Zum Inhalt

Rost im Tank...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Motorradmaniac Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Sonntag 13. Februar 2005, 13:27
  • Wohnort: Fröndenberg

Rost im Tank...

Kontaktdaten:

Beitrag von Motorradmaniac »

Habe mir am WE ein Motorrad für die Stadt zugelegt und heute beim Tanken festgestellt, dass der Tank total verrostet ist. Motorrad stand halt sehr lange in der Garage rum.

Vielleicht ist das hier im Racer-Forum ja etwas deplatziert, weil ihr erstens bestimmt alle wisst, dass man den Tank immer vorher voll macht, wenn das Motorrad lange steht und zweitens alle relativ neue topgepflegte Rennhobel bewegt.

Nun denn. Ich habe keinen Bock (naja, mir fehlen eher die 500€), mir einen neuen Tank zuzulegen. Habt ihr Erfahrung mit sowas und vielleicht einen Tip parat, wie ich das Zeug wieder weg bekomme???
  • Giovanni Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 16:31
  • Wohnort: Neuendettelsau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Giovanni »

ich hab mal folgendes gehört: den tank leermachen, irgendson rostlöser (oder wars doch aceton)?reinkippen und grobkörnige Kiesel dazu, dann kräftig schütteln. das haut alles raus, danach Tank auf (also alle öffnungen) und ausgasen lassen
Wer andere in der Kurve brät hat meist ein 2-takt heizgerät
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

was aich gut hilft, später auch zur versiegelung:
NImmst du dir so Bleikügelchen, zB so von Gardinen! und tust da gut welche rein, dann kräftig schütteln (am besten tank geschützt in betonmischer).
Hat 2 Vorteile:
Du haust den rost weg und gleichzeutig setzt sich ne bleischicht auf dem Tank ab.

Aber am besten wie oben beschrieben erstmal richtig durchspülen.
(zählen der Kugeln vorher kann auch hilfreich sein ...)
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

habe selber auch mal einen tank entrostet.ne flasche rostlöser rein,und ne kleinmaschige scharfkantige stahl-kette (keine motorradkette) gibts in jedem baumarkt.weil bei manchen tanks die entleerung des kies oder der kugeln recht aufwendig ist !!!!!!!!!! das mit der beton-maschiene ist auf jeden fall sehr empfehlenswert ,da man sonst sehr dicke arme bekommt !!!!nach dem schütteln einfach mit nem draht die kette rausfischen und gut spülen ,bei der versiegelung darauf achten das man unbedingt eine spezielle tankversiegelung nimmt, da benzin auf längere dauer eventuell ein billigzeugs auflöst !!!!!

is aber trotzdem ne schweine arbeit................
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Wie wärs denn mit Sand-, oder Glasperlstrahlen?
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Hier mal eine Beschreibung von unserem "Forums Daniel Düsentrieb" :lol: :

http://www.zxr750.de/ZXR750de/forum/vie ... tiger+tank
  • Giovanni Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 16:31
  • Wohnort: Neuendettelsau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Giovanni »

Das nenn ich mal ne gute anleitung =D>

(bin ich froh dass ich nen Kunststofftank hab *gnigni* )
Wer andere in der Kurve brät hat meist ein 2-takt heizgerät
  • Benutzeravatar
  • Motorradmaniac Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Sonntag 13. Februar 2005, 13:27
  • Wohnort: Fröndenberg

Danke

Kontaktdaten:

Beitrag von Motorradmaniac »

Danke für die Tips. Werd es wohl erstmal mit der "Billigmethode" von Klaus' Link probieren... wobei ich denke, dass das ohne Versiegelung nicht lange vorhält! Was meint ihr?
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Wenn Du dann immer schön voll tankst sollte nix passieren. außerdem gibt` s ja wie Du selbst geschrieben hast versiegelungen.

Der Autor der Anleitung hat seinen Tank auch versiegelt und ist ganz zufrieden damit.
Antworten