Luftleitflügel bei der Yamaha R6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3325
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Luftleitflügel bei der Yamaha R6
Kontaktdaten:
Hallihallo,
habe in meinem Ansaugtrakt vor der Aribox so ein paar Plastikbelche gefunden, die irgendwie so nach TÜV und Homologation aussehen...
Es scheint mir fast so, als ob sie im Wege herumstehen und das Atmen des Motors und das Ansauggeräusch dämpfen würden.
Braucht man die Dinger überhaupt oder kann man sie auch entfernen???
Vielleicht sind sie auch so ultrawichtig, dass sie die Airbox füllen aber daran glaube ich nicht...
P.S. Der Motor könnte sicher mehr Luft vertragen.
Über qualifizierte Antworten wäre ich dankbar!
habe in meinem Ansaugtrakt vor der Aribox so ein paar Plastikbelche gefunden, die irgendwie so nach TÜV und Homologation aussehen...
Es scheint mir fast so, als ob sie im Wege herumstehen und das Atmen des Motors und das Ansauggeräusch dämpfen würden.
Braucht man die Dinger überhaupt oder kann man sie auch entfernen???
Vielleicht sind sie auch so ultrawichtig, dass sie die Airbox füllen aber daran glaube ich nicht...
P.S. Der Motor könnte sicher mehr Luft vertragen.
Über qualifizierte Antworten wäre ich dankbar!
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Das ist als wenn du ein Musikinstrument verstimmst.
Einlass- und Auslaßgeometrie sind aufeinander abgestimmt.
Ein Entfernen hat nicht automatisch zur Folge dass mehr Frischgas in die Zylinder kommt. Klar hat das auch etwas mit den Geräuschwerten zu tun. Meine Airbox ist im Rahmen eines LKM Tunings verändert worden. Fakt ist, dass das Motorengeräusch dadurch zugenommen hat.
Als Einzelmaßnahme würde ich das aber nicht eigenständig durchführen.
Das ist "Mofa Bastelniveau".
Einlass- und Auslaßgeometrie sind aufeinander abgestimmt.
Ein Entfernen hat nicht automatisch zur Folge dass mehr Frischgas in die Zylinder kommt. Klar hat das auch etwas mit den Geräuschwerten zu tun. Meine Airbox ist im Rahmen eines LKM Tunings verändert worden. Fakt ist, dass das Motorengeräusch dadurch zugenommen hat.
Als Einzelmaßnahme würde ich das aber nicht eigenständig durchführen.
Das ist "Mofa Bastelniveau".
Es gibt immer einen Schnelleren
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3325
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Mofa Bastelniveau würde ich eher nicht sagen...
Eher ein reglememtsbedingtes Relikt, welches sich da im Einlass befindet.
Das Musikinstrument ist so oder so schon verstimmt, da ich andere Trichter, andere Ansaugstutzen und einen anderen Luftkanal eingebaut habe... Vorher hatte sie schon genug Leistung und da war der Luftfilter ein einfaches Sieb, dass so auch im Serienfultfilter zu finden ist.
Die Verjüngung vorne ist demontiert worden, sämtliches Papier im Filter wurde entfernt.
Sollte es nicht den erhofften Effekt bringen, werde ich wieder ein Serienblech einbauen, da ich noch ein weiteres habe...
Achso und abstimmen lassen will ich sie so oder so neu.
Eher ein reglememtsbedingtes Relikt, welches sich da im Einlass befindet.
Das Musikinstrument ist so oder so schon verstimmt, da ich andere Trichter, andere Ansaugstutzen und einen anderen Luftkanal eingebaut habe... Vorher hatte sie schon genug Leistung und da war der Luftfilter ein einfaches Sieb, dass so auch im Serienfultfilter zu finden ist.
Die Verjüngung vorne ist demontiert worden, sämtliches Papier im Filter wurde entfernt.
Sollte es nicht den erhofften Effekt bringen, werde ich wieder ein Serienblech einbauen, da ich noch ein weiteres habe...
Achso und abstimmen lassen will ich sie so oder so neu.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- 2fast Offline
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
- Motorrad: ZX-10R
- Wohnort: Kreis GG
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3325
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Ich frage mich, ob das nicht überbewertet wird.
Immerhin gibt es ja auch 50 verschiedene Luftfilterhersteller, wo garantiert nicht jeder Filter aerodynamisch im Windkanal optimiert wurde.
Oder auch das Thema, dass der Serienlufteinlass bei der R6 nicht 100%ig
an der Rennverkeidung anliegt und somit auch noch seitlich Luft ziehen kann...
Habe per PN einen Tip bekommen von Jemanden mit sehr viel Erfahrung auf diesem Gebiet. Er fräst die Belche auch immer runter. Habe nun meine Antwort...
Immerhin gibt es ja auch 50 verschiedene Luftfilterhersteller, wo garantiert nicht jeder Filter aerodynamisch im Windkanal optimiert wurde.
Oder auch das Thema, dass der Serienlufteinlass bei der R6 nicht 100%ig
an der Rennverkeidung anliegt und somit auch noch seitlich Luft ziehen kann...
Habe per PN einen Tip bekommen von Jemanden mit sehr viel Erfahrung auf diesem Gebiet. Er fräst die Belche auch immer runter. Habe nun meine Antwort...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
Ich könnte mir auch vorstellen dass die Leitflügel u.a. für das Sammel von Regenwasser ist, den unten ist jeweils eine kleine Bohrung wie im hinteren Teil des Luftfilterkasten
Gruß
Wolli

Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3325
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Die Airbox ist komplett dicht. Es sind keine Löcher mehr drin und sie ist komplett abgedichtet!!!
Bei Regen wird eh nicht gefahren, da die Maschine zu teuer ist.
Bei Regen wird eh nicht gefahren, da die Maschine zu teuer ist.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/