Da einen Kollegen und mich der Transport der Rennmoppeds mittels Hänger leicht angekotzt hat, letztes Jahr, haben wir uns nach gleich teuren/günstigeren Alternativen mit etwas mehr Comfort umgeguckt.
Über einen Kollegen kriegen wir nun kostenlos einen Sprinter älteren BJs zur Verfügung gestellt.
Eckdaten:
Die "mittlere" Sprinter-Version mit Schiebetür
Ladefläche ist mit Sperrholplatten ausgekleidet
leider keine Trennwand
Transportiert werden mussen 2 komplette Garnituren, also Fahrer+Mopped+alles was dazu gehört
Von den Maßen her sollte das passen, da eine SC57 und eine RN12 nebeneinander zu kriegen.
Einzige Bedingung, neben der das der Sprinter wider heile zurückkommen muss

Dh halt auch das so Sachen wie Zurrmulden etc pp flach fallen.
Unserer bisheriger Ansatz bestand darin das wir die bereits vorhanden Löcher für den Sperrholzboden verwenden, auf M14 oder M16 aufzuboren und passende Schrauben durch zu dübeln. Für den Unterboden haben wir uns schon 100x100x10er Baustahl"unterlegscheiben" besorgt um das Gewicht der Haltepunkte auf ne größere Fläche zu verteilen. Dann das ganze oben durch eine entsprechend dimensionierten Augenschraube zusammenschrauben und als Haltepunkt benutzen.
Das ganze dann 8 mal um an jeder Ecke das Mopped verzurren zu können.
Jetzt sind aber schon mehrfach dazu bedenken geäußert worden, vorallem das die Schrauben trotzdem einfach wie nix aus dem Unterboden reißen würden,beim Unfall. Ich bin mir da nicht so sicher, will es aber sein, denn vorallem ohne Trennwand hauen uns im worst case unsere eigenen Moppeds dann einfach mal ausm Leben. Uncool.
Vondaher:Was haltet ihr davon ? wie macht ihr das ? was habt ihr für Ideen/Alternativen die uns weiterhelfen könnten?
greetz