Zum Inhalt

520er Kette bei R6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

520er Kette bei R6

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Moin !

Meine alte Cup-R6 hat ihre Kette verbraucht.
Nun habe ich da eine 520er drauf, das Motorrad steht 200 km weit weg und ich vergass die Kettenglieder zu zählen.
1. Wieviel Kettenglieder hat die R6 orginal und reichen 2 Glieder mehr für
2. eine Übersetzung von 15/50 (war doch die Europraübersetzung für die R6 óder ? ) ?

Wenn nicht, welche Übersetung fährt man in OSL, LSR, Brünn ...

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

laut Götz-Katalog hat die Vergaser R6 mit der Standardkette 110 Glieder in 532 und die einspritzer 116 in 530
hoffe, das hilft dir weiter
  • Benutzeravatar
  • sixten Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
  • Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von sixten »

hi jörg!
wenn du neu kaufst,würde ich lieber ein 14 ritzel vorne drauf machen und dafür hinten ein kettenrad mit entsprechend weniger zähnen!
habe bei mir 15/50 drauf (520er kette)und das kettenrad ist dermaßen groß,das man denkt ich will damit enduro fahren.
habe letztes jahr alles bei ttsl gekauft,und werde mir auf anraten von rainer (papi) als nächstes das 14er +entsprechende kettenrad holen!
vorteile sollen schwingenstellung oder so usw. sein . :wink:

sixten
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Danke erstmal für die Antworten. Ich habe jetzt eine 520er mit 116 Gliedern bestellt und die besagte 15/50 Übersetzung.
14er-Ritzel probier ich beim nächsten Mal.

Gruß Jörg
Antworten