"Der rutscht so viel rum... Da höre ich fast das Geld für die Reifen scheppern..."
Diese wunderbare Metapher löste in mir direkt ein Bild aus und ich fing einfach mal an zu rechnen, was denn eigentlich auf der Rennstrecke so pro Minute gezahlt wird. Schnell überflog ich die letzten Jahre mit der 750er K1 und kam auf folgende Mittelwerte:
Ein WE-Training hat mal mehr, mal weniger Turns, mal mit Rennen, mal Langstreckenrennen, etc. Aber ich dachte, dass das durchschnittliche WE-Training um die 10 Turns bietet. Das Wetter spielt ja auch noch eine Rolle. Ohne Sturz sollte also 200 Minuten gefahren werden können (10 Turns à 20 Minuten).
Die Trainingsgebühr selbst habe ich mit 250€ veranschlagt.
Meine Gixxer verbrauchte damals ca. einen Satz Reifen pro WE, zumindest war der Hinterreifen eigentlich immer runter. Da ich damals nur Pirelli gefahren bin, habe ich dafür 300€ veranschlagt. Es geht bestimmt noch um einiges billiger, aber als Richtwert fand ich das ganz OK.
Zugegeben, meine Gixxe war ein Spritfresser und ich weiß nicht, wie sich andere ähnliche Maschinen da verhalten, aber ich musste alle 2-3 Turns volltanken. Gerundet sind das 2,5 Turns/Tankfüllung, welche bei guten 30€ liegt.
Für Bremsbeläge habe ich nun 40€ veranschlagt, weil sie eigentlich länger halten können als ein WE. NP müsste bei knapp 60-80€ liegen.
Meine Milchmädchenrechnung lautete also:
300€ (Reifen)
+ 250€ (Training)
+ 120€ (Sprit auf 10 Turns)
+ 40€ (Bremsbeläge)
= 710€ Materialaufwand und Trainingsgebühr.
Das ganze teilt sich dann auf 200 Minuten Fahrzeit und macht demnach 3,55€/Minute. Das sind geschlagene 6Cent/Sekunde. Ein ordentlicher Wert soweit!
Gut, dachte ich, fährst ja Seriensport, der ist ja günstiger. Stimmt auch, dafür ist die Fahrzeit aber auch wesentlich kürzer. Gerechnet mit der SV, die ja an sich sehr sparsam ist, kam ich dann zu folgender Rechnung:
170€ Startgebühr
+ 125€ (250€/2 - Reifen halten bei 70PS sehr lang

+ 40€ (Sprit)
+ 20€ (Bremsbeläge)
= 355€ Materialaufwand und Startgebühr.
Geteilt auf 100 Minuten Fahrzeit (2x 40 Minuten Dauerprüfung + 1x ca. 20 Minuten Rennen) macht das 3,55€/Minute, oder entsprechend ebenfalls gerundete 6Cent/Sekunde.
Es sind sicherlich nicht die exaktesten Werte, aber da man drum herum noch ein bißchen Geld ausgibt und auch die Verpflegung und Anfahrt (sowie Versand der Teile) nicht eingerechnet sind, sollte es nicht so weit weg vom Schuss sein.
Was sagt uns das ganze jetzt? Lieber nicht drüber nachdenken
