Zum Inhalt

Neue Strecke, neues Mopped...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Neue Strecke, neues Mopped...

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Herzallerliebste Verstrahlte :wink: ,

ist mal wieder Zeit für eine meiner nervtötenden, zeitraubenden und für den ein oder anderen auch blödsinnige Fragen....

Werde Ende März auch in Aragon antreten.
Kenne allerdings die Strecke noch nicht und komme auch mit einem neuen Motorrad das mal geschmeidige 12 Jahre jünger ist als mein altes.

Werde bis dahin auch mangels Möglichkeit noch keinen Meter damit gefahren sein.


Wie fangt ihr das mit neuen Strecken an?

Direkt von Anfang an gut reinhalten, auch auf die Gefahr hin mangels Streckenkenntniss alberne Linien zu fahren? Was ja schon mal zu unangenhemen Situationen führen kann, vor allem wenns voll ist

oder erstmal mit extrem gebremsten Schaum, da aber auf die Gefahr hin den schon schnellen im Weg rumzustehen, was ja auch nicht immer prickelnd bzw. gefahrlos ist.

Schätze das die Situationen vielen bekannt ist und es würd mich interessieren wie ihr das so handhabt.


Gruß
Migo
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Immer gleich so schnell es geht!
Zu langsam ist man sowieso mit neuer Mofa auf unbekannter Strecke.
Da trödel ich nicht noch extra.

Kommt aber auch natürlich auf die Gruppe an: Wenn du normalerweise mit 3 Sekunden Abstand der Schnellste bist, dann kannst du auch etwas langsamer machen :D
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

In ner langsamen Gruppe anfangen und sobald die Zeiten passen wechseln......Je mehr Konzentration auf Streckenführung verwendet wird desto weniger Konzentration bleibt mir fürs Mopped. Und ne scheiss Linie erhöht die Highsider-Gefahr. Ergo: Langsame Gruppe ohne Druck anfangen...Strecke lernen...in schnelle Gruppe wechseln....Leute herbrennen :twisted:
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7366
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Neue Strecke, neues Mopped...

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Migo#22 hat geschrieben:Werde Ende März auch in Aragon antreten.
Kenne allerdings die Strecke noch nicht und komme auch mit einem neuen Motorrad das mal geschmeidige 12 Jahre jünger ist als mein altes.

Werde bis dahin auch mangels Möglichkeit noch keinen Meter damit gefahren sein.
Wie fangt ihr das mit neuen Strecken an?
Ich bin auch das erste mal Ende März in Aragon - ich such mir für die ersten Turns jemanden auf meinem Niveau, dem ich folge, um die Linie zu studieren.
Hat bislang immer gut funktioniert :wink:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Wenn du ne 1000er hast..ich fahre unbekannte Strecken ohne zu schalten. Alles schön rund, ich kann mich so mehr auf die Linie konzentrieren.
Am Sloveikaring war ich in den zwei Turns nur in der 6 schneller als die nächsten mit schalten... :shock:
  • Benutzeravatar
  • charly16 Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Montag 24. August 2009, 22:33
  • Wohnort: Raum Heilbronn

Kontaktdaten:

Beitrag von charly16 »

Bennih8 hat geschrieben:In ner langsamen Gruppe anfangen und sobald die Zeiten passen wechseln......Je mehr Konzentration auf Streckenführung verwendet wird desto weniger Konzentration bleibt mir fürs Mopped. Und ne scheiss Linie erhöht die Highsider-Gefahr. Ergo: Langsame Gruppe ohne Druck anfangen...Strecke lernen...in schnelle Gruppe wechseln....Leute herbrennen :twisted:
Genau so mach ich das auch. Hat meistens prima funktioniert. Nur wenn die Rennleitung nicht mitspielt kanns mal nervig werden... War letztes Jahr in Most mal der Fall, da hätte es dann wegen so ner Wanderschikane fast gescheppert. Da ich morgens schon einmal hochgruppiert wurde, hatten die dann bedenken, dass gleich nochmal zu machen. Aber sie hatten es dann eingesehen....
Gruß Charly16

P.S.: Und Vorderrad immer schön flach halten....
  • Benutzeravatar
  • Jan07 Offline
  • Beiträge: 213
  • Registriert: Montag 17. September 2007, 11:31
  • Wohnort: Krems II
  • Kontaktdaten:

Re: Neue Strecke, neues Mopped...

Kontaktdaten:

Beitrag von Jan07 »

r1racer hat geschrieben:
Ich bin auch das erste mal Ende März in Aragon - ich such mir für die ersten Turns jemanden auf meinem Niveau, dem ich folge, um die Linie zu studieren.
Hat bislang immer gut funktioniert :wink:
Sorry, aber das ist genau der falsche Weg! Einfach die eigene Linie fahren und sich eben die ersten Runden versuchen zurechtzufinden. Wenn der anscheinend Streckenerfahrene Vordermann im Grunde eine Sche#&%$ Linie fährt, dann gewöhnst Du es Dir gleich falsch an. Oder aber er kennt die Strecke selbst noch nicht und verschätzt sich, dann liegst Du ganz schnell weil Du Dich auf Ihn konzentriert hast...

Nur mal so als Gedankenansatz... :wink:
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6591
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

...alles Easy:

Such dir ein paar Onboard Aufnahmen von vernünftigen Leuten.
Ich hab mir letztes Jahr Misano ca 500 Runden am Laptop angesehn und siehe da- einen Turn Eingewöhnung und gleich ne 50 gefahren..... das hat prima geklappt.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Fira Offline
  • Beiträge: 1197
  • Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 13:48

Re: Neue Strecke, neues Mopped...

Kontaktdaten:

Beitrag von Fira »

Migo#22 hat geschrieben: Werde Ende März auch in Aragon antreten.
Kenne allerdings die Strecke noch nicht und komme auch mit einem neuen Motorrad das mal geschmeidige 12 Jahre jünger ist als mein altes.

Werde bis dahin auch mangels Möglichkeit noch keinen Meter damit gefahren sein.

Wie fangt ihr das mit neuen Strecken an?
Fahren, fertig 8)

Sorry, aber diese Frage kann nicht zufriedenstellend beantwortet werden. In dem Moment, in dem Du auf deine 12 Jahre jüngere Lady steigst und dir gedanken machst, sie ja nicht umzuschmeissen (--> da Du ja die strecke nicht kennst), in dem Moment schaltest Du einen Großteil deines Gehirns ein.

Und erfahrungsgemäß wird dich das beim Fahren (zumal noch unbekannte Strecke) hindern (--> Leseempfehlung: 'Die obere Hälfte des Motorrads')

Meine persönliche Erfahrung. Den Fehler machst Du nur einmal und nie wieder. Kannst es aber gerne mal ausprobieren.

Cu in Aragon
Stef 8)

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

@migo

einfach immer Linie fahren, schnell wirst du dann automatisch :wink:

die meisten waren noch nicht in Aragon und du hast 4 Tage Zeit um schneller zu werden

CU Wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
Antworten