Zum Inhalt

Motordeckelschutz - Carbon oder Kevlar-Carbon

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Motordeckelschutz - Carbon oder Kevlar-Carbon

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Was ist besser, ein reiner Carbondeckel oder ein Kevlar-Carbon-Schützer ?
  • moerderinc Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Dienstag 24. Mai 2005, 13:50

Kontaktdaten:

Beitrag von moerderinc »

Hallo definitiv eine Carbon Kevler den Carbon alleine schleift super schnell weg am besten ist sogar nur Kevler schleift wie gesagt nicht so schnell durch...
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Korrekt. Carbon ist für schön; Schutzmässig aber unterdurchschnittlich.
Mit Kevlar Fasern hält datt Dingens wesentlich länger und wird seinem Namen auch gerecht.
  • Benutzeravatar
  • Kabrüggen Offline
  • Beiträge: 792
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 15:50
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kabrüggen »

Wieso verkauft dann die ganze Welt Deckel aus 100% Carbon :evil:

Jetzt is meiner schon drauf... Wo bekommt man denn Kevlar Teile?
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

"Das Auge fährt mit"

Kevlar Teile sehen halt relativ - naja - schwierig aus, da sie gelb, manchmal auch etwas bräunlich gefärbt sind. Sieht halt an den wenigesten Moppeds toll aus. Man könnte sie natürlich auch überlackieren (denke ich zumindest).

KK Teile gibts z.B. bei Sebimoto.
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha

oder bei Heru :wink:

so sehen die übrigens aus

[img]http://hometown.aol.de/unter100/images/limaheru.jpg[/img]



Hang Loose
  • Benutzeravatar
  • Baumax Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 23:41
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumax »

So'n Heru-Teil hab ich mir jetzt auch bestellt, nachdem das Sebimoto-Carbon-Teil bei meiner kurzen Bodenprobe in Hockenheim gleich durch war...
There are only three sports: Bullfighting, Motor Racing and Mountaineering; all the rest are merely games.
Ernest Hemingway
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ich verwende auch die HERU und bin bestens zufrieden; die sind wirklich deutlich robuster gegen Durchscheuern als Carbon.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

...egal welchen ich verbaue - bei mir wird immer innen zusätzlich ein VA Blech einlaminiert :wink:

Normen
Antworten