Anhänger Versicherung
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- knubbelfoggy Offline
- Beiträge: 229
- Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 11:29
- Motorrad: Ducati 999r
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Oberhaching
Anhänger Versicherung
Kontaktdaten:
Hallo,
bin auf der Suche nach einer kfz-Versicherung für meinen geschlossenen Anhänger. Eigentlich wollte ich die bei meiner jetzigen kfz-Versicherung abschließen aber die versichern keine Anhänger mit mehr als 1.000 kg Nutzlast. Meiner hat 1.300 kg.
Andi
bin auf der Suche nach einer kfz-Versicherung für meinen geschlossenen Anhänger. Eigentlich wollte ich die bei meiner jetzigen kfz-Versicherung abschließen aber die versichern keine Anhänger mit mehr als 1.000 kg Nutzlast. Meiner hat 1.300 kg.
Andi
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Kannst gerne anrufen .
Wir haben die Allianz im Hause und die macht da keine Probleme .
Kann dir gerne ein Angebot machen
Gruss Hans
Wir haben die Allianz im Hause und die macht da keine Probleme .
Kann dir gerne ein Angebot machen
Gruss Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide

- Meister Joda Offline
- Beiträge: 647
- Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 17:11
- Lieblingsstrecke: Brünn u. Spa
- Pitter1946 Offline
- Beiträge: 3155
- Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
- Wohnort: Wuppertal
DEVK, zahle für meinen Autotransportanhänger, den ich auch als
Moppedtransporter ( bis 6 Moppeds ) nutze, einschl Teilkasko 74,- € / Jahr. Zul. Gesamtgewicht 2000 kg.
Immer der Hinweis: Fahrzeuge sind beim Transport im oder auf dem
Hänger NICHT versichert. Da greift die Versicherung des transportierten
Fahrzeugs.
Peter
Moppedtransporter ( bis 6 Moppeds ) nutze, einschl Teilkasko 74,- € / Jahr. Zul. Gesamtgewicht 2000 kg.
Immer der Hinweis: Fahrzeuge sind beim Transport im oder auf dem
Hänger NICHT versichert. Da greift die Versicherung des transportierten
Fahrzeugs.
Peter
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch)
(ab und zu doch noch)

Genau das Problem hab ich auchPitter1946 hat geschrieben: Immer der Hinweis: Fahrzeuge sind beim Transport im oder auf dem
Hänger NICHT versichert. Da greift die Versicherung des transportierten
Fahrzeugs.
Peter

Und da Rennmotorräder meist nicht zugelassen sind greift da auch keine andere Versicherung.


Falls jemand eine Versicherung hat die dieses Problem zu einem vertretbaren Preis mit absichert wäre es schön hier etwas davon zu hören.
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- Pitter1946 Offline
- Beiträge: 3155
- Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
- Wohnort: Wuppertal
[Falls jemand eine Versicherung hat die dieses Problem zu einem vertretbaren Preis mit absichert wäre es schön hier etwas davon zu hören.[/quote]
Mein Versicherer hat mir eine gaaaaanz einfache Lösung aufgezeigt:
Entweder man hat ein Gewerbe oder meldet ein Kleingewerbe an,
einen Stapel FRACHTPAPIERE besorgen und die Fracht über eine Frachtversicherung versichern. Jede Fracht ( Transport des Moppeds )
wird dann bei der Versicherung gemeldet. Zu den Kosten kann ich nichts sagen, habe es noch nicht gemacht.
Das Ganze ist gaaaaanz einfach!!
Peter
Mein Versicherer hat mir eine gaaaaanz einfache Lösung aufgezeigt:
Entweder man hat ein Gewerbe oder meldet ein Kleingewerbe an,
einen Stapel FRACHTPAPIERE besorgen und die Fracht über eine Frachtversicherung versichern. Jede Fracht ( Transport des Moppeds )
wird dann bei der Versicherung gemeldet. Zu den Kosten kann ich nichts sagen, habe es noch nicht gemacht.
Das Ganze ist gaaaaanz einfach!!

Peter
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch)
(ab und zu doch noch)

Keine Ahnung was für dich "vertretbar" ist, aber http://www.renntraining-versicherung.de ... sicherung/ könnte etwas für dich seinBastian hat geschrieben:
Und da Rennmotorräder meist nicht zugelassen sind greift da auch keine andere Versicherung.![]()
![]()
Falls jemand eine Versicherung hat die dieses Problem zu einem vertretbaren Preis mit absichert wäre es schön hier etwas davon zu hören.

€dit: http://www.sportvers.de/index.php?id=49 hat sie auch im Angebot...
- Hobby-Racer Offline
- Beiträge: 232
- Registriert: Freitag 3. November 2006, 22:04
Zulassen als Sportanhänger, kostet keine Versicherung und Steuern.
Soweit mir bekannt zahlt sowieso, sobald der Hänger am Fahrzeug hängt, die Versicherung des Zugfahrzeugs.
Die Anhängerversicherung (Haftpflicht) zahlt wenn ich den Anhänger mit der Hand rangiere und dabei Schäden verursache.
Soweit mir bekannt zahlt sowieso, sobald der Hänger am Fahrzeug hängt, die Versicherung des Zugfahrzeugs.
Die Anhängerversicherung (Haftpflicht) zahlt wenn ich den Anhänger mit der Hand rangiere und dabei Schäden verursache.