Zum Inhalt

WEEE & EAR, ElektroG

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

WEEE & EAR, ElektroG

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Hallo Forum,

gibt es hier anwesende die sich mit dem Thema auseinander gesetzt haben und eine bezahlbare, risiko arme Lösung gefunden haben?

Was machen eigentlich die Direktimporteure (z.b. Bazzaz) aus dem nicht EU-Ausland?

Lasst ihr die Ware registrieren?

Mir graut es ganz ehrlich und je mehr ich mich informiere desto weniger Bock habe ich die Sache wirklich durch zu ziehen :-(

Kann man nicht eine eigene Stiftung machen und diesen Abzockern das Handwerk legen?

Danke!!!

Gruß,
Christian

P.S.: irgendwann darf man ohne Lizenz nicht mal mehr Sche***** gehen...
Zuletzt geändert von ca am Sonntag 6. März 2011, 09:34, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Willkommen in der EU.
Ich gehe davon aus, dass keiner der Importeure der Bazz die Teile registriert hat und im Prinzip sind alle abmahnbar.

Ich hab mich lange und intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt und festgestellt, dass man Elektronik am besten direkt aus Ländern verkauft, in denen man nicht greifbar ist. Zb aus Russland. Alles andere macht für den kleinen Hobbybastler in DE keinen Sinn
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

So siehts wohl wirklich aus.

Das ganze System ist total pervers, schliesslich kann man jeglichen Müll direkt im Ausland bestellen, aber wehe man tritt als Händler auf.

Nur wie bekommt man kostenverträglich eine Adresse im Ausland? China, Russland, Schweiz oder?

Viel hält mich hier wirklich nicht mehr :-(

Es würde ja sogar alle Treffen, die Akkus selber bauen, mittlerweile sind wohl nicht mal mehr Bausätze zulässig... :-(
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Viel Spaß beim lesen:

http://www.it-recht-kanzlei.de/Thema/elektrogesetz.html

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Hab gerade dort gelesen, dass man sich bei Produkten die in einem anderen Produkt arbeiten das nicht unter das ElektroG fällt nicht einig ist.

Als Beispiel wird dort das Autoradio angeführt.

Ein Motorrad fällt wohl nicht unter das ElektroG, also eine Bazzaz nicht, ein Schaltautomat nicht, ein Datenlogger auch nicht...

Was ist mit einem Elektro-Motorrad? Das dürfte ja auch nicht drunter fallen, oder jedes Elektro-Auto?

Hach ist das toll in der Bananenrepublik.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Fahrzeuge fallen nciht drunter. Beim Autoradio ist es Grauzone - es ist dazu bestimmt in KFZ permanent verbaut zu werden - daher würde es nicht drunter fallen.

Aber es könnte auch ausserhalb betrieben werden, daher fällts doch wieder rein. Es gibt da unterschiedliche Meinungen. Letzendlich könnte es auf ein Rechtstreit hinauslaufen, und wie ich es mitbekommen ist die EAR da recht scharf drauf.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Ich nochmal...

im Link vom Mikrocontroller Forum steht, das man sich in jedem Land registrieren muss in das man verkaufen will, stimmt das wirklich?

Die Belgier scheinen ein deutlich besseres System zu habeb:

http://www.recupel.be/portal/page?_page ... ema=PORTAL

Kann ich mich als Deutscher auch dort anmelden?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ca hat geschrieben:Ich nochmal...

im Link vom Mikrocontroller Forum steht, das man sich in jedem Land registrieren muss in das man verkaufen will, stimmt das wirklich?
ja, jedenfalls wenn du an Endverbraucher verkaufst. Hast du einen Importeur der deine Sachen im jeweiligen Land verhökert muss der das machen.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Das heißt ich muss mich in allen EU Länder registrieren.

Andererseits kann jeder Kunde aus jedem EU-Land in jedem anderen EU-Land im Ladengeschäft einkaufen und die Ware und somit auch den anfallenden Schrott mit nehmen.

Wie sinnvoll ist das den???

Ach Du Schei****!!!!
und selber aus China importieren kann auch jeder.

@Lutze
wie machst Du das?

Fallen Bazzaz nun drunter oder nicht?

Bananenrepublik und viel schlimmer noch Banana-Union!

Was macht MicroSystems? Die importieren doch auch. Kann mir nicht vorstellen das überhaupt irgendwer irgendwo angemeldet ist.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3314
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ganz einfach: Verklag sie und gut isses...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten