Zum Inhalt

Schadensbilder Motor...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Schadensbilder Motor...

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Da ich grad 2 Motoren überhole und einen 3. als Ersatzteilspender habe...

Objekt 10er 04/05

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
# 577
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7330
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

:?: Möchtest du wissen, wodurch die Schäden verursacht wurden :?: Oder möchtest du uns einfach nur über mögliche Schadensbilder informiert halten :wink:

Gruß

r1racer
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Ich wollte nur ein paar Bilder presentieren, für die, die sowas nie oder selten gesehen haben :wink:

Ihr könnt aber auch ein paar Bilder von schönen Motorschäden zeigen :twisted:
# 577
  • marc999 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Sonntag 19. Oktober 2008, 09:31
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von marc999 »

Da hab ich mal ne Frage zu!!! Bei den Einlaufspuren an der Kurbelwelle kann man das so ohne weiteres überholen bzw schleifen neue Lager und so oder muss man eine neue Kurbelwellle kaufen???

Hab nicht so den Plan von Motorinnerein, ich frage weil ich gerade an meiner R1 RN09 auch so einen schaden hab und ich bin am überlegen mit nen Austauschmotor zu zu legen oder es reparieren zu lassen. :!:
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurst Bratgerät !!!
---------------------------------------------------
Termine

..............
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Also rep. kann man so eine KW schon....

Ich hab die jetzt zu einem befreundeten Motoreninstandsetzer gebracht, da ich selber nicht die Mittel habe. http://www.goelz-hp.de/

Er wird sie Aufspannen und ausmessen. Werde dann einen Anruf bekommen was machbar ist, bzw. zu welchem Preis.

Zur Not hab ich noch eine KW da :twisted:
# 577
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Uiii, das ist aber sehr lecker :lol:

Hast du in der anderen Geschichte was erreichen können ?
# 577
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

hatte noch nicht angefragt, ist noch nicht akut. wenns zeit wird, werde ich das mal in angriff nehmen :)
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1016
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

Mm aller aller tollsten wär es, wenn ihr die Teile / Schäden kurz beschreiben könntet, damit komplette mechaniklegastheniker es auch verstehen. :D :D
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

marv hat geschrieben:Mm aller aller tollsten wär es, wenn ihr die Teile / Schäden kurz beschreiben könntet, damit komplette mechaniklegastheniker es auch verstehen. :D :D
- gerißene Kupplungsnabe

- Steuerketten-Spannschiene eingelaufen/gebrochen

- Pleullagerschaden (Lager eingelaufen und auf der KW gefressen)

- aberißenes Ventil
# 577
Antworten