Zum Inhalt

Rookie first steps, Starthilfe erwünscht

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Manumik Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Montag 23. August 2010, 19:25

Rookie first steps, Starthilfe erwünscht

Kontaktdaten:

Beitrag von Manumik »

Hej Leute

Bin neu hier im Forum und möchte mich zuerst einmal vortellen.

Mein Name ist Manu, ich bin 20 Jahre alt und komme aus der Schweiz.
Im Moment fahre ich eine Honda cbr 600 rr. Für den Motorradrennsport Interessiere ich mich schon seit ich denken kann, nur waren wir nicht so wolhabend dass ich mit jungen Jahren in den Rennsport einsteigen konnte. Dies will ich jetz aber unbedingt nacholen.

Ich bin sehr gerne schnell unterwegs, nur muss ich gestehen dass ich mich nicht getrau auf der Strasse al zu grob zu fahren da man ja noch gegenverkehr hat...

Ich war noch nie auf der Rennstrecke und trozdem spiele ich mit dem gedanken das Strassenfahren sein zu lassen und mich nur noch auf dem Ring zu bewegen...
Das es mir auf dem Ring nicht gefallen wird schliese ich vollkommen aus, da ich auch schon Rennen besucht habe, underanderem auch Moto Gp Rennen und das ist genau meine Welt!

Ich bin mir bewusst, dass es ein sehr teures Hobbie ist und ich habe mich au schon sehr gut darüber Informiert.

Ich habe mir gedacht dass ich mein jetziges Motorrad verkaufe und mir ein Rennmotorrad kaufen werde dass schon für den Ring umgebaut ist, das kommt einiges billiger als mein Motorrad umzubauen.

Ich werde mir zu beginn aber sehr warscheinlich ein billiges Motorrad anschaffen ca. 2000 euro, da die chance sehr gross ist dass ich mich zu beginn ins Kiesbett legen werde.

Meine Frage die ich an euch habe:

Denkt Ihr, dass ich auf dem richtigen Weg bin oder würdet ihr das ganze anderst angehen?

Ps: Ja ich habe den Rooies Guide bereits gelesen ;-)

Mlg

Manu
  • dorul Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Sonntag 6. Juni 2010, 20:13
  • Wohnort: BAR (Schwanebeck b.Berlin)

Kontaktdaten:

Beitrag von dorul »

Hi,
wir sind auch gerade im Begriff uns Rennfertig zu machen, ich werd mit meinem Bruder ab nächstem Jahr auch auf die Rennstrecke.
Wir haben ca. 1/2 Jahr Vorbereitung investiert (Forum lesen, mit Leuten treffen und Erfahrungen anhören, Finanzen prüfen, Moppeds suchen und und und....)

Ich denke es wird einen risigen Spass machen. Alle, mit denen wir gesprochen haben haben uns gesagt, es ist wie ein Virus, man kommt nich mehr los.

viel Spass bei den Vorbereitungen.
Gruß
Uli
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Hallo Manu,

das klingt schon nach einem sehr guten Plan, 8)
ok, um 2000 EUR eine nicht komplette Leiche zu bekommen könnte ein bisschen schwierig werden, weil wenn das Ding nicht sauber funktioniert ist ja so ein teurer Rennstreckentag auch schnell umsonst.

Ansonsten denke ich dass sich das schon ganz "vernünftig" anhört,
zumindest für Leute, die Renne kennen :wink:
  • Benutzeravatar
  • ghost2001 Offline
  • Beiträge: 781
  • Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 08:13
  • Motorrad: CBR1000RR08
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von ghost2001 »

...also...ich sag da erst mal gar nix zu....ich warte erst mal ab was hier in dem fred so alles passiert....

...ich habs jetzt 2mal gelesen...und bin verwirrt... :shocked:

schlechte zeiten, um sich das trinken abzugewöhnen..... :drinking:
.
_________________
Jeffrey John Hanneman R.I.P. (* 31. Januar 1964 - † 2. Mai 2013)
  • Benutzeravatar
  • Wrackron Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Samstag 13. März 2010, 21:13
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wrackron »

Hallo Manumik
behalte doch die Honda, verkaufe das ganze Strassengerödel und
hol dir von der Kohle erstmal ne Rennpappe + (ordentliche Reifen) :lol: :lol: und dann erst mal
fahren, fahren, fahren und Spass haben :) .


Gruß Wrackron
  • Benutzeravatar
  • Dori1990 Offline
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2009, 19:02

Kontaktdaten:

Beitrag von Dori1990 »

Sehe das genauso wie Wrackron. Du kennst das Motorrad und wenn man mal schaut was alleine so ein Scheinwerfer an Kohle bringt, dann kann man sich davon schonmal ne Rennpappe kaufen.

Hast du denn schon ausgelernt oder bist du noch in der Ausbildung?
  • Manumik Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Montag 23. August 2010, 19:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Manumik »

am liebsten hätte ich ja ne Yamaha yzf r6... aber ich weis nicht ob das ne kluge Idee wäre gleich zu starten ein 6000euro bike zu kaufen ( zu diesem Preis habe ich schon welche gesehen ).

Meine cbr umzubauen kommt dennoch um einiges teurer... OK zu beginn brauch ich sowiso nur ne Rennverkleidung und Rennpneus... aber früher oder später muss ich sowiso ein neues fahrwek haben usw. und da stell ich mir die frage ob ich nicht gleich zu beginn ein Motorrad kaufen soll das all dies schon eingebaut hat...
  • Manumik Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Montag 23. August 2010, 19:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Manumik »

@ Wrackron, Dori1990

Habe eure Beiträge erst jetz gelesen..

Hört sich sehr plausibel an, von der Seite habe ich das ganze noch gar nicht berachtet.
Denn es ist tatsache, dass ich die ganzen upgrades sowiso im moment noch nciht brauche, da ich zu beginn sowiso mit mir beschäftigt sein werde und die Serieneinstellung sowiso mehr als ausreichend sein wird.

danke euch für die Info, genau so habe ich mir das vorgestellt.

Das einzige was mir kopfzerbrechen bereitet ist, dass wenn ich mein Motorrad verkaufen würde, würde ich immer noch ca. 6000 euro bekommen und für das Geld krieg ich schon ein umgebautes Motorrad mit allen upgrades.
Die benötige ich am Anfang natürlich nicht, aber wenn ich mal ein höheres Niveau erreicht habe hätte ich das ganze zeug schon drin...

@ Dori1990 :

ich bin nicht mehr in der Ausbildung, bin ausgelehrnter Schreiner
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Also, meines Erachtens sind die alten R6 (also ab Bj. 1999) durchaus noch erstaunlich konkurrenzfähig und rennstreckentauglich - zumal für einen Einsteiger. Auf 10 PS mehr oder weniger kommt es da nicht an und die Geometrie dieser Dinger ist zusammen mit dem Motor echt ein guter Wurf gewesen.

Sowas bekommt man in Sahnezustand (d.h. nicht allzu viel gelaufen und Fahrwerk etc. natürlich drin) für ca. 3.000.-, dazu würde ich ja raten...
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Hi Welcome.
Tendenziell würde ich auch empfehlen die RR weiter zu benutzen oder zumindest die selbe Summe zu investieren. Mit einm 2000€ Bike wirst Du nicht glücklich werden, die Dinger sind runter gerockt und alt. Ich habe selbst 5J lang ein Alteisen gefahren, da muss man kompromissbereit und schmerzfrei sein. Im besonderen als Anfänger erschwerst Du Dir damit das Leben. Ich hatte schon 15J Erfahrung und 5J davon auf diversen GSX'ren auf dem Ring als ich mich gezielt fürs Alteisen entschieden habe, empfehlen kann ich das nicht. Wenn ich die Umbauten rein rechne war ich auch bei einem mind 5k Bike und hatte geringere Performance.

Wie schon oben geschrieben, am Anfang genügt ne Rennpappe und Reifen, dann kannst Du Schrittweise ins Fahrwerk investieren, da genügt im 1. Schritt oft eine Überarbeitung, kostet ein Bruchteil von Neuteilen, dann sind schnell mal 3 Saisons um und Du machst Dir eh Gedanken um ein neues Teil!

Have Fun
Gruß
Markus
Zuletzt geändert von nervtoeter am Sonntag 29. August 2010, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
Antworten