Zum Inhalt

versicherungstechnische Frage

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

versicherungstechnische Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Habe da mal ne versicherungstechnische Frage:

Motorrad steht über Nacht im Transporter. Seitenstrasse, kein privater Stellplatz. Motorrad ist auch Teilkasko versichert.
Nun wird das Ding während der Nacht aus dem Trapo gestohlen. Übernimmt die Motorradversicherung den Schaden

a) nur, wenn das Moped mittels Lenkerschloss gesichert ist?

b) oder auch, wenn das Teil nicht extra abgeschlossen, also nur verzurrt,
im Trapo steht?

Meine persönliche Vermutung liegt bei a)
Die Trapo- Versicherung schließe ich schon einmal aus.

Gruß

Franky
It's Tea Time
  • Benutzeravatar
  • Lenny Offline
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 23:17
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Mugello
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenny »

Gute Frage, leider habe ich keine Antwort - warte aber gespannt was daraus wird :-)

Lenny
  • Benutzeravatar
  • tom3/4gix Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
  • Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Osche

Kontaktdaten:

Beitrag von tom3/4gix »

Generell würd ich nach 22.00 Uhr und über Nacht mir nichts klauen lassen. Immer in den frühen Morgenstunden( als ich um 07.00 Uhr meine Morgenziggi geraucht habe und den Anhänger kontrollierte war noch alles da. Nach dem Frühstück im Hotel um 9.00 war der Anhänger aufgebrochen.....). Schon garnicht aus dunklen Seitenstraßen.
Es gibt Ausschlussklauseln der Versicherungen (22.00 bis 6.00 Uhr)
diese wird wohl auch in deiner TK des Mopeds stehen, sowie en Text wie "sichezustellen, dass das Fahrzeug in einer verschlossenen Garage steht oder ständig bewacht wird in der zeit von ... bis... )
Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
  • Benutzeravatar
  • Tischi Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Donnerstag 17. September 2009, 20:14

Kontaktdaten:

Beitrag von Tischi »

Ausschluß Trapo-Versicherung ist klar und richtig.

Ich hab mal in den deutschen Bedingungen eines Anbieters gelesen -> da steh als Ausschluß " das grob fahrlässige Ermöglichen des Diebstahles " ( grob fahrlässig heisst in der Auslegung -> billigend in Kauf nehmen )

Aus dem Bauch heraus glaube ich nicht, daß das Verhalten grob fahrlässig ist, da sich der Diebstahlschutz aus dem verschlossenen Trapo ergibt. Ausserdem ist ein Motorrad auf einer Standschiene ( ist ja evtl auch im Trapo ) nicht am Lenkradschloss abschliessbar.

Ich hab dazu mal den deutschen Kollegen angerufen, weil die Auslegung hier in Ungarn ja nicht zwingend in Deutschland auch so sein muß.

Ich werde nach erhalt der Antwort berichten.
  • Benutzeravatar
  • Tischi Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Donnerstag 17. September 2009, 20:14

Kontaktdaten:

Beitrag von Tischi »

ich hab gerade nochmal mit D gesprochen :

Aussage eines deutschen Versicherungsmaklers :

Die Teilkasko des Moppeds zahlt den Schaden, wenn der Transporter eindeutige Aufbruchspuren hat , auch wenn das Mopped im Trapo selbst nicht gegen Diebstahl gesichert war.
Das gleiche gilt wenn , ein unverschlossenes Mopped aus einer verschlossenen Garage gestohlen wird. Auch in dem Fall wird gezahlt, sofern der Einbruch in die Garage eindeutige Spuren hinterlassen hat.

Daß Grundvoraussetzung für die Regulierung auch eine Anzeige bei der Polizei ist, dürfte klar sein.

Gruß - Tischi
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

tom3/4gix hat geschrieben: Es gibt Ausschlussklauseln der Versicherungen (22.00 bis 6.00 Uhr)
diese wird wohl auch in deiner TK des Mopeds stehen, sowie en Text wie "sichezustellen, dass das Fahrzeug in einer verschlossenen Garage steht oder ständig bewacht wird in der zeit von ... bis... )
:?: eine Teilkasko zahlt auch wenn das Fahrzeug und
dazu zählt auch ein Motorrad auf einem öffentlichen Parkplatz steht. Dies auch nach 22Uhr, nur muss es natürlich abgeschlossen sein.
  • Benutzeravatar
  • tom3/4gix Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
  • Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Osche

Kontaktdaten:

Beitrag von tom3/4gix »

Lutze hat geschrieben:
tom3/4gix hat geschrieben: Es gibt Ausschlussklauseln der Versicherungen (22.00 bis 6.00 Uhr)
diese wird wohl auch in deiner TK des Mopeds stehen, sowie en Text wie "sichezustellen, dass das Fahrzeug in einer verschlossenen Garage steht oder ständig bewacht wird in der zeit von ... bis... )
:?: eine Teilkasko zahlt auch wenn das Fahrzeug und
dazu zählt auch ein Motorrad auf einem öffentlichen Parkplatz steht. Dies auch nach 22Uhr, nur muss es natürlich abgeschlossen sein.
nicht wenn Du einen "Garagentarif" wie er (auch)bei PKW-TK möglich ist, abgeschlossen hast.

Aber zurück zum Diebstahl aus dem verschlossenen Anhänger: Analog hierzu ist der Einbruch-Diebstahl des nicht verschlossenen PKWs aus der verschlossenen Garage. Dieser wird duch die TK gedeckt. Allerdings besteht die Möglichkeit des Einwandes des zusätzlichen Lenkradschlosses beim PKW, welches beim Versuch das Fahrzeug aus der Garage zu schieben einrastet. (Dies ist ja beim Moped nicht gegeben, also nicht ganz Analg zu sehen.
Lösung des ganzen Problems um eine Deckung durch die TK zu erlangen, ist ein Kettenschloss durch die Felge.
Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

tom3/4gix hat geschrieben:nicht wenn Du einen "Garagentarif" wie er (auch)bei PKW-TK möglich ist, abgeschlossen hast.
und auch da wird gezahlt wenn du beim Kumpel 2 km weiter zu Besuch bist und das Auto dort noch Nachts um 3 Uhr vor der Tür steht.
Wenn man einen Tarif abschließ wo genau das eben vereinbart ist braucht man ja nicht erst fragen.
  • Benutzeravatar
  • JoN89 Offline
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 23:50

Kontaktdaten:

Beitrag von JoN89 »

Lutze hat geschrieben:
tom3/4gix hat geschrieben:nicht wenn Du einen "Garagentarif" wie er (auch)bei PKW-TK möglich ist, abgeschlossen hast.
und auch da wird gezahlt wenn du beim Kumpel 2 km weiter zu Besuch bist und das Auto dort noch Nachts um 3 Uhr vor der Tür steht.
Wenn man einen Tarif abschließ wo genau das eben vereinbart ist braucht man ja nicht erst fragen.
Genau, bei dem Tarif heißt es nicht du musst dein Auto/krad immer in der Garage parken.

Wenn ich nur schnell in die Wohnung gehe, fahr ich doch nicht extra in die Garage wieder.
Wenn Sie geklaut wird zahlt die TK-Versicherung, natürlich musst du alle Schlüssel vorzeigen
23.-24.04. NBR / PS-Racecamp
30.-31.05. Most / Daske Racing
13.-14.06. Brünn/ Daske Racing
20.-21.06. SaRi/ Daske Racing
03.-04.07. LSR/ Daske Racing
01.-02.08. Most/ Daske Racing
25.-26.08. SaRi/ all inTeam
  • Benutzeravatar
  • tom3/4gix Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
  • Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Osche

Kontaktdaten:

Beitrag von tom3/4gix »

Lutze hat geschrieben:
tom3/4gix hat geschrieben:nicht wenn Du einen "Garagentarif" wie er (auch)bei PKW-TK möglich ist, abgeschlossen hast.
und auch da wird gezahlt wenn du beim Kumpel 2 km weiter zu Besuch bist und das Auto dort noch Nachts um 3 Uhr vor der Tür steht.
Wenn man einen Tarif abschließ wo genau das eben vereinbart ist braucht man ja nicht erst fragen.
Sicherlich wird der Einwand der Versicherung kommen, dass du dein Fahrzeug in die Garage hättest fahren können da dein Kumpel ja nur 2 km entfernt wohnt. Ob dieser Einwand haltbar ist und damit einer Deckung widdersagt werden kann vermag ich nicht zu beurteilen.
Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
Antworten