Zum Inhalt

Bremse schleift!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Bremse schleift!

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Bei meiner Factory schleift die vordere Bremse. Das ist die Bremse mit den radialen Brembo-Zangen.

Wenn sie etwas wärmer wird, löst sie nicht mehr richtig und man merkt wie sie vorn noch leicht bremst, bzw. man hört es ganz gut. Bin zwei Tage auf der Rennstrecke gewesen und habe die Bremse ordentlich belastet.

Das Vorderrad dreht sich nach der Fahrt im Stand sehr schwer, d.h. mit Schwung kann man das Rad ca. eine 1/4-Umdrehung drehen.
Wenn die Bremse etwas abgekühlt ist, geht es besser. Dann dreht sich das Rad vielleicht ne 3/4 Umdrehung.

Die Bremse wird auch ziemlich heiß, d.h. ich merke wie der Druckpunkt nach ein paar schnellen Runden wandert.

Ich habe schon vorher die Bremszangen schon mit ner Zahnbürste und Pril gesäubert. Die Kolben sind aber leichtgängig.
Zu viel Bremsflüssigkeit ist auch nicht drin.

Das Problem betrifft beide Zangen, also es klemmt nicht nur eine Seite.

Was kann das bloß sein?
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Sven75 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Montag 9. Mai 2005, 07:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Sven75 »

Hallo Michael,

hatte bei meiner CBR 600 RR das Vorderrad ( mit Slickbereifung ;-)
falschrum eingebaut. Danach ließ sich das Rad auch kaum drehen,
so ungefähr ne halbe Umdrehung.Bin damit auch ca.200 km
auf der Rennstrecke gefahren. Zuhause bemerkte ich es und baute
es richtig ein.aber erst nachdem ich auch andere Bremsbeläge
eingebaut hatte,lief das Rad wieder normal.

Gruss
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Hatte gleiches Problem an der hässlichen Honda des Uffzündkollegen. Die Lösung war eine gescheittere Bremsflüssigkeit (drin war Honda-Standard), sprich eine, die höhere Temperaturen aushält. Wir wechselten erst auf eine Motul-Ölung, die schon gut funktionierte. Mit Castrol SRF wars dann perfekt.

Der normale Saft erwärmte sich so sehr, dass er sich ausdehnt und nach ein paar Runden die Bremsen blockiert.
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Wie die Kollegen schon geschrieben haben Flüssigkeit kontrollieren

Dann mal schauen ob die Scheiben noch die richtige Stärke haben sind sie zu weit unten werden sie zu heiss und können sich verziehen

Dann schauen ob sie vielleicht schon verzogen sind , am besten mit einer Messuhr

hab auch schon gehört das sich die Grundplatte der Klötze zu stark erwärmt ?

Gruss Lehrling
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Armitage hat geschrieben:Hatte gleiches Problem an der hässlichen Honda des Uffzündkollegen. Die Lösung war eine gescheittere Bremsflüssigkeit (drin war Honda-Standard), sprich eine, die höhere Temperaturen aushält. Wir wechselten erst auf eine Motul-Ölung, die schon gut funktionierte. Mit Castrol SRF wars dann perfekt.

Der normale Saft erwärmte sich so sehr, dass er sich ausdehnt und nach ein paar Runden die Bremsen blockiert.
Ich habe das Problem auch schon auf der Straße gehabt!
Das Moped hat jetzt 2400 km gelaufen und ist BJ 2004.

Altert die Bremsflüssigkeit auch im Stand? Mein Moped ist ja ein Vorjahresmodell und stand irgendwo ein Jahr rum.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • chef Offline
  • Beiträge: 375
  • Registriert: Samstag 5. Februar 2005, 15:48

Kontaktdaten:

Beitrag von chef »

Michael hat geschrieben: Altert die Bremsflüssigkeit auch im Stand? Mein Moped ist ja ein Vorjahresmodell und stand irgendwo ein Jahr rum.
Aber sicherlich. Selbst beim nichtbenutzen zieht die Bremsflüssigkeit Wasser ( Luftfeuchtigkeit ) und taugt somit nicht mehr. Im Ringbetrieb würde ich die Flüssigkeit mehrmals im Jahr wechseln - sicher ist sicher. Ein Abflug aufgrund nicht funktionierender Bremse kommt deutlich teurer !
Bremsbeläge sind wohl die originalen drin ?
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

chef hat geschrieben:
Michael hat geschrieben: Altert die Bremsflüssigkeit auch im Stand? Mein Moped ist ja ein Vorjahresmodell und stand irgendwo ein Jahr rum.
Aber sicherlich. Selbst beim nichtbenutzen zieht die Bremsflüssigkeit Wasser ( Luftfeuchtigkeit ) und taugt somit nicht mehr. Im Ringbetrieb würde ich die Flüssigkeit mehrmals im Jahr wechseln - sicher ist sicher. Ein Abflug aufgrund nicht funktionierender Bremse kommt deutlich teurer !
Bremsbeläge sind wohl die originalen drin ?
Ja, sind die Originalen und die bremsen super und halten auch sehr lange.

Ich werde jetzt mal die Entlüftungsschrauben unten lockern und gucken ob da ein Überdruck anliegt.
Dann wüsste ich zumindest ob das Problem von der hydraulischen oder der mechanischen Seite kommt.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Es ist zum Kotzen:

In der Werkstatt gewesen, dort wurde alles gereinigt, Gabel penibel ausgerichtet, Bremsflüssigkeit habe ich gewechselt und diese XXXXX-Bremse schleift immer noch, nachdem sie warm geworden ist und dann abkühlt. Kriege das Vorderrad mit einem Anschwung ca. eine 1/3 Umdrehung gedreht!

Ohne Bremssättel funktioniert alles wunderbar und das Rad dreht ewig wenn man es einmal andreht.

Bremsflüssigkeit ist neu und Beläge sind Original.

Ich kotz ins Quadrat!
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Am Bremshebel ist eine Schraube 7mm Maulschlüssel, ich denke sie ist zu weit in die Pumpe gedreht und dadurch wird bei warmer Flüssigkeit und Handpumpe die Rücklaufbohrung versperrt. Dadurch klemmen die Zangen immer mehr bei Temperaturanstieg der Flüssigkeit.

hoffe geholfen zu haben
Jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Jens hat geschrieben:Am Bremshebel ist eine Schraube 7mm Maulschlüssel, ich denke sie ist zu weit in die Pumpe gedreht und dadurch wird bei warmer Flüssigkeit und Handpumpe die Rücklaufbohrung versperrt. Dadurch klemmen die Zangen immer mehr bei Temperaturanstieg der Flüssigkeit.

hoffe geholfen zu haben
Jens
Hmm, wo ist die Schraube genau?
Du meinst nicht die Schraube zur Verstellung des Hebels, richtig?
Unser Schorf soll Döner werden!
Antworten