Ich fahre auf meiner TL 1000 R seit kurzem den Sportec M1. Klasse Reifen, sehr handlich und Grip bis die Ohrläppchen schleifen. Jetzt war ích am Wochenende zum ersten mal mit dem Reifen auf dem Lausitzring. Ich hab an den beiden Tagen 210 km abgespult, mit einem Luftdruck von 2,3 bar vorne. Das Verschleißbild des Vorderreifens auf der linken Flanke ist eine Katastrophe!! Es existiert praktisch kein Profil mehr und es hat sich ein extremes Sägezahnprofil gebildet. Mein Reifenhändler meinte den kann ich weghauen. Dabei hat der insgesamt höchstens 1400 km runter. Das ist doch nicht normal Vielleicht kann mir mal jemand ein paar Erfahrungsberichte mitteilen.
bei mir war der M1 auch nach 2400km landstraße am gesetzlichen limit (vorne!)
sägezahnbildung hatte ich zeitweise auch, hab dann aber mit dem luftdruck ein bißchen experimentiert und dann war der böse zahn weg.
nach 2600km war dann der gesamte satz fertig.
fazit: nie mehr
IMHO war der Druck zu gering, damit fängt es an. Ein "normaler" Strassenreifen verträgt eine Absenkung des Luftdrucks nicht so sehr, im Gegensatz zu Renngummis.
Die TL ist im Serientrimm nicht gerade leicht und besonders gut ausbalanciert, je nach Tempo gibt es da schnell Untersteuern, Resultat: siehe Reifenbild.
Kann natürlich nichts zum Tempo oder der Maschine sagen, aber wenn man von Seriennähe und normalen Anfängertempo (nicht falsch verstehen) ausgeht, kommen mir 1400km inkl. Rennstrecke nicht soo ungewöhnlich vor.
Liege ich falsch mit der Behauptung, dass das letzte Wochenende nicht gerade kalt warm. Ein Wunder das der Reifen überhaupt so weit problemlos funktioniert hat.
210 km fahr´ ich ja in einem Turn !
Naja - fast ...
Mit etwas zu wenig Luftdruck und viel zu viel Druckstufe habe ich es in Brünn mal geschafft, einen nagelneuen SuperCorsa SC2 bis zur Mittagspause so aussehen zu lassen:
Hi, ich war Anfang Juni auch auf dem Lausitzring mit Michelin Pilot Power.
Es waren knapp 20 Grad und vormittags hat es geregnet. Also bin ich nur nachmitttags gefahren ca.120 km. Der Vorderreifen sah gut aus, aber der Hinterreifen sah sehr mitgenommen aus. Zwar keine Sägezahnbildung, aber wie geschmolzen am Rand.
Ich denke mal das der M1 oder MPP für die Straße sehr gut sind, aber auf der Rennstrecke zu schnell an ihr Grenzen kommen. Ich werde mir für mein nächstes Renntraining sicherlich noch andere Reifen holen. Dachte an Metzeler Rennsport oder Michelin Power Race.
Die haben eine Straßenzulassung und falls sie nach 2 Tage auf der Strecke noch Profil haben, kann ich sie auf der Straße zu Ende fahren.
Thomas
Hätte ich das vorher gewußt hätte ich doch nen anderen Reifen genommen. Vorher hatte ich Pirelli MTR 21 drauf. Der hatte zwar nicht den Grip aber dafür hielt er ne ganze Saison inkl. 5 oder 6 mal Lausitz und einmal Sachsenring. Deswegen war ich so entsetzt über den Verschleiß, zumal man dem Hinterreifen nichts ansieht. So schlimm wie auf dem Bild ist es nicht aber es fehlt nicht viel.
Ich bin kein Profi aber außer 2 Duc 999 habe ich alle in meine Endtöpfe schauen lassen. Welchen Luftdruck empfehlt ihr denn?
Nächstes Jahr kauf ich mir ne zx6r die Tl ist definitiv zu schwer für die Rennstrecke