Zum Inhalt

Classic Rennen

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Classic Rennen

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

suche infos zu veranstalltungen mit älteren mopeds.

wie alt müssen die maschinen mind. sein ?

womit ist man konkurenzfähig ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Leiku Offline
  • Beiträge: 226
  • Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 20:22
  • Motorrad: RS660/SDRR/V7Trofeo
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bern
  • Kontaktdaten:

Re: Classic Rennen

Kontaktdaten:

Beitrag von Leiku »

mr_spinalzo hat geschrieben:suche infos zu veranstalltungen mit älteren mopeds.

wie alt müssen die maschinen mind. sein ?

womit ist man konkurenzfähig ?
Alles unter www.art-motor.de
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

danke für die info

gibts auch was wo man klassische GP maschinen oder ältere superbikes fahren kann ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Schau mal hier http://www.classicsuperbikes.de/

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • Günni Offline
  • Beiträge: 1874
  • Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 18:35
  • Motorrad: nur noch Kajak
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Warstein

Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

frag mal beim Herrn Bonhorst in Oschersleben an. WE vor der Speedweek ist so ein Rennen.........Prinzenpark Revival.....
"People eating is wrong"
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

mr_spinalzo hat geschrieben: gibts auch was wo man klassische GP maschinen oder ältere superbikes fahren kann ?
für die älteren Superbikes gibts auch was bei Art-Motor!

"klassische GP Maschinen" müsste näher definiert werden:
eher 4t aus 50/60/70er, dann:
http://www.grabtheflag.de
http://www.ihro.org.uk/

oder eher 2t aus 70/80er, dann z.B.:
http://www.classic-motorrad.de/wbb3.1.3 ... #post14039

mächtig Spass gibts überall!
den Erfolg steuert wie immer der Geldbeutel und die rechte Hand :wink:

Ist aber eine andere Welt als die Rennen der "modernen" !
Mir gefällts 8)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15357
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Classic Rennen

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

mr_spinalzo hat geschrieben:suche infos zu veranstalltungen mit älteren mopeds.

wie alt müssen die maschinen mind. sein ?

womit ist man konkurenzfähig ?
Das ist glaube ich das richtige für Dich:

http://www.icgpracing.com/index-en.php? ... il-en.html

Dort würde ich auch mitfahren...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Rock`n Roll hat geschrieben:...

oder eher 2t aus 70/80er, dann z.B.:
http://www.classic-motorrad.de/wbb3.1.3 ... #post14039
...
ja eine 500er 2T aus der zeit wäre erste wahl

hab gerade das hier gefunden - 500er sind nicht gerade günstig :roll: aber dafür auch wertstabil ( wenn man sitzen bleibt )

http://www.classic-motorbikes.com/searc ... =1&Lang=de
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Classic Rennen

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Roland hat geschrieben: Das ist glaube ich das richtige für Dich:
http://www.icgpracing.com/index-en.php? ... il-en.html
Dort würde ich auch mitfahren...
ja, die Serie vom Saul ist ja fast sowas wie eine EM
aber der Aufwand da mitzufahren ist schon enorm durch die Veranstaltungsorte.....
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

mr_spinalzo hat geschrieben: ja eine 500er 2T aus der zeit wäre erste wahl
hab gerade das hier gefunden - 500er sind nicht gerade günstig :roll: aber dafür auch wertstabil ( wenn man sitzen bleibt )
http://www.classic-motorbikes.com/searc ... =1&Lang=de
oh oohhh....500er...
natürlich sind die Dinger "wertstabil", aber nur als Wohnzimmer-Sammlerobjekte!
Wenn du sowas ernsthaft rennmäßig bewegen möchtest, dann darf Geld KEINE Rolle spielen! :shock:
Mal abgesehen dass es in den letzten 10 Jahren keinen Amateuer/Hobby-Fahrer in D gegeben hat der so ein Ding auch nur annähernd ARTGERECHT bewegen konnte.
Aktuell fährt in D nur der Rolf Aljes (ehem. deutscher Meister 500) mit seiner 3-Zyl. Honda eine GP-Maschine rennmäßig, und der hat die langjährige Erfahrung mit dem Teil und einen entsprechenden Teilefundus.

Natürlich kann man mit einer 500er nur aus Spass etwas im Kreis rollen
:wink:

Möglichkeit sowas zu bewegen gibts auch in der IG-Königsklasse
www.igkoenigsklasse.de
Antworten