Bremsenprobleme
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Bremsenprobleme
Kontaktdaten:
Folgendes Problem:
Meine Bremse hat relativ weichen Druckpunkt, der auch relativ nah am Griff liegt. Nach 2-3 gefahrenen Runden wird der Druckpunkt richtig hart und wandert immer weiter nach außen. Die Folge davon ist, dass ich nach einigen Runden kaum noch den Griff ziehen kann, einen dicken Unterarm bekomme und kann kaum noch Bremsen (Ermüdung), dabei steigen meine Rundenzeiten um bis zu 3 sec.!
Ich denke, dass eine falsche Bremsflüssigkeit vieleicht das Problem darstellt.....mit CRQ (Bremse wird heißer als mit SRQ) war das Problem noch stärker ausgepregt.
Hattet Ihr ähnliche Probleme??
Wollte als nächstes auf Castrol SRF (oder so) wechseln.
Gruss
Johnek
Meine Bremse hat relativ weichen Druckpunkt, der auch relativ nah am Griff liegt. Nach 2-3 gefahrenen Runden wird der Druckpunkt richtig hart und wandert immer weiter nach außen. Die Folge davon ist, dass ich nach einigen Runden kaum noch den Griff ziehen kann, einen dicken Unterarm bekomme und kann kaum noch Bremsen (Ermüdung), dabei steigen meine Rundenzeiten um bis zu 3 sec.!
Ich denke, dass eine falsche Bremsflüssigkeit vieleicht das Problem darstellt.....mit CRQ (Bremse wird heißer als mit SRQ) war das Problem noch stärker ausgepregt.
Hattet Ihr ähnliche Probleme??
Wollte als nächstes auf Castrol SRF (oder so) wechseln.
Gruss
Johnek
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenprobleme
Kontaktdaten:
Eigentlich komisch - ich kenne das Problem immer andersrum. Also immer weicher werden...John`ek hat geschrieben:Folgendes Problem:
Meine Bremse hat relativ weichen Druckpunkt, der auch relativ nah am Griff liegt. Nach 2-3 gefahrenen Runden wird der Druckpunkt richtig hart und wandert immer weiter nach außen. Die Folge davon ist, dass ich nach einigen Runden kaum noch den Griff ziehen kann, einen dicken Unterarm bekomme und kann kaum noch Bremsen (Ermüdung), dabei steigen meine Rundenzeiten um bis zu 3 sec.!
Ich denke, dass eine falsche Bremsflüssigkeit vieleicht das Problem darstellt.....mit CRQ (Bremse wird heißer als mit SRQ) war das Problem noch stärker ausgepregt.
Hattet Ihr ähnliche Probleme??
Wollte als nächstes auf Castrol SRF (oder so) wechseln.
Gruss
Johnek
Keine Ahnung....

Das hat sicherlich nichts mit der Bremsflüsigkeit zu tun, da ist wahrscheinlich etwas mit deiner Bremspumpe nicht in Ordnung. Wenn das anders herum wäre, wäre das Castrol ein heißer Tipp, aber das Problem sollte gelöst sein bevor du wieder auf den Kringel gehst. Ein Kumpel von mir hatte so was ähnliches nach einem Sturz und hat sich beim nächsten Turn fast überschlagen, weil die Bremse festgeggangen ist
.


@Normen,
genau, ich kenne das normalerweise auch andersrum. Bei mir ist es aber wirklich so, als ob die Bremse anschwellen würde, so dass der Hebel immer weiter sich vom Griff entfernt. Das beeinflußt die Hebelwirkung negativ, so dass die Hand relativ schnell ermüdet.
Ich weiß es klingt doof, aber könnte es nicht sein bei Luft in dem System, dass diese sich unter hohen Temp. ausdehnt und der Hebel aus diesem Grund nach außen wandert?
genau, ich kenne das normalerweise auch andersrum. Bei mir ist es aber wirklich so, als ob die Bremse anschwellen würde, so dass der Hebel immer weiter sich vom Griff entfernt. Das beeinflußt die Hebelwirkung negativ, so dass die Hand relativ schnell ermüdet.
Ich weiß es klingt doof, aber könnte es nicht sein bei Luft in dem System, dass diese sich unter hohen Temp. ausdehnt und der Hebel aus diesem Grund nach außen wandert?
- alteKlamotte Offline
- Beiträge: 263
- Registriert: Montag 4. April 2005, 18:58
- Motorrad: R6
- Wohnort: STD
Eigentlich nicht, da Gase sich im Gegensatz zu Flüssigkeiten komprimieren lassen - sprich - sie leiten den Druck nicht unmittelbar weiter.John`ek hat geschrieben:Ich weiß es klingt doof, aber könnte es nicht sein bei Luft in dem System, dass diese sich unter hohen Temp. ausdehnt und der Hebel aus diesem Grund nach außen wandert?
Ist vielleicht zu viel Bremsflüssigkeit drauf?
nicht totzukriegen
- Kanister 79 Offline
- Beiträge: 2137
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
- Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
- Kontaktdaten:
Glaub ich nicht, da sich Luft verdichten lässt.Vieleicht ist aber Wasser drinn,wenn das bei Hitze siedet (nur so eine Idee)! Würd auf jeden Fall alles nachschauen bevor ich das nächste mal fahren würde! Angefangen vom korekten Einbau des Vorderrades, zustand der Bremsscheiben, richtige Montage der Bremssätel (Entlüfterschrauben nach oben), ob alle Bremsleitungsverbindungen dicht und angezogen sind, Bremsklötze auf Zustand und richtige Montage checken, Druckzylinder im Sattel auf Funktion und aussehen (riefen an der Seite) abchecken, neue Bremsflüssigkeit und akriebesch entlüften, wenn`s dann immer noch nicht passt beim Händler deines Vertrauens eine Neuwertige Handbremspumpe ausleihen.
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Also Wasser kanns nicht sein.
Wenn das siedet bekommst du ein GAS, und damit leicht kompressibel -> Druckpunkt wird schlechter.
Ich persönlich würd auf ein Problem mit den Bremszangen tippen.
Durch die Hitze, dehnt sich das Material aus, evtl auch noch alles verdreckt.
-> Kolben werden schwergängig (wahrscheinlich durch den Dreck verursacht(??)).
Dadurch gehen sie nicht oder nicht richtig in uUsgangslage zurück (druckpunkt wandert nach vorne) und sind nur schwer reinzudrücken (erhöhte Bremskraft).
Allerdings ist da die Gefahr, dass die Bremse festgeht, also auf jedenfall kontrollieren.
Mein Tipp also:
Bremszange zerlegen, reinigen und neue Dichtungen verbauen.
Durch das Abkühlen klnnen sie dann beim rausfahren wieder in die richtige Lage zurpück und du brauchst nicht mehr die Handkraft bis sie wiedr heiß wird.
Allerdings ist das meine persönliche Vermutung und muss nicht stimmen.
Fahren würd ich damit auf jedenfall nicht mehr.
Wenn das siedet bekommst du ein GAS, und damit leicht kompressibel -> Druckpunkt wird schlechter.
Ich persönlich würd auf ein Problem mit den Bremszangen tippen.
Durch die Hitze, dehnt sich das Material aus, evtl auch noch alles verdreckt.
-> Kolben werden schwergängig (wahrscheinlich durch den Dreck verursacht(??)).
Dadurch gehen sie nicht oder nicht richtig in uUsgangslage zurück (druckpunkt wandert nach vorne) und sind nur schwer reinzudrücken (erhöhte Bremskraft).
Allerdings ist da die Gefahr, dass die Bremse festgeht, also auf jedenfall kontrollieren.
Mein Tipp also:
Bremszange zerlegen, reinigen und neue Dichtungen verbauen.
Durch das Abkühlen klnnen sie dann beim rausfahren wieder in die richtige Lage zurpück und du brauchst nicht mehr die Handkraft bis sie wiedr heiß wird.
Allerdings ist das meine persönliche Vermutung und muss nicht stimmen.
Fahren würd ich damit auf jedenfall nicht mehr.
Habe über Umwege erfahren, dass du evtl. mal die Bremsleitungen checken solltest. Auch bei Stahlflexleitungen kann es zu Verschleiss kommen und ich würde empfehlen, diese alle 3 Jahre zu wechseln.
Ist aber zugegebenermassen von aussen nicht ganz einfach zu überprüfen...
Ein Kumpel von mir hatte jedenfalls auch genau dieses merkwürdige Wandern des Druckpunktes nach aussen. Penibles Entlüften und Wechseln der Bremsflüssigkeit brachte ebensowenig wie eine andere Bremspumpe.
Als er neue Stahlflexleitungen montierte, war das Problem weg.
Ist aber zugegebenermassen von aussen nicht ganz einfach zu überprüfen...
Ein Kumpel von mir hatte jedenfalls auch genau dieses merkwürdige Wandern des Druckpunktes nach aussen. Penibles Entlüften und Wechseln der Bremsflüssigkeit brachte ebensowenig wie eine andere Bremspumpe.
Als er neue Stahlflexleitungen montierte, war das Problem weg.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983