Mit dem Racebike ins Ausland
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- ostfriese77 Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: Dienstag 11. März 2008, 13:29
- Motorrad: XSR 900 GP
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Oldenburg
Mit dem Racebike ins Ausland
Kontaktdaten:
Moin Ihr Hackfressen!
Ich plane im Juni mal nach Most zu fahren und habe gehört, dass man im Ausland seinen Fahrzeugbrief mitnehmen sollte.
Ist das so? Was steckt dahinter?
greez Jann
Ich plane im Juni mal nach Most zu fahren und habe gehört, dass man im Ausland seinen Fahrzeugbrief mitnehmen sollte.
Ist das so? Was steckt dahinter?
greez Jann
- Thomas#23 Offline
- Beiträge: 503
- Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 16:44
- Motorrad: SC77 SP
- Lieblingsstrecke: OSL, Most, Brno
- Wohnort: Bad Harzburg
- Rudi Offline
- Beiträge: 8709
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
- Karlsson Offline
- Beiträge: 287
- Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Bayrische Provinz
Most gehört zu Tschechien, und Tschechien zur EU, incl. Schengenabkommen.
Dazu gehören offene Grenzen ohne Kontrollen.
Allerdings ist es ein Problem, wenn du nach Rijeka (Kroatien) willst.
Dort gibt es Grenzkontrollen. Und bei Rennmoppeds im Transporter ist es meistens ganz praktisch wenn man nachweisen kann dass einem daß Ding gehört.
Sonst kanns Ärger geben.
Deshalb bei einem zugelassenem Möpp das Nummernschild mit Schein mitnehmen. Oder aber den Brief.
Oder nicht nach Rijeka sondern nach Most fahren
Dazu gehören offene Grenzen ohne Kontrollen.
Allerdings ist es ein Problem, wenn du nach Rijeka (Kroatien) willst.
Dort gibt es Grenzkontrollen. Und bei Rennmoppeds im Transporter ist es meistens ganz praktisch wenn man nachweisen kann dass einem daß Ding gehört.
Sonst kanns Ärger geben.
Deshalb bei einem zugelassenem Möpp das Nummernschild mit Schein mitnehmen. Oder aber den Brief.
Oder nicht nach Rijeka sondern nach Most fahren

-
- ostfriese77 Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: Dienstag 11. März 2008, 13:29
- Motorrad: XSR 900 GP
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Oldenburg
- schumacheru Offline
- Beiträge: 734
- Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24
Ich kann nur nochmal wiederholen dass wir letztes Jahr ein ausgiebiges, wenn auch freundliches Gespräch mit einem Zöllner hatten, als wir auf dem Weg nach Bratislava die slowakische Grenze überfuhren. Wir wurden (im weißen, neutralen Sprinter!) rechts rausgewunken, mussten Führerschein und Fahrzeugschein des Autos zeigen und erzählen, was wir vorhaben, wie lange wir da bleiben usw.
Dann wollte er hinten in den Transporter sehen.
Wir alle wissen, wie Transporter auf dem Weg zur Rennstrecke aussehen:
Lederkombis baumeln herum, Reifen türmen sich, Werkzeugkisten und Kanister sind wild durcheinander verzurrt und ganz vorne steht die Kühlbox. Also ziemlich deutlich erkennbar: Keine Motorradschmuggler sondern einfache Bekloppte.
Die Investigationsgier unseres Zöllners war allerdings noch nicht befriedigt.
Er wollte wissen, ob die Motorräder zugelassen sind. Eine ja (Kennzeichen und Schein dabei, schnell erledigt), eines nicht.
Wem das gehöre. "Mir."
Ob ich einen Eigentumsnachweis habe. "Nö."
Woran er dann erkenn könne, dass es mir sei. "Das steht drauf."
Wo? "Auf der Verkleidung und auf der Scheibe"
Hmmm...
Das ging so ne ganze Weile, bis er dann irgendwann die Lust verloren hat und uns fahren ließ. Er war die ganze Zeit super freundlich, aber irgendwie machte er nicht den Eindruck, als ob er das Schengener Abkommen auswendig aufsagen konnte.
Wir haben uns auch gehütet, kritische Fragen zu stellen.
Zugegebenerweise war das letztes Jahr, als der Slowakiaring noch nagelneu war, ich hoffe, inzwischen haben sie sich an das hordenweise Auftreten von Aufzyndern gewöhnt, aber eine Kopiel des Fahrzeugbriefs nehm ich dieses Jahr mit.
Das steht fest!
Uli
... der immer noch darüber nachdenkt, was uns so verdächtig gemacht hat, denn keiner aus unserer Box war so gestriezt worden.
Dann wollte er hinten in den Transporter sehen.
Wir alle wissen, wie Transporter auf dem Weg zur Rennstrecke aussehen:
Lederkombis baumeln herum, Reifen türmen sich, Werkzeugkisten und Kanister sind wild durcheinander verzurrt und ganz vorne steht die Kühlbox. Also ziemlich deutlich erkennbar: Keine Motorradschmuggler sondern einfache Bekloppte.
Die Investigationsgier unseres Zöllners war allerdings noch nicht befriedigt.
Er wollte wissen, ob die Motorräder zugelassen sind. Eine ja (Kennzeichen und Schein dabei, schnell erledigt), eines nicht.
Wem das gehöre. "Mir."
Ob ich einen Eigentumsnachweis habe. "Nö."
Woran er dann erkenn könne, dass es mir sei. "Das steht drauf."
Wo? "Auf der Verkleidung und auf der Scheibe"
Hmmm...
Das ging so ne ganze Weile, bis er dann irgendwann die Lust verloren hat und uns fahren ließ. Er war die ganze Zeit super freundlich, aber irgendwie machte er nicht den Eindruck, als ob er das Schengener Abkommen auswendig aufsagen konnte.
Wir haben uns auch gehütet, kritische Fragen zu stellen.
Zugegebenerweise war das letztes Jahr, als der Slowakiaring noch nagelneu war, ich hoffe, inzwischen haben sie sich an das hordenweise Auftreten von Aufzyndern gewöhnt, aber eine Kopiel des Fahrzeugbriefs nehm ich dieses Jahr mit.
Das steht fest!
Uli
... der immer noch darüber nachdenkt, was uns so verdächtig gemacht hat, denn keiner aus unserer Box war so gestriezt worden.
The difference between men and boys is the price of their toys
________________________________________________________
________________________________________________________
- Jan07 Offline
- Beiträge: 213
- Registriert: Montag 17. September 2007, 11:31
- Wohnort: Krems II
- Kontaktdaten:
Ich wurde letztes WE auch von der Bundespolizei angehalten auf dem Weg nach Most (EU) kurz vor der Grenze und hatte zum GLück nen alten entwerteten Farhzeugschein dabei! Es wurde ALLES geprüft und für gut befunden, ansonsten hätte ich nen Problem gehabt!
Also, nehmt doch einfach einen alten Brief/Schein, oder aber nen Kaufvertrag mit Rahmennummer mit wenn Ihr einen habt, schaden kann das nicht und das "Ladevolumen" bei dem üblich mitgeschleppten Geraffel sollte wohl noch frei sein!
Also, nehmt doch einfach einen alten Brief/Schein, oder aber nen Kaufvertrag mit Rahmennummer mit wenn Ihr einen habt, schaden kann das nicht und das "Ladevolumen" bei dem üblich mitgeschleppten Geraffel sollte wohl noch frei sein!

- DerStaplerfahrer Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Montag 6. Juli 2009, 23:07
-
- ostfriese77 Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: Dienstag 11. März 2008, 13:29
- Motorrad: XSR 900 GP
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Oldenburg
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
Ist es nicht so: Wer den Brief hat, ist der Eigentümerostfriese77 hat geschrieben:.. ich stehe allerdings nicht als letzter besitzer in dem Fahrzeugbrief...
Das teil wurde bei mir nie zugelassen....
Wär ja dann auch blöd, wenn Die Kommissare sagen: "Hey Jann, Du bist aber nicht Tim?!"

Gruß von #132