Zum Inhalt

Arlen Ness oder Schwabenleder ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Corrado Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 17:57

Arlen Ness oder Schwabenleder ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Corrado »

Hallo,
da ich mir gezwungener Maßen eine neue Kombi zulegen muß stehe ich jetzt vor der Wahl.
Schwabenleder Supertec oder Arlen Ness Titanium....

Hat jemand evtl. "Sturzerfahrungen" mit beiden (oder einem von beiden) gemacht ?
Preis ist ausnahmsweise egal, mir geht es rein um die sicherheitstechnische Funktion.

AN ist Hüpfleder und wahrscheinlich bequemer, aber ist der auch so sicher wie das dicke SL-Leder ?

Gruß Matthias
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ich kann nur über SL berichten. Habe immer noch meine erste Kombi von denen. Diese Kombi hat in einer aufwendigen Testreihe Stürze in verschiedenen Situationen und Geschwindigkeitsbereichen über sich ergehen lassen müssen. Ich bin von dem Teil absolut überzeugt. Je nach Sturz war schonmal ne Naht durchgescheuert oder ähnliches aber ich hatte selbst nach einem Abflug bei ca. 180km/h keinerlei Schürfwunden oder Verbrennungen durch ne scheuernde Kombi. Ich hab meine SL damals in Winterbach auf Maß fertigen lassen. Im Winter ist das immer ohne Aufpreis. Die Passform ist schlicht genial.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Da es Dir ja anscheinend um eine hochwertige Kombi geht, solltest Du Alne Hüpfleder noch mit in Betracht ziehen.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Corrado Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 17:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Corrado »

würde ich auch machen und wahrscheinlich auch alne nehmen, da es ein mittelständischer familienbetrieb ist der hohe qualität liefert und sowas sollte man unterstützen.
leider sind die nicht gerade bei mir um die ecke und ich brauche jetzt eine Kombi. also ist nichts mit hinfahren, vermessen, warten....
deswegen hab ich mir AN und SL herausgesucht, da passt mir die Standardgröße und die sind lieferbar. (Warum bieteten eigentlich sowenig Hersteller schlichtschwarze Kombis an????)
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

ähem.......
also ich habe die SL auch getestet!!!
Hat ganze Arbeit geleistet das Teil!
Seit Ostersonntag sieht sie zwar ein bischen "gerupft" aus, aber das war nur das Dekor......
Geschützt hat sie SUPER!
Ich würde sie wieder kaufen!
Ulli, dreimal getestet und die Kombi funzt noch immer!
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Ich habe nun die zweite Schwabenleder-Kombi, da die erste grössenmässig etwas gar knapp wurde. Gestürzt bin ich mit der ersten auch etliche Male, war bis zum 150+ Highsider alles dabei und die Kuh-Haut hat alles locker weggesteckt, mit Ausnahme der Optik...
Aus irgendeinem Grund habe ich mir wieder so ein Teil geholt, ebenfalls im Winter.
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Nach meinem Sturz in Anneau kann ich den Schwabenleder nur empfehlen. Null passiert. Reperatur umsonst da sie glei noch ein bissle länger gemacht wurde. Musst nur aufpassen dass sie sie nicht zu eng schneidern, sonst wird das Eintragen kein Zuckerschlecken :D
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

schon mal an Waco gedacht ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

Johnny hat geschrieben:schon mal an Waco gedacht ?
Wie sind da die Erfahrungen, dass würde mich auch mal interessieren. Ist preislich auf alle Fälle eine Alternative oder?

Lars #800
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ich habe auch eine Schwabenleder und würde mir beim nächsten Mal wieder eine kaufen. Letztes Jahr bei einem high-speed Abgang in Oschershausen bei ca. 200 km/h keinerlei Schürfwunden oder blaue Flecken - die Protektoren habe ganze Arbeit geleistet. Sie ist wieder repariert worden und weiterhin voll einsatzfähig, vielleicht nicht mehr ganz so hübsch wie der Träger derselben. :D

Ich habe mir die auch auf Maß fertigen lassen. Die Aufmaßprozedur hat mit 2 Personen fast eine 3/4 h gedauert. Das Ergebnis ist allerdings auch absolut top geworden, da verrutscht oder verdreht sich nichts, die Paßgenauigkeit ist einfach klasse (mit dem Nachteil, daß man nicht wesentlich zunehmen darf :wink: )
Preislich sind die SL natürlich an der oberen Schmerzgrenze. Ich bin da allerdings der gleichen Meinung wie Corrado. Zitat: "Preis ist ausnahmsweise egal, mir geht es rein um die sicherheitstechnische Funktion".

Mit Arlen Ness habe ich keine Erfahrung, kann also nicht vergleichen.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten