Zum Inhalt

Kühlflüssigkeit im Winter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bimo-Treiber Offline
  • Beiträge: 459
  • Registriert: Dienstag 28. Februar 2006, 16:39
  • Motorrad: Bimota DB"
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ...bei 21514 Büchen
  • Kontaktdaten:

Kühlflüssigkeit im Winter

Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo-Treiber »

....ich habe in dieser Saison zum ersten mal meine Kühlflüssigkeit abgelassen und dann nur mit Wasser ohne Frostschutz wieder aufgefüllt.

Im Winter wird es in meiner Garage garantiert wieder gefühlte - 50° werden. :wink:

Was macht Ihr im Winter mit Euern Rennsemmeln die nur mit Wasser und nicht mit Frostschutz gefüllt wurden ?
Gruß Jürgen

18.04. - 21.04.19 Franciocorta
20.05. - 22.05.19 Rijeka
13.07. - 14.07.19 Großer Preis von Bayern
16.08. - 19.08.19 Most
02.09. - 04.09.19 Brünn
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Wenn Frostgefahr besteht

- Kühlkreislauf komplett entleeren oder

- Kühlkreislauf mit entsprechendem Gemisch aus Wasser + Frostschutz befüllen
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Wie wärs mit ganz normaler Kühlflüssigkeit?
Im Frühling wieder raus und gut.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Ich mache immer, wenn sie länger steht, Frostschutz rein. Wegen Korrosion und so... Also auch im Winter :wink:
#582
  • Benutzeravatar
  • Bimo-Treiber Offline
  • Beiträge: 459
  • Registriert: Dienstag 28. Februar 2006, 16:39
  • Motorrad: Bimota DB"
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ...bei 21514 Büchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo-Treiber »

OK, also Froschschutz :roll:
Gruß Jürgen

18.04. - 21.04.19 Franciocorta
20.05. - 22.05.19 Rijeka
13.07. - 14.07.19 Großer Preis von Bayern
16.08. - 19.08.19 Most
02.09. - 04.09.19 Brünn
  • Benutzeravatar
  • Thor Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 19:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Thor »

Sagt ja auch der Name schon :D
  • Benutzeravatar
  • Beamer Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Donnerstag 3. Mai 2007, 19:49
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Schmitten

Kontaktdaten:

Beitrag von Beamer »

Warum füllt ihr nur Wasser in den Kühlkreislauf? Wegen der Sturzgefahr bei auslaufender Kühlflüssigkeit oder hat das noch andere Gründe? Für mich wäre es schon ein Risiko, wenn ich es mal vergessen sollte, die Kühlflüssigkeit im Winter rechtzeitig zu wechseln, da mein Motorrad etwas weiter weg steht.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Heitzer hat geschrieben:Wie wärs mit ganz normaler Kühlflüssigkeit?
Im Frühling wieder raus und gut.
denkst du dir was :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Beamer hat geschrieben:Warum füllt ihr nur Wasser in den Kühlkreislauf? Wegen der Sturzgefahr bei auslaufender Kühlflüssigkeit oder hat das noch andere Gründe? Für mich wäre es schon ein Risiko, wenn ich es mal vergessen sollte, die Kühlflüssigkeit im Winter rechtzeitig zu wechseln, da mein Motorrad etwas weiter weg steht.
Weil das in aller Regel Vorschrift ist - aus dem von Dir genannten Grund.

Und weil die Mitfahrer auf der gleichen Rennstrecke das erwarten können, dass Du das auch tust...

Gruss..
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ontopic:
Meine Garage ist warm genug, aber ich mach was Frostschutz rein über den Winter. Hab mir mal so ne Pulle gekauft, da ich nur so ein wenig beimische hält die für ein paar Anwendungen ;-).

Kleine Story dazu, vielleicht hilft sie einem einen Schrecken zu vermeiden :-P.
Keine Kühlflüssigkeit drin zu haben, hat mir jetzt mal nen gehörigen Schrecken eingejagt... :lol:

Ich mach morgens mein Bike an, und es dampft vorne am Kühler nach einer Weile :shock:. Guck so auf den Ausgleichsbehälter .. Häh leer? :shock: :shock: :shock:

Schnell Taschenlampe geholt und von oben durch das Befüllloch reingeschaut, puh doch normaler Stand und auch kein Gas / Öl drin ...
Des Rätsels Lösung: In den Kühlerrippen war noch etwas Feuchtigkeit von dem Regenvortag und von aussen sah man den Flüssigkeitsstand nicht. Mein Ausgleichsbehälter ist nicht so sehr Lichtdurchlässig, mit genügend Frostschutz sieht man den Stand schon, bei reinem Wasser nicht mehr. ;-).
Antworten