Zum Inhalt

Jahreskosten Rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • H3!Z3R Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Donnerstag 12. August 2010, 22:30
  • Wohnort: Dirmstein (Pfalz)
  • Kontaktdaten:

Jahreskosten Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von H3!Z3R »

hi ihr rennsportfreunde!

bin neu hier, heiße andré, bin 20jahre jung und habe mal ein paar fragen zum thema rennstrecke.

hab mal so ein bisschen rumgesponnen, ob es nicht klüger wäre (schon rein führerscheintechnisch gesehen...von der sicherheit gar nicht zu sprechen) nur rennstrecke zu fahren.

hab vor anfang nächstes jahr endlich auf die renne zu gehen (hhr mit speerracing oder so). bis jetzt hats "nur" für die nordschleife gereicht...

da es ja hier "einige" gibt, die öfter auf der renne unterwegs sind (zum teil ja auch nur noch), wollte ich diejenigen mal darum bitten mir eine vorstellung von den kosten, die einen da so im jahr erwarten (ca.-werte, dass man da nix definitives sagen kann weiß ich auch...) zu machen.

was ich da so vor hab hält sich anfangs mal noch in grenzen:
-hin und wieder montagstraining (o.Ä)
- 2-4 renntrainings (ganzes WE) im jahr
-vllt in 2 oder mehr jahren an sprintrennen oder sogar den 1000km hockenheim teilnehmen

die fragen:
- wie langlebig sind die gängigen slicks so?
- wie ist das so mit den kosten für die trainings?
- fehlt euch das fahren auf der straße?
- lieber meine blade mit bald 50.000km umbauen oder ein fertiges rennmotorrad kaufen (r6-cup-maschine oder so)...?
- lohnt sich das als student überhaupt?

danke schonmal für hilfreiche antworten!!

gruß aus der pfalz

ps: zum mitgliedsnamen -> heiße so seit 125er-zeiten in etlichen anderen foren. geht hier also um den wiedererkennungswert und nicht darum dass ich die schreibweise "cool" finde... ganz im gegenteil, könnte eigentlich in zwischenzeit kotzen, wenn ich sowas seh... :-w
Annerschwu is annersch un halt net wie in de Palz!


06.09.2010 - Hockenheim Toni Mang Training (Das erste Mal...) - und alles heile überstanden *puh*



________________________________________________
  • Alexa Offline
  • Beiträge: 733
  • Registriert: Samstag 24. März 2007, 10:17

Re: Jahreskosten Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Alexa »

H3!Z3R hat geschrieben: die fragen:
1 wie langlebig sind die gängigen slicks so?
2 wie ist das so mit den kosten für die trainings?
3 fehlt euch das fahren auf der straße?
4 lieber meine blade mit bald 50.000km umbauen oder ein fertiges rennmotorrad kaufen (r6-cup-maschine oder so)...?
5 lohnt sich das als student überhaupt?
zu 1: kommt auf deine fahrweise an und ob 600-er oder 1000-er
zu 2: die kosten sind sehr hoch
zu 3: nein
zu 4: wie alt ist deine blade? wenn du sie noch ordentlich verkauft kriegst, dann verkaufen und komplett umgebaute rennsemmel kaufen (aber achte darauf, dass der rahmen intakt ist :twisted: )
zu 5: wenn du sonst keine großen hobbies hast und bereit bist, dein geld, was du mühsam beim hiwi-job erarbeitet hast, rauszuwerfen, dann lohnt es sich.

viele grüße von einer Studentin
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

die Suche sollte schon ein paar Ergebnisse bringen.

In Kurzform: pro Tag ca. 400 EUR
Je nach Anreise und Verschleißfreudigkeit kann es ein wenig weniger oder ein bisserl mehr sein.
Stürze nicht einkalkuliert.

Eine ganze Rennsaison mit Training wird dann schnell 5 stellig.
  • Benutzeravatar
  • H3!Z3R Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Donnerstag 12. August 2010, 22:30
  • Wohnort: Dirmstein (Pfalz)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von H3!Z3R »

danke für die schnelle antwort!

meine blade ist baujahr 95 und hat wie gesagt bald die 50.000km runter...
meine auch dass es wahrscheinlich besser wäre, wenn ich die gute verkaufe und nicht im kies versenke :(
Annerschwu is annersch un halt net wie in de Palz!


06.09.2010 - Hockenheim Toni Mang Training (Das erste Mal...) - und alles heile überstanden *puh*



________________________________________________
  • Anfänger CBR600RR Offline

Beitrag von Anfänger CBR600RR »

H3!Z3R hat geschrieben: - fehlt euch das fahren auf der straße?
:shock: :shock: :shock: :shock:
versteh ich nicht !!!!!!!!!! ??????
:shock: :shock: :shock: :shock:
  • Benutzeravatar
  • Gixxer85 Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Samstag 17. März 2007, 01:23

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer85 »

H3!Z3R hat geschrieben:danke für die schnelle antwort!

meine blade ist baujahr 95 und hat wie gesagt bald die 50.000km runter...
meine auch dass es wahrscheinlich besser wäre, wenn ich die gute verkaufe und nicht im kies versenke :(
fahr deine blade erst paarmal auf der renne, dann kannst dich immer noch um was anderes kümmern ...
vive vitam tuam
  • Benutzeravatar
  • Skydiver Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 19:56
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Barsbüttel b. Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Skydiver »

Ich würde ersma prüfen, wie denn Dein Budget überhaupt aussieht.
Dann die Anfahrten prüfen.
Was die Trainings kosten, steht ja bei jedem Veranstalter drin.

Nebenkosten (Reifen, Sprit, Beläge, etc.) TJA, je nach Fahrweise und Mopete nech?!
Tageskosten schwanken bei jedem erheblich.

Ich persönlich rechne eh nie nach, sonst wird mir noch schlecht :? :lol:

Und überhaupt, einmal Renne..... immer Renne.... *gg*

Straße fahrn is nebenbei gesacht viel zu gefährlich.... :roll: :twisted:
:P

Womit sich die Frage nach dem Mopped klärt.
Wenn Du noch Strasse fahren willst, dann halte die Blöd und kauf ne Rennsemmel. Wenn das Etatmäßig nicht geht, dann verklopp den Hobel und kauf in der Preislage was Anderes, nur für die Renne. Umbau kann teuer werden!
Wenn ich mich entscheiden müsst, dann kann ich super auf Strasse verzichten! Da mich die Nebenkosten für mein Strassenbike aber nicht ruinieren, leiste ich mir noch eins für meine gelegentlichen (sehr selten gewordenen) Strassentouren.

Schlauer biste wahrscheinlich nu auch net! :P
Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommen hast, was Du wolltest.
(R.P.)
  • Benutzeravatar
  • JoN89 Offline
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 23:50

Kontaktdaten:

Beitrag von JoN89 »

Und überhaupt, einmal Renne..... immer Renne.... *gg*

Das kann ich bestätigen, war letzte Woche mit Daske in Most, und habe keine Lust mehr auf Straße, im Gegenteil hab gleich noch nen Termin gebucht, bei 1 wird es sicher nicht bleiben.

Fahr erstmal mit der Blade, ein reines Rennstreckenmotorrad kannst dir noch später kaufen, danach kannst dich noch entscheiden ob es dir das Wert ist, das wird es aber, das kann dir jeder hier betätigen.

Viel Spaß dabei :lol:
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Um es einfach zu machen.

Rechne mit 600 Euro pro ganzer Tag inkl. Anreise
Nenngebühren+Verschleissteile = 10000.- SFr
Fahrkosten mit WW 10000km a 1,. SFr = 10000.-SFr
Ungeföhr 20 Tage Rennstrecke

Ausgenommen sind Abschreiber und Wiederaufbau.

Das sind ungefähr meine Kosten für eine Saison.

Wenn Du schneller wirst steigen die Kosten.
Dann brauchst Du mehr Reifen, Bremsbelöge, Sprit, Abnutzung und weitere technische Nettigkeiten.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Als Student Renne fahren glaube da ist nicht viel drin also ich konnt mir von Jannuar bis Juni auf der Meisterschule keine Renne leisten meine Session fängt jetzt erst an. Es sei denn bei dir stecken Finanzstarke Eltern dahinter ;)
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
Antworten