nen Reifen der bei läppschen 65PS in Brünn nicht aufreißt?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Kawachris war mit mir im Mai in Brünn, er hat sich dort einen Nagelneuen Slick geholt und nach einem Tag war das Teil kaputt, zerfetzt, aufgerissen
welcher Reifen ist den da zu empfehlen?
muss in 160er größe verfügbar sein
Power Race Medium
SuperCorsa Pro
RaceTek
vieleicht kann mir jemand gleich ein Angebot schicken, oder eine Bezugsquelle
am Federbein läßt sich leider nix machen, muss vorerst Original bleiben
welcher Reifen ist den da zu empfehlen?
muss in 160er größe verfügbar sein
Power Race Medium
SuperCorsa Pro
RaceTek
vieleicht kann mir jemand gleich ein Angebot schicken, oder eine Bezugsquelle
am Federbein läßt sich leider nix machen, muss vorerst Original bleiben
- Kurvenparker Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 13:40
- Wohnort: München
Kauf Dir lieber noch ein paar Sätze neue Reifen und fahr die kaputt, bevor Du Dein Federbein machen läßt. Kostet ja auch gewaltige 200 Euro...
Kumpel fährt mit ner Serien R6 und hat nachdem er in Mugello, 2 Euro große Reifenstücke verlohren hat sein Federbein vom Hoffman machen lassen. Seitdem Top Reifenbild, Top Fahrwerk mit meinem Wilbers Federbein vergleichbar...
Kumpel fährt mit ner Serien R6 und hat nachdem er in Mugello, 2 Euro große Reifenstücke verlohren hat sein Federbein vom Hoffman machen lassen. Seitdem Top Reifenbild, Top Fahrwerk mit meinem Wilbers Federbein vergleichbar...
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Nofearchris Offline
- Beiträge: 1048
- Registriert: Freitag 28. Januar 2005, 20:04
- Wohnort: München
Hab auch nen nagelneuen Pilot Race innerhalb weniger Turns kaputt gefahren in Brünn.
Hanebub hat mir dann mein Federbein anders eingestellt, ich glaube mit mehr Druckstufe und mit dem neuen Reifen war dann das Reifenbild einwandfrei



Hanebub hat mir dann mein Federbein anders eingestellt, ich glaube mit mehr Druckstufe und mit dem neuen Reifen war dann das Reifenbild einwandfrei

Gruß Chris "Der Kinderwagenracer"
"Ich rate, lieber mehr zu könne als man macht, als mehr zu machen als man kann."
Bertold Brecht
"Ich rate, lieber mehr zu könne als man macht, als mehr zu machen als man kann."
Bertold Brecht
- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW
Aufreissende Reifen ist immer Folge eines "schlechten" Fahrwerks. Mit nem Top Fahrwerk können selbst Reifen auf 1000ern bis zu 1000 km gut laufen. Hab mir selbst auch schon einiges zerissen wegen miserablen Fahrwerk. Also, Leistung ist nicht das Probelem..
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
- papi Offline
- Beiträge: 182
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 10:35
- Wohnort: 52er PLZ Bereich
- Kontaktdaten:
Brno ist immer etwas problematisch was das Aufreissen von Reifen angeht, ganz besonders, wenn der Asphalt sehr kühl ist, zerreisst es viele Reifen. Auch mit einem guten Federbein, muss das Setup perfekt sein. Bridgestone halten sich ganz wacker in Brno, die Metzeler/Pirellis zerriss es am ehesten, auf anderen Strecken ist es wieder anders.
Meiner Erfahrung nach hilft nur eins, ein glückliches Haendchen an den Klicks und bei der Mischung.
Die Weißheit konnte ich trotz etlicher Brno-Besuche noch nicht herausfinden und es erwischt auch immer mal wieder die besten mit den edelsten Fahrwerken, wenn nicht alles passt.
Ein Problem, einmal Aufgerissen, siht man kaum mehr die Erfolge, auch wenn man mit dem Fahrwerk in die richtige Richtung geht.
papi
Meiner Erfahrung nach hilft nur eins, ein glückliches Haendchen an den Klicks und bei der Mischung.
Die Weißheit konnte ich trotz etlicher Brno-Besuche noch nicht herausfinden und es erwischt auch immer mal wieder die besten mit den edelsten Fahrwerken, wenn nicht alles passt.
Ein Problem, einmal Aufgerissen, siht man kaum mehr die Erfolge, auch wenn man mit dem Fahrwerk in die richtige Richtung geht.
papi
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************

mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************


- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall