mühe gibt, wenn sie in einer Fachzeitschrift vorgestellt wird. Deshalb habe ich ja auch vorweg gesagt: "Ich spreche für mein Team, meine Erfahrungen." Ich kenne flammende Befürworter der Firma HH Racetech, oder eben Leute, die Hoffmanns Arbeit nicht so doll finden. Warum reklamierst Du die Probleme bei Deiner Gabel nicht? Würde ich an Deiner Stelle machen. So jedenfalls ist niemandem damit gedient. Noch etwas zum "Pressefahrwerk". Hoffmann hat zwischenzeitlich mehrere Fahrwerksumbauten in meinem Bekanntenkreis gemacht (R1 und K3), die Leute sind allesamt sehr zufrieden.
Gruß
Matthias
Ich hab bei HH auch schon 2 Supermoto-Fahrwerke und das meiner 3/4-Gix machen lassen und war immer super zufrieden.
Ich würd die Teile aber nicht hinschicken, sondern immer selbst hinfahren. Zum einen sieht der Hubert dann gleich wie fett du bist, zum anderen erzählt er immer sehr interessante Geschichten aus der ersten Reihe...
Ich würd die Teile aber nicht hinschicken, sondern immer selbst hinfahren. Zum einen sieht der Hubert dann gleich wie fett du bist, zum anderen erzählt er immer sehr interessante Geschichten aus der ersten Reihe...
