Zum Inhalt

Reifen selber wechseln?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

Reifen selber wechseln?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

Hallo,
ich habe schon öfters gesehen wie einige Racer ihre Reifen selber gewechselt haben. Dabei habe ich die unterschiedlichsten Konstruktionen gesehen. Wir überlegen derzeit ob wir nächste Saison auch unsere Reifen selber wechseln.
Welche Erfahrung habt Ihr damit gesammelt? Vielleicht hat jemand von euch so ein Gerät auch selber gebaut und kann mir Hilfreiche Tipps geben.

Vielen Dank Lars
  • Benutzeravatar
  • JochenR1 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:19
  • Wohnort: Tuttlingen

Kontaktdaten:

Beitrag von JochenR1 »

Salü Lars
ich wechsle die Reifen vor dem Renntraining bei uns in der WErkstatt, aber manche veranstalter haben solche Maschinen dabei oder nen kompletten Service wie z.B. Speer-racing
Hoffe Dir geholfen zu haben!

Greets
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Aufbocken

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Hi Lars,

also, die Reifen umziehen würde ich nicht selbst - meist kann das der Reifendienst viel besser als Du (und bequemer :lol: ). Aber den Radein- und Ausbau kannst Du meist gut selbst machen. Einfach vorn und hinten aufbocken. Bremsen lösen, Achse rausziehen - fertig. Einbau halt anders rum - wie halt auch jeder stationäre Reifendienst.

Meist sind die Reifendienste auf der Strecker auch eher ausgelegt, nur die Felgen mit neuem Material zu beglücken - daher ist Rad ein- uind ausbauen meist das eigene Thema.

Hoffe, dies hilft, wenn Du eine gute Aufbockvorrichtung brauchst, dann mal Dich nochmal.

So long,
André
  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

Geht problemlos selber zu machen.

Frag mal an:

th.ruisinger@web.de

Er hat sich so ein Teil angeschafft

Uwe
  • richl Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 12:56

Geht schon.

Kontaktdaten:

Beitrag von richl »

Hallo.

Ist keine grosse Sache wenn Du ein wenig Übung hast. Du brauchst ein Gerät zum Abdrücken der Reifen von der Felge und 2 Montiereisen. 2-3 Halbschalen zum Schutz der Felgen können auch nicht schaden (sind glaube ich aus Teflon und habe ich mir in Japan gekauft).
Hilfreich wäre noch ein kleiner Kompressor, sonst musst Du doch zum Reifendienst, und wie gesagt etwas Übung.

Viel Spass

Gruss Richl
  • richl Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 12:56

Kontaktdaten:

Beitrag von richl »

Nochmal Hallo.

Ich habe das Wichtigste vergessen.

Mir hat mein Händler ein Abdrückgerät geliehen das einen Ring hat auf den das Rad gelegt wird und an einer Seite ist der Abdrücker befestigt. Sieht so ähnlich aus wie das bei POLO (dort gibt es auch die Felgenschoner). In der Handhabung problemlos nimmt es leider viel Platz im Transporter weg.

Hoffe geholfen zu haben.

Richl

Re: Aufbocken

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

AndiGixxer hat geschrieben:Hi Lars,

Aber den Radein- und Ausbau kannst Du meist gut selbst machen. Einfach vorn und hinten aufbocken. Bremsen lösen, Achse rausziehen - fertig. Einbau halt anders rum - wie halt auch jeder stationäre Reifendienst.
@AndiGixxer
Vielen Dank, das mit den Rad Ein- und Ausbauen bekomm ich schon hin. Mir ging es primär um das aufziehen der Reifen.

@All

Vielen Dank für Eure prompten Antworten. So wie ich das verstanden habe benötige ich folgende Sachen:
Abdrücker (muss ich mich noch mal schlau machen wo ich so etwas her bekomme, kann man das auch selber bauen?)
2 Montiereisen
2-3 Halbschalen zum Schutz der Felgen
Kompressor
Und ganz viel Übung.

Schmiert hier noch irgendwelche Paste auf die Räder und wie wuchtet Ihr die Räder wieder aus?

Danke Lars =D>
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbocken

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

Lars hat geschrieben:
AndiGixxer hat geschrieben: Abdrücker (muss ich mich noch mal schlau machen wo ich so etwas her bekomme, kann man das auch selber bauen?)
Reidi hat einen Abdrücker aus ner Bierbank gebaut. Die haben wir eh immer dabei, so nimmt es keinen zusätzlichen Platz weg. Und funktioniert super.
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

Zumindest die Hinterreifen auf dem Track mußt du nicht wuchten.

Uwe
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

uherczeg hat geschrieben:Zumindest die Hinterreifen auf dem Track mußt du nicht wuchten.
HÄÄÄÄHHH???
Klär mich auf.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten