Zum Inhalt

Kaufberatung Wohnwagen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • knubbelfoggy Offline
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 11:29
  • Motorrad: Ducati 999r
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Oberhaching

Kaufberatung Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von knubbelfoggy »

Ich möchte mir für Rennstreckenbesuche und anschließende Badeurlaube ein Wohnmobil zulegen. Über die Suchfunktion habe ich schon einiges gefunden. Da teilweise meine Frau und mein kleiner Sohn mitfahren bleiben am Ende nur 2 Modelle übrig. Einmal der Tango von Knauss/ATU oder der Vari von Dethleffs. Der Vari wäre natürlich für Familie besser geeignet. Hat auch mehr Flair, ist aber auch ein ganz schon schwerer Eimer. Da ich noch vor wenigen Jahren um jeden Campingplatz einen riesen Bogen gemacht habe, habe ich leider auch keinerlei Erfahrung.
Da hier der ein oder andere die o.g. Modelle hat mal die Frage auf was muss ich beim Kauf achten? Gibt es da Punkte auf die man genauer schauen sollte. Beim Tango fällt auch das nach Aussage der Verkäufer der WoWa kaum genutzt wurde, Mopped eh nie drinn waren und die Toilette auch nicht genutzt wurde. Eigentich nicht zu glauben bei einem 10 Jahre alten WoWa.

Bei meinem zweiten Problem wird mir vermutlich keiner helfen können. Ich suche nämlich einen Stellplatz südlich von München.

Andi
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Gibt da auch noch den Deseo, mit dem liebäugel' ich schon was länger...

http://www.knaus.de/caravans/deseo.html
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

alle infos zum tango bekommst du hier:

http://www.tango-forum.info/wbboard/portal.php
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16784
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Hab mir dieses Jahr nen Tango zugelegt und bin begeistert!

Worauf Du hier achten solltest:
Die Ecken (Stoßstangen), sind mit Kunststoffplömpel festgemacht. Die waren bei mir brüchig. Prompt hab ich die auf Autobahn verloren.
  • Benutzeravatar
  • Joe Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 21:55
  • Wohnort: bei Koblenz

Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Ahoi Andi!

Irgendwie wusste ich, dass Du schwach wirst....!

Meine Erfahrung bei der Tangosuche war, dass die Tangos von den Racer-Kollegen oft in einem erbärmlichen Zustand waren. Meist hat es darin gestunken wie in einer Berberhöhle. (Es gibt aber auch Ausnahmen.)
Der Tango wurde/wird aber auch oft von Familien mit Fahrrädern, Booten usw. benutzt. Und sobald da eine Frau im Spiel ist, sind die Teile auch gepflegter.

Es hilft aber nur eins: selber anschauen!

Ich bin damals gut 500 km gefahren, um mir einen anzuschauen. Und wenn er ok ist, heisst es schnell zuschlagen. Zumal bei neu Eingestellten (mobile.de), sonst ist er weg. Ist mir auch passiert.

Wie schon erwähnt, gibt es auch neuere Alternativen, die haben aber eher den Charme eines Pferdeanhängers.

Der Vario ist gut, aber sehr teuer. Und wenn Du das Mopped in ihm verstaut hast, kannst Du nicht drin wohnen, was beim Tango jedoch möglich ist.

Beim Tango solltest Du auch noch auf die Auflastung achten. Wenn ich mich recht erinnere, hat er original 1200 kg zul. Gesamtgewicht, kann aber auf 1500 kg aufgelastet werden.

Ruf einfach mal an, wenn es konkret wird...

14./15. Sept. Nürburgring?

Joe
  • knubbelfoggy Offline
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 11:29
  • Motorrad: Ducati 999r
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Oberhaching

Kontaktdaten:

Beitrag von knubbelfoggy »

@AS

Deseo oder auch der Yat sind nur was für Leute die es gerne spartanisch haben. Die sehen nicht besser aus als ein selbst umgebauter Sprinter.

@Uwe

Das Forum kenne ich schon. Allerdings ging meine Anmeldung gestern schief und im Grunde sind die hälfte der Mitglieder auch hier vertreten. Bezüglich Kaufberatung / Schwachstellen habe ich dort allerdings nichts gefunden.

@Chris

Die Plömpel machen mir keine Angst. Die kann man bestimmt leicht ersetzen. Aber wenn die Karosse verzogen ist oder die Wasserversorgung undicht, dann wird die Sache ärgerlich.

@Joe

Dein Vorschlag mit dem Tango war gar nicht so schlecht. Die Dinger sind auch unglaublich preisstabil. Im Netz habe ich den Verkaufsprospekt von `99 gefunden und da wurde das Teil für 18.000,- DM angeboten. Heute zahlste um die 8 TEur. Liegt natürlich auch an den schwachen Nachfolgern.
Ich melde mich mal in der Woche bei Dir. Konkret ist es auf jeden Fall.

Andi
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Kaufberatung Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

knubbelfoggy hat geschrieben: Bei meinem zweiten Problem wird mir vermutlich keiner helfen können. Ich suche nämlich einen Stellplatz südlich von München.

Andi

doch ich :D

ich hab einen spezl der hat einen alten bauernhof, zwischen traunreut und waging/see umgebaut. jetzt stehen da wohnwagen und autos zum überwintern. alles trocken und sehr gut in schuß.
bei interesse einfach pn :wink:
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

knubbelfoggy hat geschrieben: @Uwe

Das Forum kenne ich schon. Allerdings ging meine Anmeldung gestern schief und im Grunde sind die hälfte der Mitglieder auch hier vertreten. Bezüglich Kaufberatung / Schwachstellen habe ich dort allerdings nichts gefunden.

@Chris

Die Plömpel machen mir keine Angst. Die kann man bestimmt leicht ersetzen. Aber wenn die Karosse verzogen ist oder die Wasserversorgung undicht, dann wird die Sache ärgerlich.
Anmeldung sollte jetzt klappen :wink: denn die automatische Freischaltung ist deaktiviert 8)

Bei den Seitenteilen stell Dich mal auf einen stolzen Preis ein :twisted: aber näheres bekommst Du ja hier: http://www.tango-forum.info
  • knubbelfoggy Offline
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 11:29
  • Motorrad: Ducati 999r
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Oberhaching

Kontaktdaten:

Beitrag von knubbelfoggy »

@Windy

Danke. Allerdings ist wollte ich schon in einem Umkreis von 20 km bleiben. Derzeit wohne ich in Oberhaching, da hat es auch schon etliche Bauernhöfe.

Andi
  • gurke45 Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 13:04

Kontaktdaten:

Beitrag von gurke45 »

Wieso nicht einen normalen Wohnwagen, und ein Auto wo das Mopet reinpaßt? Mache ich seit Jahren, klappt wunderbar. Auch mit Frau und Kind. Ist dann mehr Platz im Wowa, bei regen nicht zu unterschätzen :)
Antworten