Zum Inhalt

Problem gsxr k5 - Krümmerriss nach Fasthighsider ?!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • japsrunner Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:59
  • Wohnort: 57258 Freudenberg

Problem gsxr k5 - Krümmerriss nach Fasthighsider ?!

Kontaktdaten:

Beitrag von japsrunner »

Liebe Gemeinde,- nachdem ich neulich in Brünn in der berüchtigten Bergauf-rechts einen beinahe Highsider hatte - mit viel Glück gerade noch abgefangen und nur die eier geprellt - gab meine geliebte suzi recht derbe geräusche von sich. Ursache für die ungewohnte Geräuschkulisse war ein ca. 20cm langer Riss in höhe Interferenz?rohr, der definitiv vor dem fast Highsider nicht da war.
Sollte wohl eine Überbeanspruchung von Rahmen und Fahrwerk Schuld an dem Krümmerriss sein ? Hat irgendwer ähnliches an seinem Mopped beobachtet ? -
Kann ich meinen Suzuki-Dealer in regress nehmen, weil er versucht hat den Titankrümmer wie Stahl zu schweißen ? - aus dem Riss ist dadurch eine Kraterlandschaft geworden.......schrott.....
ich bin so ratlos.......
Knapp vorbei ist auch daneben.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Mir ist mal das Interferenzrohr beim Anbauen meines Akrapovic Krümmers (allerdings V4A Edelstahl) abgebrochen. Das muss da nur etwas verspannt beim Einbau gewesen sein, dann wars passiert. :shock:

Bei nem Fast Highsider, kann ich mir vorstellen, dass sich das Fahrwerk / Rahmen etwas verwindet und wenn der Krümmer etwas verspannt war, evtl auch durch die Hitze ausgedehnt, kann das denke ich schon passieren... Aber hab ich noch nicht gehört.

Zu deiner zweiten Frage: keine Ahnung. :?
  • Benutzeravatar
  • tracy03 Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 12:19
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von tracy03 »

ich verstehe nicht wie eine verwindung der rahmens schuld an einem riss im krümmer sein soll???

der krümmer ist doch am motor festgeschraubt und hat keinerlei feste verbindung mit dem rahmen.

sehr merkwürdig
:roll: :roll: :roll:
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

tracy03 hat geschrieben:ich verstehe nicht wie eine verwindung der rahmens schuld an einem riss im krümmer sein soll???

der krümmer ist doch am motor festgeschraubt und hat keinerlei feste verbindung mit dem rahmen.

sehr merkwürdig
:roll: :roll: :roll:
Mein Originalkrümmer ist bei mir am Rahmen festgeschraubt!
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Die K5 hat ja nicht gerade den stabilsten Rahmen ,
ich würde mal schauen, ob der nicht vielleicht auch einen Schlag hat !!! :shock:
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Was meinte denn dein Händler dann zu seinem Missgeschick :?:
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

:?: :?: :?:

Komme nicht so ganz mit!

Eine K5 alse keine Garantie mehr egal unter welchen Umständen.

Der Händler sollte wissen was er versucht zu schweißen, macht aber nix - war zuvor schon Schrott und ist jetzt Schrott, also ein Schaden!

Yep, Rahmen, Gabeln, Schwingen flexen beim mopedfahren mehr als wir denken!
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Son Kruemmer kriegste doch fuer en 100er in der Bucht.....
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Wenn Teile verspannt sind und dann noch diesen extremen Temparturen ausgesetzt sind kann es schnell mal zu einem Haariss kommen .
Dein Highsider hat ihm wahrscheinlich den Rest gegeben .

Man muss alles als komplettes Teil sehen . Motor , Krümmer , Mittelstück , Endrohr . Das Endrohr ist mit dem Heck verbunden . Und da passiert einiges an Bewegung zwischen den Teilen .
Und die hohen Frequenzen und Erschütterungen sind echt nicht zu unterschätzen . Glaub mir ich Arbeite jeden Tag mit sowas . Da reissen Teile und Schweissnähte das hättest du nicht gedacht
Gruss L
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Tutti hat geschrieben:
tracy03 hat geschrieben:ich verstehe nicht wie eine verwindung der rahmens schuld an einem riss im krümmer sein soll???

der krümmer ist doch am motor festgeschraubt und hat keinerlei feste verbindung mit dem rahmen.

sehr merkwürdig
:roll: :roll: :roll:
Mein Originalkrümmer ist bei mir am Rahmen festgeschraubt!
Aber wahrscheinlich Gummigelagert
Antworten