Sponsoring
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Sponsoring
Kontaktdaten:
Mal angenommen, ich hätte eine firma die dafür bereit ist geld zu zahlen damit auf meinem auto/mopped/website werbung mache, was muss ICH als privater dafür machen?, schließlich braucht ja auch de "sponsor" einen beleg dafür das das geld als sponsoring gebucht worden ist
vielen dank im voraus
gruß alex
vielen dank im voraus
gruß alex
Lieber Aufrecht durch die Hölle gehen, als knieend durch das Paradies rutschen.
- Klaus69 Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
- Motorrad: ZX10 / ZXR 750
- Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
- Wohnort: nähe Schlüchtern
Zum Beispiel Fotos vom Fahrzeug mit den Aufklebern. Hab` mich selbst mal mit `nem Minnibetrag als Sponsor betätigt. Das Finanzamt hat` s aklzeptiert.
- Loudman Offline
- Beiträge: 277
- Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 13:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
aktzeptiert das Finanzamt das so, ich meine die wollen doch mit sicherheit auch einen nachweis für die verwendug des geldes ?? wenn es eine prüfung beim sponsor und bei mir gibt ????????Loudman hat geschrieben:gut ankommen tut eine "Sponsorenmappe"
mit Terminplan,bisherigen Rennergebnissen fotos von rennveranstaltungen mit dem beklebten mopped (gern mit pokalen) ausserdem teamvorstellung etc...nich nur fürs FA sondern auf für den Sponsor selber
Lieber Aufrecht durch die Hölle gehen, als knieend durch das Paradies rutschen.
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Aus finanzieller Sicht braucht der Sponsor eine Rechnung eines Unternehmers (dann müßtest du ein Gewerbe anmelden) oder eine Spendenquittung eines e.V. (Motorsportverein)
So jedenfalls mein Wissensstand.
Ich habe Sponsoring immer als Unternehmen im Unternehmen in meinem Raumausstatterbetrieb durch die Bücher laufen lassen können. Vorteil: Der Sponsor hat eine off. Rechnung mit ausgewiesener MwSt.. Bedeutet: Wenn der sponsor dir 100 Euro geben will, dann schreibst du ihm eine Rechnung über 116 Euro. Natürlich solltest du dann auch zusehen dass du eine Kosten-Rechnung in gleicher oder knapp niedrigerer Höhe hast, sonst mußt du Einkommensteuer darauf zahlen.
Die MwSt ist für einen Unternehmer ein durchlaufender Posten.
Für den Sponsor sind die Zahlungen im Sinne des § 4 Abs. 4 EStG als Betriebsausgaben absetzbar. Ergo senken sie deinem Sponsor auch noch die Einkommensteuer. (ein gutes Geschäft ist immer, wenn alle Beteiligten etwas davon haben...
)Allerdings sollte der Sponsorbetrag in einem nicht überzogenen Verhältnis zu seinen Betriebseinnahmen stehen, sonst erkennt das FA die Kosten u.U. nicht so an...
Viel Erfolg bei der Suche!
Martin
So jedenfalls mein Wissensstand.
Ich habe Sponsoring immer als Unternehmen im Unternehmen in meinem Raumausstatterbetrieb durch die Bücher laufen lassen können. Vorteil: Der Sponsor hat eine off. Rechnung mit ausgewiesener MwSt.. Bedeutet: Wenn der sponsor dir 100 Euro geben will, dann schreibst du ihm eine Rechnung über 116 Euro. Natürlich solltest du dann auch zusehen dass du eine Kosten-Rechnung in gleicher oder knapp niedrigerer Höhe hast, sonst mußt du Einkommensteuer darauf zahlen.

Für den Sponsor sind die Zahlungen im Sinne des § 4 Abs. 4 EStG als Betriebsausgaben absetzbar. Ergo senken sie deinem Sponsor auch noch die Einkommensteuer. (ein gutes Geschäft ist immer, wenn alle Beteiligten etwas davon haben...

Viel Erfolg bei der Suche!
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- verzollnix Offline
- Beiträge: 657
- Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27
Nur mal so als Vorschlag:
Ruf doch einfach mal beim Finanzamt an und Frag den für Dich bei der Einkommensteuer zuständigen Sachbearbeiter (bzw. 'rin) und erklär ihm/ihr in kurzen Worten Dein Anliegen:
Ein Sponsor möchte Dich fördern; Wenn Du ihm als Privatperson dafür eine Rechnung stellst (ohne MwSt), kann
a) der Sponsor diese Kosten als Betriebsausgabe gelten machen ?
b) sind die Einnahmen bei Dir zu versteuern oder handelt es sich um Liebhaberei (dann keine Versteuerung) ? Zur Gewerblichkeit würdest Du eine (realistische) Gewinnerzielungsabsicht benötigen; bei allem Respekt, dass dürfte bei uns wohl ausscheiden. In diesem Fall sind die Einnahmen bei Dir steuerfrei, Du kannst aber auch die Verluste aus der Rennfahrerrei (die scheinen mir bei uns eher realistisch zu sein) auch nicht von der Steuer abziehen.
Hoffe geholfen zu haben, empfehle aber in jedem Fall den Anruf beim FA, ich bin nämlich kein Steuerberater und hab sicher nur Halbwissen.
Grüße
Verzollnix
Ruf doch einfach mal beim Finanzamt an und Frag den für Dich bei der Einkommensteuer zuständigen Sachbearbeiter (bzw. 'rin) und erklär ihm/ihr in kurzen Worten Dein Anliegen:
Ein Sponsor möchte Dich fördern; Wenn Du ihm als Privatperson dafür eine Rechnung stellst (ohne MwSt), kann
a) der Sponsor diese Kosten als Betriebsausgabe gelten machen ?
b) sind die Einnahmen bei Dir zu versteuern oder handelt es sich um Liebhaberei (dann keine Versteuerung) ? Zur Gewerblichkeit würdest Du eine (realistische) Gewinnerzielungsabsicht benötigen; bei allem Respekt, dass dürfte bei uns wohl ausscheiden. In diesem Fall sind die Einnahmen bei Dir steuerfrei, Du kannst aber auch die Verluste aus der Rennfahrerrei (die scheinen mir bei uns eher realistisch zu sein) auch nicht von der Steuer abziehen.
Hoffe geholfen zu haben, empfehle aber in jedem Fall den Anruf beim FA, ich bin nämlich kein Steuerberater und hab sicher nur Halbwissen.
Grüße
Verzollnix
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
das mit der liebhaberei stimmt - wenn du ein gewerbe anmeldest, kann das auf jeden fall nicht auf der rennerei fußen.
hab mit meinem steuerberater mal drüber gesprochen, weil es ja durchaus lustig wäre die ganzen kosten absetzen zu können - aber das wäre natürlich viel zu einfach und nachdem ich es ihm kurz erläuterte musste erst er und dann auch ich schmunzeln
.
hab mit meinem steuerberater mal drüber gesprochen, weil es ja durchaus lustig wäre die ganzen kosten absetzen zu können - aber das wäre natürlich viel zu einfach und nachdem ich es ihm kurz erläuterte musste erst er und dann auch ich schmunzeln

-
- chianti-corse Offline
- Beiträge: 47
- Registriert: Samstag 25. September 2004, 19:22
- Wohnort: Gießen
-
- Unerschrockener Offline
- Beiträge: 760
- Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 22:08